Das Design von Tastaturen hat sich in den letzten Jahre oft verändert und gerade im Gaming benutzen die wenigsten Nutzer die volle Größe einer Tastatur. Bei vielen Herstellern gehören darum Tastaturen mit verkleinertem Layout von 80 oder sogar nur 60 % der Größe zum Portfolio. So hat nun auch Logitech ein neues Model veröffentlicht, welches sich mit weniger Tasten, aber vollumfänglichen Features anschickt, die Gunst der Spieler zu erobern.
Lieferumfang und Verarbeitung
Schick, klein und bestens verarbeitet
Der Lieferumfang der neuen Logitech G Pro X 60 ist recht überschaubar, aber überaus praktisch, zumindest wenn man die Tastatur mit auf Reisen nehmen möchte. Im schlichten schwarzen Karton ist die Tastatur in einem kompakten Transportcase aufbewahrt, welches auch Platz für das übrige Zubehör bietet. So gibt es ein 1,8 Meter langes Kabel, mit Steckern von USB-A auf USB-C, einen kleinen USB-Dongle für die Funkverbindung zum PC und einen dazugehörigen Adapter, um den Dongle am Kabel zu betreiben. Zusätzlich findet sich eine ESC-Taste im Zubehör, denn die ist an der Tastatur durch eine weiße Taste mit dem G-Logo ersetzt. Außerdem liegen eine Kurzanleitung und die üblichen Sicherheitshinweise bei.
Das Transportcase ist weich gepolstert und der Form der Pro X 60 perfekt angepasst. Von außen mit robustem Stoff bezogen ist es der perfekte Aufbewahrungsort für die Tastatur, wenn sie mal nicht benutzt wird. Das Tastenfeld der Pro X 60 bietet uns zwar das gesamte QWERTZ-Tastenfeld, verzichtet aber auf sämtliche Steuertasten, wie Bild-Auf, Bild-Ab, Drucken und Einfügen, als auch die Pfeiltasten und das Nummernfeld. Das Design ist dabei so kompakt gehalten wie nur irgend möglich. So ist die Tastatur nur 27 Zentimeter lang, knapp 10 Zentimeter breit und 4 Zentimeter hoch. Obwohl sie wirklich auf viele Steuertasten verzichtet, hat man sich bei Logitech etwas einfallen lassen und praktische Funktionen an den Rand gelegt. So gibt es an der linken Seite ein Drehrad, mit dem sich etwa auf Webseiten scrollen oder die Systemlautstärke anpassen lässt. An der rechten Seite findet sich ein Umschalter, der den „Gaming-Mode“ aktiviert. Der ist so gebaut, dass er nicht versehentlich umgeschaltet werden kann. Dazu aber später mehr. Die obere Seitenkante der Pro X 60 bietet den Aktivierungsschalter, einen USB-Ladeport und zwei Tasten, um entweder per Bluetooth oder Funk zu verbinden. Die Unterseite ist mit Gummifüßen ausgestattet und bietet dem USB-Dongle einen Platz zur Aufbewahrung. Der wichtigste Teil ist natürlich die Tastenfläche, die hier auf einer Aluminumplatte beherbergt ist. Diese ist oben schwarz lackiert, glänzt aber an den Seitenkanten, was der Tastatur ein sehr schickes Gesamtbild gibt. Unter den RGB-beleuchteten Double-Shot-PTB-Tastenkappen warten die optischen GX-Switches auf ihren Einsatz. Sie gibt es in zwei Ausführungen, die du beim Kauf wählen kannst. Die taktilen GX-Switches geben dir ein spürbares Feedback am Druckpunkt und die linearen Schalter kommen ohne diese haptische Feedback aus. Durch die optischen Schalter hat man noch weniger Latenz, was durch die Lightspeed-Funktechnologie zusätzlich unterstützt wird.
Entworfen ist die Pro X 60 von E-Sportlern für ebensolche, also für Spieler, die eine Tastatur auf ihre wichtigsten Funktionen reduzieren wollen und dabei trotzdem keine Kompromisse eingehen wollen. Die Größe von 60 % ergibt sich zudem, weil man so möglichst viel Platz für die Maus und große Mausmanöver zur Verfügung hat.
Setup und Bedienung
Bis zu 15 Funktionen pro Taste!
