Bild: Zen Studios

[META QUEST 3 TEST] Pinball FX VR – Das Arcade Paradies für zu Hause

Spricht man von Flippern am PC oder Konsole, so ist der Name Zen Studios nicht weit. Mit Pinball FX VR darf man nun auch auf den Meta Quest 2/3 VR-Headsets diesem Hobby frönen, und das sogar in Mixed Reality.

Seit mittlerweile 18 Jahren gibt es die Pinball FX Reihe auf alles bekannten Plattformen als auch Mobil, (fast) unzählige DLC’s zu den unterschiedlichen Teilen der Reihe ließen und lassen keine Langweile aufkommen.
Seit Anfang April gibt es den neuesten Teil der Reihe unter dem Namen Pinball FX VR der uns auf den Meta Quest-Brillen in eine virtuelle Spielhalle bringt, um verschiedene Tische auszuprobieren, oder, danke Mixed Reality, diese auch in unserem realen Zuhause zu daddeln.

Wir haben Pinball FX VR auf der Meta Quest 3 getestet. Nach dem Download und einer kurzen Installationsdauer, die auf der Quest 4,25 Gigabyte belegte, konnten wir das Spiel starten.

Ersteindruck
Willkommen in der Vergangenheit

Seien wir ehrlich, nur die älteren unter uns werden sich noch an die „gute alte Zeit“ der Spielhallen mit ihren Arcade-Automaten und natürlich Flippern erinnern. Heutzutage findet man diese nur noch relativ selten, wobei dieser Treffpunkt seinen besonderen Reiz hatte.
Dieses Feeling breitet sich auch beim Betreten der virtuellen Spielhalle in Pinball FX VR sofort wieder aus, mit seinen Neonfarben, bunten Teppichen und den Klängen der diversen Flipper-Automaten. Hier wird alles (außer Arcade-Automaten) geboten, so wie man es aus den 70er/80er Jahren kannte. Plakate, Getränkeautomaten und hier sogar eine Stereoanlage, die ein Kassettendeck bietet, mit diversen Soundtracks der Zen Studios sowie eine riesige Wand, an der die gewonnenen Trophäen ausgestellt werden. All das dient dazu, die Atmosphäre einer echten Spielhalle zu schaffen, und alles ist interaktiv.
Poster sowie Wandmuster sind zum Beispiel austauschbar, man kann sich sozusagen die Spielhalle nach seinen Wünschen umgestalten.
Hat man genug „umgebaut“ und fühlt sich dementsprechend wohl, kann es zu den Flipperautomaten gehen.

Gameplay
Daddeln ohne Ende und Geldverlust

In Pinball FX VR erwarten Euch 11 Spielautomaten, drei davon (Sky Pirates: Treasures of the Clouds, Pinball Noir, und Curse of the Mummy) sind am Anfang zugänglich, alle weiteren Tische kann man kostenpflichtig erwerben (drei Universal TV Classics-Spiele (Battlestar Galactica, Knight Rider und Xena: Warrior Princess) und fünf Williams-Spiele (The Addams Family, Indiana Jones, Star Trek: TNG, World Cup Soccer und Twilight Zone), mit Preisen zwischen 8,99 € und 13,99 €. Natürlich werden diese nicht einfach nur dargestellt, sondern mit tollen VR-Elementen verschönert. Da steht dann zum Beispiel das Fifa-Maskottchen oder Indiana Jones neben Deinem Flipperautomaten oder die USS Enterprise fliegt umher, natürlich bieten alle Tische auch die original Soundtracks oder Voiceschnipsel der Filme etc., was der Atmosphäre sehr zuträglich ist.

Dass die Zen Studios schon einige Erfahrung in Sachen Flippersimulation, und das ist leicht untertrieben, haben, merkt man den Tischen sehr an. Um die Flipper so genau wie möglich nachzubilden, leihten sie sich Originalgeräte aus dem Budapester Flippermuseum, zerlegten sie komplett, um jedes einzelne Teil zu scannen. Die Ballphysik ist realitätsgetreu umgesetzt, man sieht sogar seine virtuellen Arme. Alles ist einfach, als würde man in einer echten Spielhalle stehen, die Immersion ist wirklich nahezu perfekt.

Apropos Immersion, kommen wir nun zu einem besonderen Schmankerl, denn ihr könnt, dank Mixed Reality, Euer eigenes Zuhause in eine Spielhalle verwandeln. Wir entscheiden selbst, wo die Spielhallenschränke stehen sollen, ebenso wie die Poster, die Gadgets, die lebensgroßen Statuen und alle anderen Dekorationen, die man freischalten kann (die virtuelle Spielhalle hat ein riesiges Preisrad, an dem man drehen kann, um Kosmetika freizuschalten). Wenn das Zimmer nicht groß genug ist, um die gesamte Sammlung unterzubringen, kann man einfach in ein anderes Zimmer der Wohnung gehen und dort noch etwas hinzufügen.

Es werden auch verschiedene Spielmodi angeboten, man kann den klassischen Modus mit drei Kugeln spielen, einen endlosen freien Spielmodus oder Power-Ups aktivieren, um mehr Entscheidungspunkte und Abwechslung in das Spiel zu bringen. Außerdem gibt es ein halbes Dutzend Herausforderungsmodi, die mit den Kampagnen- und Ligafunktionen des Spiels verknüpft sind.
Wenn man bestimmte Herausforderungen besteht, kommt man in der Kampagne voran und schaltet Belohnungen frei, mit denen die Automaten, Spielhalle oder den Avatar verschönern kann, während man in Ligen gegen andere Spieler auf der ganzen Welt antreten kann. Jedes Spiel verfügt zudem über eine globale Rangliste, die auf den im klassischen Modus erzielten Gesamtpunkten basiert, sodass man immer sehen kann, wo man steht und eine höhere Punktzahl anstrebt.

Umfang/Grafik/Sound
Ein Spiel für die Ewigkeit

Mit Pinball FX VR werdet ihr eine lange und schöne Zeit verbringen, und dies kann eine lange, sehr lange Zeit sein. Man hat zwar in der Grundversion „nur“ drei Tische zur Verfügung, aber selbst diese mit der Zeit zu beherrschen wird Euch viel Zeit abverlangen, und dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit zusätzliche Flipper zu kaufen und den Spaß zu verlängern.
Und nicht zu vergessen die diversen Spielmodi und Online-Challenges, da ist Langzeitmotivation vorprogrammiert.
Wenn es die Zen-Studios nun noch einbauen würden, dass man sich mit anderen VR-Freunden in seiner Spielhalle treffen kann und zusammen zockt, das wäre das Nonplus Ultra!
Grafik und Sound sind hier auch auf höchstem Niveau, von der Spielhalle angefangen mit ihren Verzierungsmöglichkeiten, der Retro-inspirierten Musik, bis auf die sehr detaillierten Flippertische mit den typischen Sounds und Sprachsamples, man fühlt sich einfach wohl und wird viele Stunden oder länger verbringen.

Fazit
Ein kreatives virtuelles Erlebnis


Man kann vor den Zen Studios hier nur den Hut ziehen, denn was man hier aus der Meta Quest grafisch hervorbringt ist Top-Qualität. Aber nicht nur die Grafik kann begeistern, natürlich sind auch die Flippertische wieder mehr als überzeugend und machen eine Menge Spaß, hier zahlt sich eben die jahrelange Erfahrung des Studios aus. Auch das Einbinden in die Mixed Reality, also das Flippern und Ausstatten in den eigenen vier Wänden wurde sehr gut umgesetzt und macht aus unserem Zuhause eine Spielhalle. Durch die diversen Spielmodi, die, mit Zusatz-DLC insgesamt 11 Tischen beinhaltet und den Online-Challenges hat man alle Hände voll zu tun und eine Menge Spaß. Pinball FX VR hat uns sehr gut unterhalten und konnte uns mit seinem Gesamtpaket auf ganzer Linie überzeugen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 The Pinball Arcade (Exclusive Chalenge Pack Included) PS4 [ The Pinball Arcade (Exclusive Chalenge Pack Included) PS4 [ Aktuell keine Bewertungen 22,90 € 21,75 €
2 Tobar Espacio Pinball Tobar Espacio Pinball Aktuell keine Bewertungen 49,02 €Amazon Prime
3 Pinball Arcade Season 2 PS4 Pinball Arcade Season 2 PS4 Aktuell keine Bewertungen 21,00 €
(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.