Bild: ACER

Neue Gaming-Monitore von Predator und Nitro mit bis zu 500 Hz und 4K QD-OLED Panels

Acer hat neue Gaming-Monitore vorgestellt. Die Produktreihe umfasst zwei neue 27-Zoll Predator QD-OLED-Gaming-Monitore, die in puncto Klarheit Farbleistung und Bildwiederholrate für Gaming Maßstäbe setzen. Der „UltraSpeed“ Predator X27U F5 erreicht eine Bildwiederholrate von 500 Hz, der Predator X27 X mit 4K-Auflösung 240 Hz. Beide Modelle sind mit True 10Bit Farbe und AMD FreeSync Premium Pro Technologie für lebendige Spielegrafik ausgestattet. Mit dem Acer Nitro GA321QK P und dem gebogenen Acer Nitro GA341CUR W0 erweitert Acer zudem seine Nitro Smart Produktlinie. Die intelligenten Monitore sind mit Google TV ausgestattet und bieten Zugang zu Tausenden von Filmen, Musik und Apps. 

Neue Predator QD-OLED Gaming-Monitore

Die neuen Predator-Monitore sind perfekt für anspruchsvolle Gamer, die eine erstklassige visuelle Leistung suchen. Der Predator X27U F5 verfügt über ein 68,6 cm (27-Zoll) WQHD-QD-OLED-Display (2.560 x 1.440) mit VESA DisplayHDR TrueBlack 500-Zertifizierung, Delta E<2-Farbgenauigkeit und DCI-P3-Farbumfang von 99 Prozent. Das garantiert einen hohen visuellen Detailgrad, ausgezeichnete Farbwiedergabe und tiefe Schwarztöne. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 500 Hz sorgt der „UltraSpeed“-Monitor für ein flüssiges Gameplay und schnelle Reaktionszeiten, was ihn zu einem der schnellsten QHD-OLED-Monitore auf dem Markt macht.

Der Predator X27 X vereint hohe Auflösung und Leistung mit einem 4K UHD QD-OLED-Display und einer Bildwiederholrate von 240 Hz. Die VESA DisplayHDR TrueBlack 400-Zertifizierung verbessert den Dynamikbereich und stellt tiefere Schwarztöne und hellere Highlights besser dar. Die Farbgenauigkeit und Farbraumunterstützung sind identisch zum Predator X27U F5.

Beide Monitore sind mit der AMD FreeSync Premium Pro Technologie ausgestattet und haben eine Reaktionszeit von 0,03 ms (GTG), um ein besonders flüssiges Gameplay auch bei anspruchsvollen Titeln und bei Filmwiedergabe zu gewährleisten.

Neue Monitore von Acer Nitro

Die neuen Acer Nitro Monitore sind sowohl für Gamer, Content-Creator als auch für Alltagsnutzer eine gute Wahl. Beide Acer Nitro-Modelle haben Google TV integriert, um Filme, Musik oder Apps direkt über den Bildschirm abzuspielen. Zudem ermöglichen die Wi-Fi- und Bluetooth-Verbindungen eine kabellose Bildschirmspiegelung von verschiedenen Geräten auf den Monitor.

Der Acer Nitro GA321QK P verfügt über ein 80,0 cm (31,5 Zoll) großes 4K UHD-Display (3.840 x 2.160) mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Reaktionszeit von bis zu 0,05 ms (GTG). Das Acer Nitro GA341CUR W0 ist mit einem 86,4 cm (34-Zoll) Ultra-Wide-QHD-Display (3.440 x 1.440), einer schnellen Bildwiederholrate von 240 Hz und 99 Prozent sRGB-Farbraumunterstützung ausgestattet.

Der tragbare Monitor Acer Nitro PG271K bietet Flexibilität für alle, die unterwegs einen zusätzlichen Bildschirm benötigen. Der platzsparende Monitor verfügt über ein 68,6 cm (27-Zoll) 4K-Display (3.840 × 2.160) mit einer Bildwiederholrate von 72 Hz und dynamischer Frequenz- und Auflösungstechnologie für Full HD (1.920 × 1.080) bei 144 Hz. Der weite Betrachtungswinkel von 178° mit IPS-Technologie sorgt für eine genaue Farbwiedergabe aus jedem Blickwinkel. Der Monitor lässt sich in der Höhe verstellen, drehen, neigen und schwenken und kann bei Bedarf auch platzsparend an der Wand montiert werden.

Preise und Verfügbarkeiten

ModellVerfügbarkeitUVP (ab)
Predator X27U F5Juli 2025899 EUR
Predator X27 XJuli 20251.099 EUR
Acer Nitro GA341CUR W0TBDTBD
Acer Nitro GA321QK PTBDTBD
Nitro PG271KSeptember 2025499 EUR
(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.