Simulationsspiele erfreuen sich einer vermehrten Beliebtheit und werden von Gamern mit speziellen Peripheriegeräten wie Lenkrädern erlebt. Neben bekannten Rennspielen von Forza bis Gran Turismo gehört der Farming-Simulator mit dazu, der neben einem Lenkrad uns noch weitere nette Optionen in Betrag ziehen lässt. Die Rede ist von Steuerkonsolen, um die zahlreichen Traktoren und Mähdrescher auch bedienen zu können. Wir haben uns dazu die Control Box CB1 von PXN angeschaut.
Der Hersteller PXN ist für uns kein Unbekannter mehr, da wir uns vor einigen Wochen schon mal den E-Sport-tauglichen P5-Wireless-Gaming-Controller aus diesem Hause zu Gemüte geführt haben und dieser uns überzeugen konnte. Neu sind solche Control-Boxen auf dem Markt nicht und zu den Pionieren darf sich hier gerne der Logitech G Saitek Farm Sim Controller zählen, welches schon seit 2018 auf dem Markt erhältlich. Daher muss sich die PXN CB1 Control Box auch an diesem messen.
Ersteindruck & Auslieferung
Vielversprechend & funktional
PXN liefert die CB1 in einem Karton aus, der uns einen ersten Blick auf unsere neue Bedieneinheit für die zahlreichen Simulatoren bietet. Mit dem Hinweis, dass die CB1 für Windows gemacht ist, erhalten wir weitere Informationen zu dessen Spezifikationen. Eingehüllt in einem Bett aus Schaumstoff finden wir neben der Control Box noch reichlich Zubehör vor. Dazu zählen ein USB-A zu USB-C-Kabel, ein USB-C-Verbindungskabel, eine U-förmige Tischklemme mit Gewindeverstellung und drei zugehörigen Inbusschrauben samt passenden Winkelschlüssel.
Heben wir nun die PXN CB1 aus ihrem Bett, finden wir ein ansprechendes „Kästchen“ vor, welches sich in den Dimensionen von 140 mm x 180 mm vor uns entfaltet. Der erste Blick auf die Anordnung der Tasten spricht für sich und verdeutlicht zugleich, dass die PXN CB1 nicht rein auf den Farming-Simulator ausgelegt ist, sondern für weitere Spiele im Gaming-Universum genutzt werden kann. Alleine schon der riesige „Engine Start Knopf“ verdeutlicht, dass die Control Box sich auch heimisch bei Rennspielen fühlt. Unterstrichen wird das durch die zwei oben liegenden Drehregler, die mit ABS und TC gekennzeichnet wurden.
Drehen wir die CB1 indessen mal um, finden wir neben dem Power-Schieberegler einen USB-C-Anschluss vor und weitere Innengewinde, um die Box in das eigenen Setup integrieren zu können. Mithilfe der beiliegenden Tischklemme lässt sich die Control Box auch unproblematisch am Gaming-Tisch befestigen. Bedauerlicherweise lässt PXN nur zwei Optionen zu. Entweder flach zur Tischplatte oder im rechten Winkel, wobei uns ein geneigtes Bedienportal viel lieber gewesen wäre. Dank der zahlreichen vorhandenen rückseitigen Innengewinde kann hier aber gebastelt werden, um den optimalen Platz in jeden Rennsetup personalisieren zu können.
Anschluss & Kompatibilität
Für Windows ausgelegt
Wer uns kennt, wird wissen, dass wir neben dem PC auch gerne an der PlayStation 5 zocken. Auch wenn uns der Karton einen deutlichen Hinweis näherbringt, dass die CB1 für Windows 7 bis 11 kompatibel ist, haben wir die PXN CB1 an der PlayStation 5 angeschlossen. Dazu verbinden wir die CB1 über den frontseitigen USB-C-Anschluss, und schalten die Control Box ein. Sie leuchtet schon mal, wobei wir keine Meldung eines separaten Controllers erhalten. So starten wir den Farming-Simulator 25 und bewegen uns in das Optionsmenü der Controller und Eingabegeräte. Leider wird die PXN Control Box CB1 weder von der PlayStation noch vom Spiel Farming-Simulator erkannt, was wir sehr schade finden.
Stecken wir hingegen die Control Box am PC ein, wird sie als PXN-CB1 im Farming-Simulator 25 erkannt. Durch das ausgeklügelte Optionsmenü der Eingabegeräte können wir im Farming-Simulator 25 die Tasten frei belegen. Es bedarf sicherlich etwas an geistigem Geschick, die Tasten entsprechend logisch zu legen. Interessant tritt dabei der Joystick in Erscheinung, mit dem wir nun Radlader, Frontlader und Gabelstapler einfacher bedienen können. Wer zwar mit Lenkrad zockte, tat sich hierbei an Maus & Tastatur immer etwas schwer.