Die Pro X 60 lässt sich natürlich mit dem USB-Dongle kabellos und mit geringster Latenz über den USB-Dongle mit deinem Rechner verbinden. Sollte dir mal der Saft des Akkus ausgehen, kannst du sie natürlich auch mit dem USB-Kabel benutzen. Bei der ersten Installation sollte man aber das Kabel benutzen, um die neuste Firmware zu installieren. Die beziehen wir über die G-Hub-Software, die wir als Basis für alle Logitech Produkte nutzen. Natürlich funktioniert die Pro X 60 auch ohne Software, immerhin lassen sich auch Profile im Speicher der Tastatur ablegen. Dennoch sind alle Funktionen damit praktisch immer abruf- und modifizierbar. Ganz besonders ist an der Pro X 60 ist die sogenannte Key-Control. Mit dieser Funktion können wir die Funktionen einer stark verkleinerten Tastatur erweitern, die sogar über die Funktionen einer Volltastatur hinausgehen. So können wir jeder Taste bis zu 15 Funktionen zuordnen, und sogar wählen, ob die gewählte Funktion bei einem einzelnen Drücken, einem Halten oder Loslassen ausgelöst wird. Zusätzliche Modifikatoren wie eine zusätzlich gedrückte STRG-Taste lassen noch mehr Variationen zu. Dabei ist Key-Control in drei Ebenen unterteilt, in Basic, die FN-Ebene und in die G-Shift-Ebene. So sind etwa die Tasten „M“, „K“, „;“ und „.“ mit der FN-Taste als Pfeiltasten definiert, weitere Zuweisungen sind auf jeder Taste abgebildet, können aber natürlich frei verändert werden. So können wir jeder Taste pro Ebene bis zu 5 Funktionen zuordnen. Zusätzlich gibt es den Gaming-Modus, in dem wir nur die uns wichtigen Tasten für Spiele aktivieren und alle anderen Tasten dann ohne Funktion sind. Was die RGB-Beleuchtung „Lightsync“ angeht, übertrifft sich Logitech im Funktionsumfang wieder einmal selbst. Hier stehen uns nicht nur unzählige sehr schöne Effekte zur Auswahl, die von Wellenbewegungen, über den Atemeffekt oder auch zuckenden Blitzen reichen. Wir können auch selbst die Beleuchtung auf unsere Tastatur „malen“ und jede Taste mit einer eigenen Farbe belegen. Die Effekte sehen grandios aus, können in ihrer Geschwindigkeit angepasst werden und die Helligkeit ist in höchster Einstellung enorm. Damit ist die Logitech Pro X 60 zwar klein, aber bietet einen Funktionsumfang, der jede aktuelle Volltastatur übertrifft.
Fazit
So klein und doch ganz groß
Die neue Logitech Pro X 60 hat uns schon in der Produktvorstellung des Herstellers begeistert. Fragen wie: „Wie soll ich damit im Büro arbeiten, wenn wichtige Tasten fehlen?“, waren schnell ausgeräumt, als man uns das Feature „Key-Control“ vorstellte. So ist diese kleine, ja fast putzige Tastatur, vollumfänglich nutzbar und übertrifft sogar unsere Erwartungen. Doch auch von dieser Anpassbarkeit abgesehen, steht hier ein toll verarbeitetes Produkt vor uns auf dem Tisch, bei dem die Materialauswahl und das minimalistische Design überzeugen. Aluminium, hochwertiger Kunststoff und praktische Tasten an den Seitenkanten machen die Pro X 60 zu einem professionellen Steuerelement – und das nicht nur für Gamer. Dank G-Hub ist die Tastatur breit konfigurierbar und für jede Anwendung anpassbar. Selbst Videoschnitt und 3D-Modelling laufen damit ohne Abstriche. So ist sie nicht nur für professionelle Spieler, sondern auch in Büro und im Alltag nutzbar und sicher eine ideale Ergänzung zum Laptop unterwegs. Leider sind die Tasten nicht wechselbar und so ist man an die Auswahl seiner Bestellung gebunden und hat keine Möglichkeit spezielle E-Sport-Tasten wie Rapid-Fire-Keys oder ähnliche zu verbauen. Der Preis dieses kleinen Gerätes ist allerdings nicht gerade als Schnäppchen zu bezeichnen, schlägt er doch mit 199 Euro ein fettes Loch ins Portemonnaie. Vergleicht man aber die Pro x 60 mit ähnlich umfangreich ausgestatteten Geräten anderer Hersteller, ist der Preis ähnlich hoch angesetzt. Wer ein cleanes Setup will, mehr Platz für seine Maus braucht und trotzdem keine Abstriche im Funktionsumfang machen will, sollte sich die Logitech G Pro X 60 genauer ansehen. Wir sprechen eine klare Empfehlung aus.
- PRO X 60 LIGHTSPEED: Diese mechanische 60%-Gaming-Tastatur ohne Ziffernblock repräsentiert die nächste Generation professioneller kabelloser Tastaturen, gemeinsam mit E-Sport-Profis entwickelt für Topleistung und sichere Siege
- Die Größe ist wichtig: Maximaler Freiraum ohne Abstriche bei der Leistung: Die kompakte mechanische TKL-Tastatur erlaubt mehr Platz für Mausbewegungen, damit Sie sich ganz auf den Sieg konzentrieren können
- Technik für Profi-Ansprüche: Spielmodus-Steuerung, Standard-Tastatur-Layouts mit 3P-Kompatibilität, Multimedia-Bedienelemente und Lautstärkeregler, Tasten mit anpassbarer LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung über G HUB