Bild: Remedy Entertainment

Max Payne-Remakes: Ist es an der Zeit?

Bahnbrechende Action, Bullet-Time und ein grimmiger Detektiv: Diese Dinge fallen jedem Gamer ein, wenn Sie an die Max-Payne-Trilogie denken. Anerkannt als einer der revolutionärsten Actionspiele, die Anfang der 2000er Third-Person-Shooter nicht nur beliebt gemacht haben, sondern auch maßgeblich alle folgenden Spiele des Genres beeinflussten, kehren zurück.

Die ersten beiden Klassiker der Trilogie werden nun neu aufgelegt. Bis die Spiele veröffentlicht werden, ist es noch ein weiter Weg, doch wird das Internet schon jetzt nach dem ersten Teaser mit neuen Informationen über die Remakes geflutet.

Remakes haben den Videospielemarkt in den letzten Jahren dominiert. Klassiker wie Final Fantasy 7 oder Doom sind bekannte Beispiele von wiederbelebten Franchises, die gut bei den Fans angekommen sind. Doch nicht jedes Spiel kann oder sollte neu aufgelegt werden. Manche Spiele waren durch ihre technischen Neuerungen ein Hit – ähnlich wie Max Payne. Doch viele Videospiele von heute haben Technologien, die einst als revolutionär betrachtet wurden, schon integriert.

Ist es also an der Zeit, dass Max Payne ein Remake erhält? In diesem Artikel schauen wir uns die kommenden Remakes genauer an, um herauszufinden, ob sie etwas taugen werden.

Die Entwickler

Wer entwickelt die Remakes? Die Frage sollte man sich stellen, denn solch ein Projekt braucht Entwickler, die sich einen Namen mit Actionspielen machen konnten.

Es gibt gute Neuigkeiten: Remedy Entertainment, die Max Payne erfunden haben, kehren als siegreiche Entwickler zurück und übernehmen das Projekt. In Kooperation mit Rockstar Games als Publisher, bekannt für ihre Grand-Theft-Auto-Serie, werden die Erfinder der Spielreihe die Games neu auflegen.

Wo erscheinen Remakes häufig und wie wird es mit diesen Remakes sein?

Remakes sind oftmals nicht mehr an die technischen Limits vorheriger Generationen gebunden und können somit auf allen Plattformen verfügbar sein.

Die Verteilung von Games auf Konsolen, Rechner und Geräte hat sich nunmehr komplett in der Spieleindustrie etabliert. Vor allem Online Spiele lassen sich auf so gut wie jedem modernen Gerät wie Smartphones, Tablets oder PCs spielen. Online Casinos sind dabei Vorreiter darin, ihre Dienste auf so gut wie jedem Gerät anzubieten. Das liegt nicht nur an den technisch eher geringen Anforderungen der Spiele selbst, sondern auch an der Zugänglichkeit der Spiele. Zudem bieten viele Seiten Tutorials an, die beibringen, wie spielt man Poker für Einsteiger. So können auch unerfahrene Casino-Gamer mit dem pokern oder anderen Tisch- und Kartenspielen beginnen.

Auch bei den Max-Payne-Remakes läuft die Verteilung ähnlich. Die Games werden für die neue Spielekonsolen-Generation und PC verfügbar sein. Die Spiele gibt es dann also für PlayStation 5 und die Xbox X/S, nicht aber für ältere Konsolen. Das Remake erscheint zudem auch nicht für Smartphones und Co., denn dafür wären die Anforderungen zu groß. 

Zwar scheint das auf den ersten Blick eine krasse Eingrenzung zu sein, doch kann das nur gut für die Spiele selbst werden. Die neue Engine und andere Änderungen verhelfen den Remakes deutlich besser, als das PS2-Original zu werden, da sie nicht für ältere Technologie heruntergeschraubt werden müssen.

Altes Game, neues Zeitalter: Wie werden sich die Remakes vom Original abheben?

Wie schon erwähnt, fokussieren sich die Entwickler auf die neuen Generationen der Konsolenwelt.

Remedy und Rockstar haben noch nicht verraten, was genau für die Remakes erneuert wird und was hinzukommt. Wenn es aber wirklich ein Remake werden soll, würden wir ein von Grund auf neues Spielerlebnis erwarten dürfen. Natürlich werden einige Dinge bleiben. Die wohl bekannteste Mechanik der Bullet-Time wird und muss Teil der Spielereihe werden, die es überhaupt in die Spielebranche eingeführt hat.

Was wir bisher wissen ist, dass für die Entwicklung des Spiels eine neue Engine entwickelt wird. Die Engine kommt aus dem eigenen Hause von Remedy und nennt sich. Northlight-Engine. Für die originalen Titel wurde die MaxFX-Engine benutzt, die ausschließlich für Max Payne und Max Payne 2 verwendet wurde.

Northlight sollte vielleicht einigen bekannt sein, auch wenn sie es nicht wussten. Die Engine wurde schon für das Spiel Control verwendet, welches international gute Rezensionen erhalten hat.

Diese Nachricht sollte Fans der Max-Payne-Reihe euphorisch stimmen. Für alle, die schon Control gespielt haben, sollte das superstarke Gunplay in Erinnerung geblieben sein. Schon in diesem von Remedy entwickelten Spiel konnten wir sehen, dass Remedy nichts am Touch für das Erstellen guter Third-Person-Shooter verlernt hat. Man kann also nur ahnen, wie gut das Max-Payne-Remake dann sein muss.

Ein weiteres bemerkenswertes Grafik-Update könnte in Form von Raytracing kommen, das die Northlight-Engine stemmen kann und vor allem auf neuen Konsolen atemberaubend aussieht. So könnte also das Remake, ähnlich wie Control, mit einer grandiosen Grafik imponieren.

Fazit

Es sieht gut aus für das Remake. Mit den wohl besten Entwicklern für dieses Spiel sollte Remedy mit neuer Technologie im Petto ohne Probleme die Geschichte von Max Payne in ein neues, besseres Licht rücken können. Ob und wie das Game weitere Features neben den alten hinzufügen wird, muss sich im Laufe der Entwicklung zeigen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren