Bild: Logitech & PE

Logitech macht euch Licht – Litra Beam LX im Test

Wer streamt und sich dabei filmt, oder generell mit Kameras arbeitet, weiß, dass man oft viel Licht benötigt, um sich oder das gefilmte gut auszuleuchten. Einige Hersteller von Gaming-Hardware haben bereits LED-Lampen im Portfolio und so konnten wir schon einige davon präsentieren. In diesem Testbericht wollen wir die neue Litra Beam LX von Logitech vorstellen, die nicht nur euch beleuchtet, sondern auch eurer Studio in farbenfrohes RGB-Licht taucht.

Lieferumfang und Verarbeitung

Jetzt wirds bunt!

Kompakt und nur in Pappe und Papier gehüllt, kommt die neue Litra Beam LX im stylischen Karton daher. Dessen Bebilderung lässt schon auf das interessante neue Feature, nämlich die zusätzliche RGB Beleuchtung auf der Rückseite der Lichtleiste. Die erste Litra Beam und auch die kleine Litra Glow stellten wir ja bereits in unseren Tests vor und sie sind auch regelmäßig im Einsatz. Beim Auspacken wird klar, die Litra Beam LX unterscheidet sich nicht nur technisch von den Vormodell, denn auch das Design und die Anordnung der Bedienelemente haben sich etwas verändert. Auch die in der Breite hat sich etwas getan. Durch das zweite Beleuchtungselement auf der Rückseite ist die Lampe nun etwa 4 Zentimeter breit. Die 40 Zentimeter lange Leiste ist dennoch immer noch mit abgerundeten Kanten versehen und verfügt über zwei eingelassene Gewinde in 5/8 Zoll, um sie an dem beiliegenden, ausfahrbaren Stativ zu befestigen. Dieser ist zweiteilig und muss von uns erst noch montiert werden. Der Sockel ist mit einem gewichtigen Metallelement gefüllt und sorgt somit für Stabilität. Die maximal angefahrene Länge liegt bei 61 Zentimetern. Geschaltet wird mit seitlich eingelassenen Tasten für die Helligkeit und die Lichtfarbe. Zusätzlich können wir mit einem kleinen Schiebeschalter zwischen beiden Strahlern umschalten. Außerdem gibt es eine Taste für die Aktivierung und eine weitere für das Bluetooth-Pairing. Um die Lampe anzuschließen, liegen ihr natürlich auch Kabel bei. Allerdings hat Logitech der Litra Beam LX zusätzlich zum 2 Meter langen USB-C-Kabel auch ein Steckernetzteil mit einem 3 Meter langen Anschlusskabel, mitsamt abgewinkeltem DC-Stecker, spendiert. Das ist ebenso eine Neuerung, die absolut Sinn ergibt, weil man die erste Litra Beam vorher lediglich mit einem zusätzlichen Smartphone-Ladegerät extern betreiben konnte. Zusätzlich stecken in der Verpackung noch Steckeradapter für britische und europäische Steckdosen und die obligatorischen Warn- und Sicherheitshinweise. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig und die Materialauswahl zeugt von einem guten Sinn für Qualität.

Installation und Bedienung

Licht, Kamera, Action!

Für den Betrieb müssen wir unsere neue Lampe natürlich noch aufbauen. Der runde Sockel des Stativs hat neben einer kleinen Kabelführung, an der Unterseite auch eine eingesetzte Flügelschraube, auf die wir den Stativarm setzen und mit ein paar Umdrehungen befestigen. Praktisch ist auch die oben am Stativ angebrachte Gelenk, mit dem wir die Lampe schwenken können. Hier sitzt auch das 5/8 Zoll Gewinde für die Lampe. Wir können uns nun aussuchen, welche Montagevariante wir bevorzugen. Entweder setzen wir sie mittig auf oder nutzen das Gewinde am Ende der Lampe. Hier ist sicher der Einsatzort entscheidend, denn wenn die Lampe hinter einem Monitor steht, sollte sie mittig auf dem Stativ sitzen und breit abzustrahlen. Bei einer seitlichen Aufstellung ist die zweite Variation sinnvoll. Das Kabel lässt sich sehr praktisch an der Lampe und dem Stativ entlangführen, hier sind auch kleine Kabelklemmen angebracht. Nun ist es nur noch uns überlassen, ob wir die Litra Beam LX am Rechner per USB oder per Netzgerät betreiben wollen. Dank des ausfahrbaren Stativs ist die Lampe perfekt am Schreibtisch auch über großen Monitoren einsetzbar. Der Aufbau ist intuitiv und schnell erledigt.

