Bild: Logitech & PE

Natürlich gibt es immer wieder Produkte, die neuen Wind in die Industrie bringen oder es zumindest versuchen. Tastaturen und Mäuse wirken aber selbst im Gaming-Bereich mit bunter Beleuchtung oft etwas langweilig. Für die jüngste Generation von Kunden hat sich Logitech mit seiner Pop-Serie nun aber mächtig ins Designer-Zeug gelegt und so testen wir für euch Tastatur und Maus mit speziellen Emoji-Tasten und in knallig bunten Farben.

Lieferumfang und Verarbeitung

Bunter Retro-Mix

Die bunten Kartons der Pop-Serie versprechen uns schon interessante Einblicke. Mit dieser Serie von Geräten, denen auch das von uns getestete Logitech G435 Headset angehört, will der Hersteller eine junge Generation für sich gewinnen. Schon beim Öffnen der Kartons wird wieder eines deutlich – Logitech hat einen grandiosen Weg gefunden, Produkte umweltfreundlich und stilvoll zu verpacken, ohne Kunststoff zu verwenden. Gerade bei der Tastatur sind wir begeistert, wie man sie uns präsentiert. Eingehüllt in Papier gibt sie den Blick auf die zusätzlichen Emoji-Tasten und den Bolt-Empfänger frei, die gesondert in der Verpackung auf ihren Einsatz warten. Schick verpackt, wirkt das schon ein wenig edel. Auch die Maus steckt nicht in Plastik, sie rutscht zwar weniger schick aus ihrer Kartonhülle, ist aber auch ohne Kunststoff funktionell verpackt.

Die Maus hat mit ihrer Länge von 104 mm und einer Breite von 59 mm die typischen Maße einer Laptop-Maus. Sie ist daher für große Hände sicher weniger gut geeignet. Das ovale Design ist leicht nach vorne gebeugt und bietet, trotz der geringen Größe, einen guten Griff. Die Oberseite ist in knalligem Gelb gehalten und bietet eine leicht satinierte Textur, während die Unterseite aus schwarzem, aufgerautem Kunststoff besteht. Die Oberseite der Maus ist magnetisch befestigt und lässt sich zum Wechseln der Batterie entfernen. Sie legt auch den Blick auf die beiden Tasten frei, deren Mitte die von einem gummierten Mausrad und einer speziellen Emoji-Taste geziert wird. Die Unterseite der Maus bietet uns zwei Gleitpads und neben dem Sensor zwei Schalter, mit denen wir die Maus ein- und ausschalten und zwischen verschiedenen Endgeräten umschalten. Ja, richtig gelesen – die Pop-Maus kann nicht nur einen Computer bedienen, sondern direkt mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden. Das gilt übrigens auch für die Tastatur. Neben unserem PC, Laptop oder Tablet, können wir auch noch das Smartphone koppeln und lässig alle Chats herunter tippen.

Installation und Bedienung

Multikoppelungsgerätezauber

Bild „Maus Schalter“

Für die Installation beider Geräte benötigen wir keine lange Bedienungsanleitung. Die ist mit sogar im Karton für die Tastatur mit wenigen Symbolen erklärt. Entweder können wir den beiliegenden Bolt-Empfänger an einem USB-Port nutzen oder aber direkt eine Bluetooth-Verbindung eingehen. Wir entfernen den Schutz im Batteriefach, die Batterien liegen übrigens bei, und schon können wir loslegen. Um die Pop-Tastatur mit einem Mac zu verbinden, drücken wir die FN-Taste und die Taste „O“ gleichzeitige für 3 Sekunden und um sie mit einem PC zu verbinden, drücken wir die FN-Taste und die Taste „P“ für 3 Sekunden. So werden intern die richtigen Treiber eingestellt. Für eine Bluetooth-Verbindung benötigen wir allerdings noch die zusätzliche Software „Logi Pop Keys“, die allerdings auch noch für weitere Einstellungen zu gebrauchen ist. Die Pop-Maus lässt sich übrigens ohne Treiber oder Software sofort per Bluetooth verbinden. Auch am Smartphone und Tablet funktioniert das in wenigen Sekunden. Beide Geräte lassen sich einfach per Schieberegler an- beziehungsweise abschalten und wie schon beschrieben, kann die Maus ebenfalls per Wahlschalter zwischen drei Geräten umgeschaltet werden. Auch an der Tastatur gibt es einen Schalter dafür, der allerdings drei Sekunden lang gedrückt werden muss, um die Umschaltung zu aktivieren.

Die Software „Options“, die wir zusätzlich installieren und in der wir uns leider auch einen Account anlegen müssen, agiert als Treiber und Einstellungsmenü. Warum man nicht hier auch den G-Hub benutzen kann, ist uns aber ein Rätsel. Dennoch ist „Options“ nun zusätzlich nötig, um zumindest rudimentäre Einstellungen zu machen. Bei der Maus können wir allerdings in den Grundeinstellungen nur die Zeigergeschwindigkeit wählen, oder festlegen, ob wir beim Scrollen flüssige Bildläufe wollen oder ob wir das Mausrad invertieren oder lieber traditionell nutzen wollen. Zusätzlich lassen sich die Emojhi-Taste und die Taste des Mausrades anders belegen. Eine komplette Neubelegung oder gar Makroeinstellungen sind bedauerlicherweise nicht möglich. Auch Anpassungen am Sensor der Maus sind nicht vorhanden. Interessante ist allerdings das sogenannte „Flow“- Feature, mit dem wir zwischen zwei Geräten Dateien einfach per Mausbewegung kopieren. Dazu muss auf beiden Geräten die Software installiert und die Maus mit mindestens einem dieser Geräte verbunden sein. Wollen wir mehr Einstellungen, so sind diese mit den einzelnen Apps, oder Programmen, für die die Maus konzipiert ist, gekoppelt und werden spezifisch darin eingestellt. Auch die Einstellungen für die Tastatur sind leider etwas beschränkt. So können wir zwar die Funktionstasten und die zusätzlichen Emoji-Tasten neu belegen oder mit anderen Funktionen koppeln, Makros oder das Anpassen im weiteren Umfang sind nicht möglich. Wer aber solche Funktionen eh kaum nutzt, wird sie nicht vermissen. Schön ist, dass die Funktionstasten allesamt sinnvolle Zuweisungen haben, um etwa einen Laptop darüber zu bedienen. Besser wäre es nun noch, wenn man statt der zusätzlichen, austauschbaren Emoji-Tasten noch Tasten mit einer Nummerierung für „erwachsene“ Benutzer hätte, damit die Tastatur etwas gediegener benutzen kann.

Technische Highlights

Ganz besonders hat es uns auch die Technik in beiden Geräten angetan, die viele moderne Features mitbringt, die wir uns auch von zukünftigen Eingabegeräten im Gaming-Bereich wünschen. So ist die Multikonnektivität oder auch das unkomplizierte Dateien-kopieren mit „Flow“ sehr interessant. Außerdem verfügt die Maus über ein smartes Mausrad, das bei Benutzung erkennt, ob es sich zum superschnellen Scrollen umschalten oder lieber im präzisen Modus arbeiten soll. Die Tastatur verbindet ihren Retrostil mit mechanischen Tasten, die eine deutliche akustische Rückmeldung geben, die man sich sogar auf der Produktseite anhören kann. Kommt dann noch die lange Batterielaufzeit von etwa 2 Jahren hinzu, schlägt jedes Tester-Herz deutlich höher.

Fazit

Perfekt für die junge digitale Generation

Man merkt den beiden Geräten aus der neuen Pop-Serie deutlich an, dass sie für ein junges Publikum entworfen sind. Und das geht absolut klar. Mit bunten Farben und ansprechendem Design haben es die Maus und die Tastatur meiner Tochter direkt angetan. Im Grunde wollte sie diesen Test schreiben und hat förmlich darum gebettelt, die beiden Geräte endlich benutzen zu dürfen. Das schicke Retro-Design der Pop-Tastatur erinner an alte Schreibmaschinen und ist modern und hochwertig umgesetzt. Die kleine Maus hingegen ist ein echter Handschmeichler und durch die schlichte ovale Form sehr dezent. Wenn da nicht das knallige Gelb wäre, dass unseren Schreibtisch zum Leuchten bringt. Die Bedienung ist einfach und kinderleicht. In nur wenigen Augenblicken sind beide Geräte verbunden und sogar mit bis zu drei Geräten gekoppelt. Dank Easy-Switch und „Flow“ schalten wir einfach zwischen ihnen um und können sogar per Drag & Drop Dateien kopieren. Die Einstellmöglichkeiten sind zwar etwas begrenzt, aber hier kann auch nicht mit Gaming-Maßstäben gemessen werden. Für die Zielgruppe und die Software, für die beide Geräte konzipiert sind, hat man alles, was man braucht, um Anpassungen vorzunehmen. Wer noch ein perfektes Geschenk für die junge digital begeisterte Generation sucht, ist mit der Po-Serie von Logitech perfekt beraten. Aktuell hat man auf Amazon sogar die Preise reduziert und so bekommen man die Maus für etwa 29 Euro und die Tastatur für knapp 75 Euro. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung für Design und Verarbeitung aus.


Top-Angebot
Logitech POP Keys Mechanische kabellose Tastatur mit anpassbaren Emoji-Tasten, Kompaktes Design, Bluetooth- oder USB-Verbindung, Multi-Device, OS-kompatibel, Deutsches QWERTZ-Layout - Gelb/Schwarz
  • Laut und retro: Die kabellose POP Keys Tastatur in Blast sorgt mit einer gewagten Farbkombination aus Schwarz, Grau und Arcade-Gelb für einen besonderen Auftritt mit Retro-Flair
  • Fingerspitzengefühl: Mit 8 Emoji-Tasten und einem Emoji-Menü-Taste, welche über die Logitech Software angepasst werden können (nur Windows und macOS), kann die Online-Persönlichkeit entfesselt werden
  • Lustiges, federndes Tippen: Erleben Sie das fast schon süchtig machende Tippen auf mechanischen Tasten im Schreibmaschinenstil. Spüren Sie, wie Ihre Finger über die bequemen, geschwungenen Tasten hüpfen, während sie klicken, klacken und knacken.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren