Der Frühling steht vor der Tür und mit Musik geht alles bekanntermaßen leichter. Aus diesem Grund haben wir uns die In-Ear-Kopfhörer PistonBuds PRO Q30 von 1More angeschaut und für euch getestet.
1More bezeichnet sich als professionelle Audiomarke, die sich zum Ziel gesetzt hat, High End-Audiolösungen mit Klang in Studioqualität dem Verbraucher zu bieten und dabei Preis-freundliche Produkte anzubieten, die im Design hervorstechen und gleichzeitig eine hochwertige Verarbeitungsqualität bieten. Auch wir haben schon das eine oder andere Produkt der weltweit agierenden Marke 1More in den Fingern gehabt und einige davon euch mit Reviews vorgestellt. Heute wollen wir uns die PistonBuds PRO Q30 anschauen, ein In-Ear-Kopfhörer, der sogar mit einer geringen Latenz sich zum Gaming eignet.
Ersteindruck & Verarbeitung
Ansprechendes Design
1More liefert die PistonBuds PRO Q30 in einem etwa 10 cm x 10 cm großen Karton aus, der in Folie geschweißt einen Hochglanz-Effekt auslöst. Neben dem Firmenlogo erhalten wir einen ersten Blick auf das Design der In-Ear-Kopfhörer, welches uns zugleich an die Duracell-Batterie erinnert. Der in Schwarz gehaltene Kopfhörer erhielt eine Applikation in Kupfer, die unser Bild erzeugt. Auf der Rückseite werden mir mit dessen Spezifikationen zugepflastert, die leider so kleingeschrieben sind und mehrsprachig unterlegt sind, dass wir ihnen vorab nicht unsere Aufmerksamkeit schenken wollen. So machen wir uns an das Auspacken:
Gut eingebettet in einem Bett aus reinem Karton finden wir die „Pillenbox“ vor, die zum Aufladen und aufbewahren der beiden In-Ears gemacht wurde. Unter dem Bett finden wir noch eine mehrsprachige Bedienungsanleitung sowie einen QR_Code für den technischen Support vor. Das Ladekabel mit den Steckern von USB-A auf USB-C ist etwas versteckt und lässt sich beim Zerlegen des Bettes für die „Pillenbox“ finden.
Die Box zur Aufbewahrung wurde in matten Schwarz gehalten und erhielt mit einem silberfarben-verspiegelten Deckel samt 1More Logo eine Aufwertung, um alles in die Premiumklasse zu heben. Beim Öffnen des Deckels springt uns eine grüne LED an der Frontseite entgegen, die die Betriebsbereitschaft signalisiert. Beim Laden färbt sich jener in Orange. Eine mehrstufige LED-Anzeige bietet das Case nicht, um uns über den Akku mit seiner noch zur Verfügung stehenden Laufzeit zu informieren. Laut den Angaben des Herstellers werden hier bis zu 30 Stunden Laufleistung garantiert. Dazu wollen später genauer eingehen.
Wie schon angesprochen, ist das Case die Ladestation der beiden Ohrhörer und natürlich ein perfekter Ort zur Aufbewahrung. Der Ladevorgang funktioniert automatisch und macht sich mit einer magnetischen Handhabung zur Aufbewahrung bemerkbar. Das Design ist minimalistisch gehalten und bringt sogar eine Bedienung über Touch hervor. Für einen optimalen Sitz und einen wohlwollenden Komfort liegen hier weitere Aufsätze in unterschiedlichen Größen aus Silikon vor. Die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck, der ausgesprochen sauber und ansprechend in Erscheinung tritt. Hierbei punkten die PistonBuds PRO Q30 mit einem IPX5-Standard, der uns sogar schweißgebadet Musik im Fitnessstudio ganz ohne Bedenken ermöglicht. Bis auf eine fehlende Statusanzeige auf dem Case gibt es bisher nichts zu beanstanden.
Technische Daten
Angenehme Laufzeit
Die PistonBuds PRO Q30 bieten ein Rundum-Sorglospaket, das in erster Linie mit seiner QuietMax adaptiven Geräuschunterdrückung und deren mehreren Stufen auftritt. Die Akku-Laufzeit beträgt an die 30 Stunden, wobei hier die Ohrhörer selber 7,5 Stunden betrieben werden können und weitere 22,5 Stunden das Ladecase bereithält. Die maximale Laufzeit verkürzt sich bei der Nutzung des ANC auf maximal 20 Stunden. Hier wird dann aber immerhin noch eine Laufzeit der Ohrhörer von 5 Stunden möglich sein. Ein einzelner Earbud verfügt über 43 mAh, während das Ladecase weitere 410 mAh bereithält. Wer zwischendurch nur mal 10 Minuten das Ladecase auflädt, erhält weitere 2 Stunden. Ein kompletter Ladevorgang ist in 2 Stunden erledigt.