Die grundlegende Bedienung der Litra Beam LX erfolgt an den seitlichen Tasten. Hier können wir die Helligkeit und die Farbtemperatur in jeweils 10 Stufen verstellen. Die Farbtemperaturauswahl reicht dabei von bläulichem Kaltlicht, bis hin zu gelblichem Warmlicht bei rund 6500 Kelvin. Wollen wir auch die RGB-Beleuchtung aktivieren, müssen wir den kleinen Schiebeschalter umlegen. Hier können wir dann ebenso die Helligkeit verstellen und aus 6 fest eingestellten Farben wählen, einen einfachen Farbwechsel wählen oder einen animierten Regenbogen und die bekannte Pulsar Point Animation einstellen. Wollen wir mehr aus unserer Litra Beam LX herausholen, sollten wir Logitechs G-Hub-Software installieren. Hier haben wir nicht nur all unser Logitech Geräte versammelt, sondern auch bessere Optionen für unsere Lampe. Zudem lässt sich die Lampe auch vom Rechner entkoppel über Bluetooth mit der Software verbinden und bedienen. Das funktioniert hervorragend, auch mit der ersten Litra Beam. In der Software steht uns neben stufenlosen Reglern für Helligkeit und Lichttemperatur auch eine Option zur Verfügung, mit der wir die Lampe mit unserer Kamera einschalten können. Dabei müssen wir nur unsere Webcam auswählen und schon wird die Lampe immer aktiviert, sobald die Kamera benutzt wird. Praktisch oder? In den Optionen für die RGB-Beleuchtung können wir natürlich auch die Helligkeit verändern und aus 7 vordefinierten Lichteffekten wählen. Mit der Lightsync-Taste kann man die RGB-Beleuchtung aller Logitech-Produkte synchronisieren. Ganz besonders gefällt uns dabei der Audio-Visualizer, der das Licht zur Musik tanzen lässt, und der Screen Sampler, der unser Zimmer in das Lichtambiente der Bilder auf unserem Monitor taucht. Allerdings ist das noch nicht alles. Außerdem können wir selbst Animationsketten erstellen oder im Freestyle-Modus ganz eigene Lichtsetups auf sieben Lichtfeldern der Lampe erzeugen. Uns fehlt hier nun nur noch die Möglichkeit unsere Kreationen mit der Community zu teilen oder von der Community herunterzuladen. So wie es etwa auch mit Setups für Headsets und Mikrofone möglich ist.

Fazit

Beste Lampe, in Preis und Leistung

Die neue Litra Beam LX ist in Bezug auf das Vormodell deutlich verbessert und mit zusätzlicher RGB-Beleuchtung eine ideale Ergänzung für jedes Streaming- oder Videosetup. In puncto Design und Verarbeitung beweist Logitech ein gutes Gespür für die richtigen Materialien und zeitlose, und dennoch funktionelle Formgebung. Die Installation ist in wenigen Minuten erledigt und dank des zusätzlichen Netzteils und einer Bluetooth-Verbindung können wir die Lampe überall im Raum platzieren. Die Lichtleiste lässt sich zudem durch die beiden Gewindepunkte an der Lampe ideal in jedem Setup zu positionieren. Die Lichtausbeute als Facelight ist hervorragend und stufenlos einstellbar und durch TrueSoft liefert die Litra Beam LX ein schönes weiches Licht. Leider ist die Helligkeit der RGB-Leiste ist etwas schwächer, was aber wahrscheinlich technische Gründe hat. Dennoch lässt sich damit ein mittelgroßer Raum traumhaft in farbiges Licht tauchen. Durch die vielen Optionen lassen sich zudem eigene Lichteffekte und Animationsserien erschaffen. Mit einem Preis von 169,99 Euro ist diese Lampe sicherlich kein Schnäppchen, verglichen mit ähnlichen Produkten bekommt man aber mit der Litra Beam LX auch deutlich mehr für sein Geld. In Sachen Preis-Leistung ist sie bisher definitiv unschlagbar. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren