MSI kündigt die brandneuen AM5-Sockel-Mainboards an, welche das AMD X670-Lineup um das MEG X670E GODLIKE, das MEG X670E ACE, das MPG X670E CARBON WIFI und das PRO X670-P WIFI ergänzen.
Die X670-Mainboards von MSI und die AMD Ryzen Prozessoren der AMD Ryzen 7000-Serie bilden das Herzstück für eine neue Generation von extrem leistungsstarken und effizienten Computern. MSI hat die X670-Mainboards entwickelt, um Gamern, Kreativen und Anwendern die ideale Lösung für jeden Anwendungsfall zu bieten. Mit den neuesten AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000er-Serie stellt MSI maximale Performance und Effizienz zur Verfügung.
Durch die Verwendung der 5nm-Architektur und einer völlig neuen DDR5-Plattform wird der AMD Ryzen 7950X-Prozessor eine IPC-Steigerung von ca. 13 % mit einer Boost-Frequenz von bis zu 5,7 GHz und eine durchschnittliche Single-Thread-Leistungssteigerung von 29 % im Vergleich zur letzten Generation aufweisen .
„Die X670-Motherboards von MSI wurden speziell entwickelt, um Anwendern eine neue Generation extrem schneller und effizienter Computer mit Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen 7000er-Serie zu bieten“, sagt David McAfee, Corporate Vice President und General Manager, Client Channel Business Unit von AMD. „Optimiert für leistungssteigernde Funktionen wie AMD EXPO und Precision Boost Overdrive, verschieben AMD und MSI gemeinsam die Grenzen des performanten Computings.“
Die neuen Funktionen der MSI X670 Motherboards:
MSI OC Features für die AM5-Plattform
Performance Switch ist eine neue Funktion innerhalb des MSI Click BIOS 5. Zusätzlich zur Standard-PBO „Precision Boost Overdrive“ und der eigenen Übertaktungseinstellung von MSI bietet Performance Switch drei Voreinstellungen sowie eine manuelle Auswahl. Diese Funktion bietet nicht nur Neueinsteigern, sondern auch Hardcore-Gamern die Möglichkeit, die Leistung von den Prozessoren der AMD Ryzen 7000™-Serie voll auszuschöpfen.
Der PBO Enhanced Mode ist die Weiterentwicklung einer Funktion, die in der AM4-Plattform genutzt wird und die Leistung für „Precision Boost Overdrive“ optimiert. Dieser Modus bietet eine Reihe von Standardwerten sowie einen manuellen Wert für Anwender, die mit AMD PBO besser vertraut sind.
MSI nutzt die OC-Engine, um den eCLK präziser einzustellen, damit überragende Stabilität und Leistung beim Übertakten sichergestellt sind. Mit der in der MEG-Serie enthaltenen OC-Engine können Anwender nicht nur BCLK anpassen, sondern auch die Frequenz von PCIe und SATA entweder auf „synchron“ oder „asynchron“ ändern.
Mit der Generation von Prozessoren der AMD Ryzen 7000™-Serie hat AMD die brandneue AMD EXPO™ Technologie eingeführt („Extended Profiles for Overclocking“). Diese Technologie ermöglicht es Anwendern, ihren DDR5-Speicher mit AMD-zertifizierten EXPO-Profilen im BIOS zu übertakten. Dabei werden auch die XMP-Speichermodule der AMD-Mainboards von MSI unterstützt. Auf diese Weise ist es viel einfacher, ein passendes Profil zu finden, um die Leistung zu steigern.
Memory-Try-It ist eine bekannte Funktion von MSI. Für die AM5-Plattform wurden über diese Funktion der FCLK und Einstellungen optimiert, so dass die Speicherleistung um bis zu 18 % verbessert und die Latenzzeit um etwa 12 % reduziert werden konnte. Das ist auf den neuen SMT-Prozess zurückzuführen, der es dem Speicher ermöglicht, eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit beizubehalten. Wie das MSI MEG X670E ACE-Mainboard beweist, kann der Speicher Geschwindigkeiten von bis zu 7000 MHz ohne Stabilitätsprobleme erreichen [***].
Die X670-Mainboards von MSI werden mit dem AGESA COMBO PI 1.0.0.1 Patch H BIOS ausgeliefert, um die erste Bootzeit zu verkürzen. Für eine noch bessere Version steht AGESA COMBO PI 1.0.0.3 zum Download zur Verfügung. ? ?
MEG X670E GODLIKE
Das M-Vision Dashboard des MEG X670E GODLIKE kehrt mit einem größeren Display und mehr Funktionen zurück. In der neuen Ausführung ist das M-Vision Dashboard als separates Display realisiert worden, das mit einer magnetischen Rückseite ausgestattet ist, die es ermöglicht, das Dashboard am oder direkt im PC-Gehäuse zu platzieren. Dadurch wird das M-Vision Dashboard zu einem sekundären Display, das viel mehr Details liefert, etwa über den Systemstatus, den Systembetrieb, Informationen, Tools, Hotkeys für das Systemtuning und vieles mehr. Es ist genauso einfach wie Plug and Play über ein USB-Typ-C-Kabel.