Capcom veröffentlichte heute für Monster Hunter: World den Patch 1.05.
Der Patch ist 81,47MB klein und wir haben für euch die Patch-Notes:
Wichtige Änderungen
PlayStation 4
- Es gab ein Problem, bei dem die Fehlernachricht „Der Empfang der Jagdgruppen-Informationen ist fehlgeschlagen. Bitte warte und versuche es später erneut.“ angezeigt wurde und Jagdgruppen-Funktionen nicht nutzbar waren. Dieses Problem wurde behoben, allerdings mussten die Jagdgruppen-Daten von den betroffenen Spielern zurückgesetzt werden. Spieler, deren Jagdgruppenleiter von der Datenrücksetzung betroffen waren, werden feststellen, dass die entsprechenden Daten bei der nächsten Anmeldung verschwinden werden. Wir entschuldigen uns aufrichtig für diese Unannehmlichkeiten und bitten darum, Jagdgruppen erneut zu gründen und Spieler, deren Daten gelöscht wurden, wieder einzuladen.
- Es gab ein Problem, bei dem in seltenen Fällen uneingeladene Nicht-Jagdgruppenmitglieder einer Jagdgruppen-Online-Sitzung beitreten konnten oder Jagdgruppenmitglieder nicht beitreten konnten. Dieses Problem wurde behoben, Spieler außerhalb einer Jagdgruppe können aber auch weiterhin über eine Freundeseinladung oder die Suche via Online-Sitzung-ID an Jagdgruppen-Online-Sitzungen teilnehmen.
PlayStation 4 und Xbox One
- Es gab ein Problem, bei dem einige Spieler das „5-Millionen-Objektpaket“ nicht erhalten konnten. Dieses Problem wurde behoben und die Verfügbarkeit bis zum 22. Februar um 23:59 Uhr (UTC) verlängert.
- Es gab ein Problem, bei dem unter bestimmten Umständen Dekorationen verloren gegangen sind. Dieses Problem wurde behoben.
- Es gab ein Problem, das auftrat, wenn Objekte über die „Objekte verkaufen“-Option (von der Objekttruhe im Zelt eines Basislagers) ausgewählt wurden; dieses Problem wurde behoben.
- An der Bogengewehr-Munition wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
Verbesserte Kraft von Normal (I, II, III), Perforation (I, II, III) sowie allen Element-Munitionsarten mit Ausnahme von Drachen.
Reduzierte Kraft von Schnitt sowie ein geringerer Effekt, wenn andere Spieler damit getroffen werden. - Die maximale Zahl der Schlitzbeeren im Objektbeutel wurde von 60 auf 30 reduziert.
Spieler mit derzeit mehr als 30 Beeren können diese verwenden, bis die Anzahl auf das reduzierte Maximum fällt. - Die Ältestensiegel-Berechnung für Drachenkapseln wurde angepasst.
- Es gab ein Problem, bei dem Informationen über einheimische Wesen von der Gebietskarte verschwunden sind, wenn du im Feld herumgelaufen bist. Dieses Problem wurde behoben.
- Es gab ein Problem, bei dem die Aufgabe „Fliegende Funken: Tobi-Kadachi“ nicht auf der Quest-Tafel erschienen ist, wenn man während des Gesprächs mit dem Chefbotaniker zu einer anderen Quest aufgebrochen ist, kurz bevor einem diese Quest erstmals aufgetragen wird. Dieses Problem wurde behoben.
- Es gab ein seltenes Problem, bei dem Spieler die Kontrolle über ihren Charakter verloren haben, wenn sie eine Quest abgeschlossen haben, während bestimmte Untermenüs des Hauptmenüs geöffnet waren. Dieses Problem wurde behoben.
Weitere Änderungen
Das Update enthält die Behebung verschiedener kleiner Programmfehler.
Monster Hunter: World wird am 26. Januar 2018 für PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht, für den PC erscheint das Spiel im Herbst 2018.
[amazon_link asins=’B0721MKSKV‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’8c7ec49d-ab54-11e7-95fe-074da7812edb‘]