1More spendierten den PistonBuds PRO Q30 den neuesten Bluetooth-Standard 5.3, der an die 25 Prozent mehr Übertragungsgeschwindigkeit gegenüber Bluetooth 5.2 liefert und somit eine stabilere Verbindung garantiert. Das Bluetooth 5.3 springt die Protokolle HFP, A2DP sowie AVRCP mit, die neben dem Stereosound auch das Telefonieren ermöglichen. Auf hochwertige und lizenzierte Bluetooth-Codes wie aptX verzichtet 1More beim PistonBuds PRO Q30, bringt aber den Standard SBC und ACC mit. Der Codec ACC liefert unterstützt prinzipiell eine Audioqualität von bis zu 44.1 kHz bei 24 Bit und maximal 320 kbit/s, kommt aber vermehrt nur bei Apple-Geräten vor. Android-Nutzer werden hier mit SBC versorgt, das in etwas die gleichen Abtastraten erreicht. Letztendlich liefert der PistonBuds PRO Q30 damit eine Soundqualität, die über der Compact Disc (CD) mit 44,1 kHz bei 16 Bit liegt.
Sound & Klangbild
Ungelogener HiFi-Sound
Die Kopplung der PistonBuds PRO Q30 kann als simple oder gar kinderleicht bezeichnet werden. Dazu einfach die beiden Ohrhörer aufsetzen, bzw. in die Ohren stecken, und schon erfolgt automatisch eine Bluetooth-Suche, die unser iPhone 15 Pro erkennt. Anklicken und fertig ist die Verbindung. Wer mag, kann sich zusätzlich die 1More-Music-App herunterladen, um neben dem Akkustand, auch auf 12 Voreinstellungen eines Equalizer zurückgreifen zu können. Für den Soundtest verzichteten wir aber auf die App, da wir das Pure-Audio der Kopfhörer testen wollen und heutige Streamingdienste im Sinne des Künstlers eine hochwertige Klangqualität von HD bis Dolby Atmos anbieten.
Da 1More leider keine Angaben zum Frequenzbereich ihrer dynamischen DLC-Treiber macht, sind wir sprichwörtlich ins kalte Wasser gesprungen und haben die ersten Musiktitel gestartet. Hier entstand zugleich ein Wow-Effekt, da wir regelrecht von einer hochwertigen Klangqualität überrascht wurden. Die Höhen sind zauberhaft klar wie ein Gebirgsfluss zur Schneeschmelze, während sogar die Tiefen einen Bass bieten, der sehr viel Volumen und Stärke offenbart, als würden wir einen teuren HiFi-Kopfhörer uns auf die Rübe gesetzt haben. In diesem Zusammenspiel harmonisieren die Mitten und verbinden gänzlich die Höhen und Tiefen, für ein sehr rundes und klangvolles Bild. Alles ist sehr präzise wahrnehmbar: Wir hören die Engel singen, die Akkorde auch aus der letzten Reihe einer Band und dem Orchester, die tiefen Bässe, welche aus den Tiefen der brodelnden Hölle entstammen. Niemals, egal welches Genre an Musik wir dem PistonBuds PRO Q30 zuspielten, bekommen wir das Ende oder die Grenze der Treiber zu spüren. Es schlägt nichts an, kratz an den Höhen oder geht schlagartig in die Knie bei den Paukenschlägen. Ein wahrer ungelogener HiFi-Genuss zeigt sich, der uns überzeugt hat und ganz ehrlich: Mit unserer zahlreichen Tests an Headsets und Kopfhörer sind wir schon sehr verwöhnt und lassen zahlreiche Kopfhörer schnell links liegen.
Fazit
Herausragender Klang zum kleinen Preis
Die PistonBuds PRO Q30 zeichnen sich durch ein ansprechendes Design, eine beeindruckende Verarbeitung und eine IPX5-Wasserdichtigkeit aus. Mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 30 Stunden und dem neuesten Bluetooth-Standard 5.3 bieten sie ein Rundum-Sorglospaket. Der HiFi-Sound der Kopfhörer beeindruckt mit klaren Höhen, starken Bässen und präziser Wahrnehmbarkeit. Ein unverfälschtes Klangerlebnis zum kleinen Preis. Wer schon immer vom Klang der Apple-Earpods geträumt hat, sich die aber nie leisten kann, sollte hier einfach zugreifen.
- Vielseitige Geräuschunterdrückungsmodi: Die proprietäre QuietMax Technologie zur Geräuschunterdrückung mit mehreren Geräuschunterdrückungsmodi (einschließlich ANC-Stark/ANC-Schwach/WNR/Adaptive ANC) blendet unangenehme Umgebungsgeräusche adaptiv aus, so dass Sie Ruhe mit 1MORE Q30 Bluetooth Kopfhörern erleben und alle Nuancen voll genießen können.
- Kinovergnügen: Genießen Sie ein gesteigertes Hörerlebnis mit einem allumgebenden Klang. Räumliches Audio sorgt für ein noch realistischeres und intensiveres Erlebnis, ganz gleich, ob Sie einen Film ansehen oder Musik hören. Es besteht keine Beschränkung für bestimmte Soundtracks oder Geräte und bietet stattdessen ein nahtloses Erlebnis über verschiedene Setups hinweg.
- 30H Arbeitszeit: Erleben Sie bis zu 7,5 Stunden Wiedergabedauer mit einer einzigen Akkuladung bei deaktiviertem ANC. Die Gesamtwiedergabedauer verlängert sich dank der Ladeschale auf bis zu 30 Stunden und bietet damit genug Power für einen ganzen Tag. Zusätzlich stellt eine 10-minütige Schnellladung 2 weitere Stunden Hörgenuss bereit.