Kaum ist F1 2021 auf dem Markt erschienen, denken wir schon an das nächstjährige F1 2022 und das hat auch seinen Grund. In diesem Jahr hat Electronic Arts den britischen Entwickler Codemasters für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommen. Einen direkten Einfluss auf das Spiel F1 2021 konnte Electronic Arts aber nicht mehr nehmen, da die Übernahme zum Ende der Entwicklung des aktuellen Formel 1 Spiels erfolgte und durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie auch nicht alle Ressourcen ausgeschöpft werden konnte. Das könnte sich aber nun ändern.
Am vergangenen Wochenende präsentierte die FIA in Silverstone nicht nur einen neuen Qualifikations-Modus, sondern auch das neue Reglement der Formel 1 Boliden, die sich nun wesentlich schnittiger zeigen und durch ihre Aerodynamik ein Heranfahren und Überholen für die Fahrer erleichtern soll. Die FIA möchte mit den neuen Regeln zum Bau eines Boliden mehr Ausgeglichenheit schaffen, auch wenn es noch viel Skeptiker gibt.
In diesem Atemzug präsentieren die aktiven Teams ihre Boliden, auch wenn es sich hierbei nur um die „Malerei“ im Team-Design handelt. Die Formel 1 ist damit im Wandel und das könnte Electronic Arts nutzen. Electronic Arts könnte Codemasters die wesentlich besser Frostbite-Engine zur Verfügung stellen, denn aktuell laufen sämtliche Spiele aus dem Hause EA auf dieser Engine. Aktuell nutzt Codemasters nicht nur eine Engine, sondern verwendet Bink Video, EGO-Sound und Wwise – Die Frostbite-Engine vereint alles und macht eine Entwicklung einfacher. Mit Spielen wie FIFA, Madden NFL oder einem Battlefield 1 & V hat Electronic Arts schon heute zeigen könne, was alles mit der Frostbite-Engine möglich ist.
Es ist sicherlich nicht einfach ein über die Jahre hinweg überzeugendes Spiel in die Frostbite-Engine zu übernehmen, aber EA hat die Mittel, Leute und Ressourcen dazu. Da aktuell noch einige Strecken in F1 2021 fehlen, könnte Codemasters und EA hier schon ansetzen, jene Strecken für die EA-Engine zu entwickeln. Immer werden wir einige Strecken auch im Jahr 2022 wiederfinden. Da die Regeln ab 2022 nicht nur komplett neue Fahrzeuge bringen, sondern auch ein anderes Fahrverhalten, wird sich für den Gamer auch das Gameplay verändern. F1 2022 ist sicherlich eine riesige Baustelle, dessen Fundament steht und F1 2021 sicherlich nur ein Überbrückungsjahr, obwohl das Spiel sich erste Sahne fährt und richtig Spaß macht, könnte EA mit F1 2022 der riesige Wurf gelingen und vielleicht sogar das Rennspiel-Genre auf eine neue Stufe heben – Aber noch gilt, was nicht ist, kann noch werden. Wir sind aber jetzt schon gierig nach F1 2022, auch wenn wir gerade mit dem neuen Formel 1 Spiel erst begonnen haben Weltmeister zu werden.