Nachdem wir von be quiet! bereits ein Gehäuse mit passendem Lüfter, Base 500DX Gehäuse & Pure Wings 2 Lüfter, getestet haben, haben wir nun auch ein passendes Netzteil im Test, welches wir euch hier jetzt vorstellen. Da nun die Technik in einem PC immer voranschreitet und M2-Festplatten, statt klobige 3,5 Zoll Festplatten, sich vermehrt durchsetzen, haben wir uns für ein modulares Netzteil entschieden. Das hat auch seinen Grund, denn ein modulares Netzteil lässt uns die notwendigen Kabel selber bestimmen und verschandelt mit nicht notwendigen Kabeln unseren PC – Es soll auch schick und ordentlich aussehen.
Ausstattung und Verarbeitung
Vollmodular und Kompakt
Das Netzteil selbst kommt in einem schlichten, bedruckten, schwarzen Karton daher, der erst mal recht schwer für seine Größe ist. Denn das gute Stück wiegt knapp 3 kg. Wie die meisten modernen Netzteile handelt es sich bei dem Pure Power 11 FM um ein voll modulares Netzteil, was bedeutet, dass jedes einzelne Kabel bei Bedarf angeschlossen werden kann. Dadurch werden lose Kabel im Gehäuse vermieden. Kabelbinder sind im Lieferumfang leider nicht enthalten, worüber wir aber hinwegsehen können. Neben dem Netzteil sind drei verschiedene ATX-Kabel enthalten, zwei PCIe-Kabel mit je zwei Anschlüssen und zwei SATA-Kabel, einmal mit drei Anschlüssen und eins mit vier Anschlüssen. Ein Steckerkabel ist natürlich auch dabei. Alle Kabel sind in der üblichen Standardlänge gehalten. Das Netzteil selbst besteht aus schwarz lackierten, beschichteten Metall und ist mit einem 120 mm-Kühler versehen, der sich hinter einem Schutzgitter verbirgt. An der Rückseite Befinden sich der Power-Schalter und der Netzteilanschluss. Eine Einstellung für verschiedene Kühlmodi ist nicht vorhanden.
An der Vorderseite befinden sich die Steckkontakte für die mitgelieferten Kabel. Die Anschlüsse für ATX-Kabel, Festplatten und PCIe-Anschlüsse decken im Großen und Ganzen alle Bedürfnisse ab. Auch bei der Lautstärke macht das Pure Power 11 FM seinem Herstellernamen alle Ehre. Während unseres Tests war das Netzteil praktisch nicht zu hören.
Technische Details
Sehr hohe Effizienz
Laut Herstellerangaben bietet das Pure Power 11 FM 650W von be quiet! eine zertifizierte Effizient von 80+ Gold und einen Wirkungsgrad von bis zu 93 % bei 230V. Die 650W reichen locker für jedes gängige Gaming-System aus. Auch der Verbrauch im Standby-Modus ist interessant: gerade mal 1 Watt verbrauch. Damit erfüllt das Pure Power 11 FM die Voraussetzungen für ErP Lot 6 EU-Norm.
Mit einer Einbautiefe von 160 mm fällt das Pure Power 11 FM 650W noch in die standardisierte Norm für alle ATX-kompatiblen Gehäuse und passt somit auch perfekt in die Gehäuse von be quiet!, wie zum Beispiel in das Pure Base 500DX. Die Abmessungen betragen im übrigen 85x150x160 mm.
Die Ausgangsleistungen sind wie folgt angegeben:
Montage
Ziemlich simpel
Falls man keine Erfahrung mit der Montage eines Netzteils hat oder es sich einfach nicht zutraut, sollte man das besser einem Profi überlassen. Wer sich das allerdings zutraut, sollte sich in diversen Anleitungen bekannter Fachzeitschriften oder Online-Magazinen Informationen darüber einholen, sicher ist sicher.
Der Ausbau des alten Netzteils gestaltet sich recht simpel: Nachdem ihr den PC vom Strom getrennt und euch geerdet habt, kann das Gehäuse geöffnet werden. Nun sollten alle Kabel von Mainboard, Festplatten und der Grafikkarte entfernt werden. Anschließend müssen die vier Gehäuseschrauben gelöst und das alte Netzteil entnommen werden.
Ebenso einfach ist der Einbau: Zunächst muss das neue Netzteil im Gehäuse verschraubt werden. Wichtig ist dabei, die Ausrichtung des Lüfters an der Außenseite des PC-Gehäuses, damit später keine Probleme mit der Kühlung des Netzteils auftreten können. Nun ist es wichtig die Hauptkabel zum Mainboard zu führen. Dafür solltet ihr zuerst das ATX-Kabel am Mainboard anschließen. Es folgen CPU/EPS Kabel und ein PCI-E-Kabel zur Grafikkarte. Zu guter Letzt werden alle Laufwerke mit dem Netzteil verbunden. Beim Einsetzten der Kabel kann man nichts falsch machen, da alle Verbindungen unterschiedlich sind und man sie so nicht verwechseln kann. Daraufhin sollten gegebenenfalls noch die Lüfter und Beleuchtung verbunden werden, die Kabel ordentlich verstaut und eventuell mit Kabelbindern fixiert werden, Fertig! Zum Schluss wird noch das Gehäuse verschlossen und das neue Netzteil mit dem Netzkabel verbunden. Natürlich übernimmt Play-Experience keinerlei Haftung für fehlerhaft vorgenommene Montagen.
Fazit
Starkes kleines Kraftwerk
Das Pure Power 11 FM 650W von be quiet! hat uns durch seine Leistung überzeugt. Bei einer Effizienz von bis zu 93 % ist es für die allermeisten Gaming-Konfigurationen mehr als geeignet. Durch die hochwertige Verarbeitung kann dieses Netzteil problemlos mit teureren Modellen mithalten. CE und TÜV Rheinland geprüft ist dieses Netzteil ebenfalls, womit auch geworben wird. Fünf Jahre Garantie gibt’s ebenfalls. Das modulare Kabelmanagement macht den Einbau auch für Laien recht einfach und lose Kabel im Gehäuse werden so vermieden. Für knapp 100 Euro bekommt man hier ein ziemlich gutes Netzteil für einen anständigen Preis. Einen Kauf können wir also nur empfehlen.
- 2.81 kg
- Packungage die Größe: 10.1 L x 30.3 H x 20.3 W