Handhabung & Feedback
Direkt mit akustischer Bestätigung
Wie schon angesprochen, können wir die Tasten nach Herzenslust belegen. Einige Tasten wurden dabei im Vorfeld schon beschriftet, was sicherlich die Belegung vorab definiert und wir uns zusätzliche Kleber zur Beschriftung gewünscht hätten. Aber was können wir jetzt belegen?
PXN spricht bei der Cotrol Box CB1 von 30 programmierbaren Tasten. Hierbei tritt der Engine Startknopf sowie der gesicherte Powerknopf in den Fokus, die gleich neben den frei und endlosen Drehreglern mit Buttonfunktion angeordnet sind. Darunter wurden gleich acht farblich markierte Buttons samt Beschriftung angeordnet. Die unterste Reihe wurde mit Kippschaltern definiert, wobei ein Schalter rein als Taster ausgelegt wurde. Der Joystick ist selbsterklärend und wird in vielerlei Hinsicht wohl als Bedienung eines Frontladers genutzt werden. Die ESC- und Entertaste lassen wir so auch mal stehen. Letztendlich lassen sich zahlreiche Eingaben konfigurieren, die allesamt Spiel-gebunden sind. Das heißt, die Konfiguration der CB1 ist nicht an Windows gebunden und kann in einem weiteren Spiel wie dem F1 24 ganz eigen belegt werden. Letztendlich entscheidet das Spiel über die Belegung der einzelnen Tasten. Ob man nun in einem Rennspiel den Joystick braucht, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
Die Handhabung und das Feedback der einzelnen Tasten sprechen für sich und vermitteln eine wohlwollende Rückmeldung, die zudem akustisch bestätigt wird und auch optisch mit LED sich in Szene setzt. Alle Schalter und Tasten wirken hochwertig verarbeitet und spiegeln Robustheit wider. Dies kommt dem ganzen Gehäuse gleich und unterstreicht die Wertigkeit der Control Box CB1.
Interessant wurde die PXN Control Box bei Spielen aus dem Hause Dovetails Games, die mit ihrer Train Sim World Reihe teilweise eine sehr komplexe Steuerung liefern und man zu gerne die einzelnen Tastenkombinationen vergisst. Aber auch in anderen Simulatoren wie Ships At Sea erweist sich das nette Gadget als vorteilhaft, gerade dann, wenn es um die Beladung unserer Schiffe mit dem Kran dreht.
Fazit
Nettes Gadget für Simulationsgames
Mit der Control Box CB1 liefert PXN den Gamern für Renn-, Lkw-, Flug- und Landwirtschafts-Simulation Spiele ein nettes Gadget, um mit einer direkten Handhabung mehr Kontrolle im Spiel zu erhalten, was einen tiefer in das Spiel abtauchen lässt. Die CB1 macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist auch sehr robust ausgelegt worden. Die Tasten und Schalter vermitteln ein sehr gutes Feedback und lassen sich frei nach Herzenslust belegen. Unterstrichen wird alles mit einer ansprechenden LED-Beleuchtung, die das Setup deutlich aufwertet. Mit einer UVP von rund 100 Euro ist die Control Box CB1 zudem erschwinglich. Leider ist die Steuereinheit in Deutschland nur schwer erhältlich, zwar bei Amazon gelistet, aber nicht verfügbar. So kann der Gamer die Box aktuell nur über AliExpress ordern, was für uns kein Zustand ist. PXN hat eine nette Steuereinheit für PC-Gamer, die wir auch uneingeschränkt empfehlen können, aber nicht lieferbar ist.
- KOMPATIBILITÄT: Die PXN CB1 Button Box ist ein für PC entwickeltes Hilfs-Seitenpanel für Fahrsimulationen, das über USB als eigenständiger Controller verbunden wird. Sie ermöglicht es, Tasten und Schalter direkt in Simulationssoftware zuzuordnen, ohne Tastatur oder Menünavigation. Die Box ist ausschließlich mit PC kompatibel und eignet sich für Truck-, Racing-, Flug- und Landwirtschafts-Simulator.
- DIVERSE UND ANPASSBARE SCHALTERTYPEN: Die PXN CB1 Button Box bietet 19 Tasten, Schalter und Drehregler in 9 Varianten sowie bis zu 30 programmierbare Eingaben. Spieler können die Steuerung für Motor, Traktion, Beleuchtung und Scheibenwischer anpassen, um ein reaktionsschnelles und flexibles Spielerlebnis in Renn-, Flug-, Truck- und Landwirtschaftssimulationen zu gewährleisten. Hinweis: Die Tastenbelegung muss im Spiel für vollständige Anpassung und präzise Steuerung eingestellt werden.
- ÜBERSICHT DER SCHALTER: Die PXN CB1 Button Box enthält: 2 x Drückbare Drehgeber, 6 x Momentary-Tasten, 2 x Kipp-Tasten, 1 x Abgedeckter Kippschalter, 1 x Motorstart-Taste, 1 x ESC-Taste, 1 x ENTER-Taste, 1 x Richtung-Joystick, 1 x Momentary Kippschalter, 3 x Arretierbare Kippschalter