Bild: Nvidia

Neue Entwicklungen in G-Sync: Was Gamer wissen müssen

Im diesmonatigen „GeForce TechTalk“ begrüßt Community Manager Jan Purrucker erneut Lars Weinand, Senior Technical Product Manager bei NVIDIA, um uns Einblicke rundum die G-Sync-Technologie zu geben. In Episode 5 plaudern Jan und Lars entspannt über die Geschichte, die technischen Details und die neusten Entwicklungen im Bereich G-Sync. Lars nutzt dabei seine umfangreiche Erfahrung, um tiefere Einblicke in die Hintergründe und Funktionsweisen der Technologie zu liefern. 

Lars, der bereits beim Launch von G-Sync im Jahr 2013 dabei war, erklärt, wie G-Sync überhaupt zustande gekommen ist. Flüssiges Gaming ohne Kompromisse, das ist es, was viele Gamer damals wollten, aber nicht bekamen. Screen-Tearing konnte zwar durch G-Sync behoben werden, brachte jedoch seine eigenen Einbußen im Bereich Latenz mit sich und so fühlte sich NVIDIA verpflichtet, mittels G-Sync einen neuen Standard zu setzen und diesen auch aufrechtzuerhalten. Somit ist G-Sync laut Lars mittlerweile zu einem Gütesiegel für Monitore geworden, da die Technologie, die dahintersteckt, umfassendes Testen und Kalibrieren voraussetzt.

Jan und Lars bringen auch gute Neuigkeiten: Die auf der Gamescom angekündigte Zusammenarbeit mit MediaTek und deren Übernahme der Entwicklung und Produktion der Scaler wird nicht nur durch die neue G-Sync-Pulsar-Technologie bis zu 4-mal bessere Motion-Clarity liefern, sondern auch zu günstigeren G-Sync-Monitoren führen. Die ersten Monitore mit diesen neuen Technologien werden Ende 2024 verfügbar sein. Zudem sollen auch bald OLED-Monitore mit G-Sync-Support auf den Markt kommen. Wann genau diese kommen, behalten die beiden noch für sich.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren