Die Systemsoftware-Beta für PS5 umfasst neue Verbesserungen der Benutzeroberfläche, Party-Chat-Optionen (auch auf PS4) und Barrierefreiheitsfunktionen!
Sony veröffentlichte heute zwei neue Systemsoftware-Betas für die PS5 und PS4, die unter anderem neue Personalisierungsmöglichkeiten sowie Chat-Funktionen bieten.
Folgende Änderungen erwarten euch in den Betas:
Neue Party-Chat-Optionen
Als Reaktion auf das Feedback aus der Community hat Sony einige Updates am Partys-System vorgenommen:
- Offene und Geschlossene Partys (PS5- und PS4-Betas) kehren zurück
- Wenn ihr eine Party startet, könnt ihr entweder eine offene oder eine geschlossene Party wählen:
- Bei einer offenen Party können eure Freunde die Party sehen und ohne Einladung beitreten. Freunde von Party-Mitgliedern können ebenfalls beitreten.
- Eine geschlossene Party ist nur für Spieler, die sich in einer Nachrichten-Gruppe befinden.
- Hinweis: Wenn ihr in der Game Base auf PS5 und bei Party auf PS4 für das Starten einer Party [Offene Party] auswählt, können nur Spieler beitreten, die die Beta-Version der PS5- oder PS4-Systemsoftware verwenden. Um eine Party zu starten, der auch Spieler beitreten können, die die Beta-Version nicht verwenden, wählt ihr [Geschlossene Party].
- Wenn ihr eine Party startet, könnt ihr entweder eine offene oder eine geschlossene Party wählen:
- Aktualisierung der Sprach-Chat-Meldefunktion (PS5-Beta)
- Wenn ihr etwas melden möchtet, was jemand bei einer Party gesagt hat, dann gibt es jetzt Symbole, anhand derer ihr erkennen könnt, wer gerade spricht. Das hilft dem Sicherheitsteam von PlayStation dabei, die entsprechenden Maßnahmen ausgehend von eurem Bericht zu ergreifen. Ihr erfahrt hier mehr über diese Funktion.
- Share-Play-Update (PS5-Beta)
- Startet „Share Play“ direkt über die Sprach-Chat-Karte. Ihr müsst nicht mehr zuerst „Bildschirm teilen“ starten, um Share Play zu verwenden.
- Sprach-Chat-Lautstärke (PS4-Beta)
- Ihr könnt jetzt die Sprach-Chat-Lautstärke jedes Spielers bei einer Party auf PS4 individuell anpassen, genau wie auf PS5.
Erweiterungen der Game Base auf PS5
- Sprach-Chats werden jetzt Partys genannt. Um den Zugriff zu erleichtern, haben wir das Menü „Game Base“ in drei Registerkarten unterteilt: Freunde, Partys und Nachrichten.
- Über das Steuerungsmenü der Game Base und die Karten könnt ihr jetzt:
- alle Freunde auf der Registerkarte [Freunde] im Steuerungsmenü sehen oder über Links auf dieser Registerkarte auf die Suchfunktion für Spieler und Freundesanfragen zugreifen.
- einen Spieler zu einer Gruppe hinzufügen oder eine neue Gruppe direkt über Game Base im Control Center erstellen. Über diese Karte könnt ihr auch Textnachrichten, Kurznachrichten, Bilder und Videoclips versenden und die gemeinsamen Medien einer Gruppe anzeigen.
- Wenn jemand in einer Party seinen Bildschirm teilt, wird jetzt das Symbol (On Air) angezeigt.
- Wir haben es einfacher gemacht, Freundesanfragen abzulehnen, indem wir eurer Freundesanfrageliste die Schaltfläche [Ablehnen] hinzufügt haben.
Neue Funktionen bei der PS5-Benutzeroberfläche
- Nach Genre filtern
- Wir haben eine Option hinzugefügt, mit der ihr eure Spielesammlung nach Genre filtern könnt, um schnell bestimmte Spielerlebnisse zu finden.
- Auf Home-Bildschirm lassen
- Ihr könnt die ausgewählten Spiele oder Apps jetzt auf dem Home-Bildschirm lassen, indem ihr „Auf der Startseite fixieren“ mit der OPTIONS-Taste auswählt.
- Mit dieser Funktion könnt ihr maximal fünf Spiele und Apps auf jedem Home-Bildschirm ablegen.
- Mehr Apps auf dem Home-Bildschirm
- Ihr könnt jetzt insgesamt 14 Spiele und Apps auf eurem Home-Bildschirm anzeigen lassen.
- Update der Trophäen-Benutzeroberfläche
- Wir haben das visuelle Design der Trophäenkarten und die Trophäenliste aktualisiert. Ihr könnt auch Vorschläge für Trophäen sehen, die ihr mit dem Trophäen-Tracker verdienen könnt, und über das Control Center darauf zugreifen, wenn ihr ein Spiel spielen.
- „Bildschirm teilen“ über das Menü „Erstellen“ starten
- Über das Menü „Erstellen“ könnt ihr jetzt das Teilen des Bildschirms starten und euer Spiel an eine offene Party streamen.
Neue Barrierefreiheitsfunktionen
- Weitere Screenreader-Sprachen
- Der Screenreader, mit dem Text auf dem Bildschirm laut vorgelesen und gesprochene Anleitungen für die Bedienung der Konsole bereitgestellt wird, wird jetzt in sechs weiteren Sprachen unterstützt: Russisch, Arabisch, Niederländisch, brasilianisches Portugiesisch, Polnisch und Koreanisch.
- Dadurch wird der Screenreader-Support auf 15 Sprachen erweitert, einschließlich der derzeitigen Sprachen (Englisch (USA), Englisch (Vereinigtes Königreich), Japanisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, lateinamerikanisches Spanisch, Französisch und kanadisches Französisch).
- Mono-Audio für Kopfhörer
- Ihr könnt nun Mono-Audio für Kopfhörer aktivieren, sodass derselbe Ton sowohl über den linken als auch den rechten Kopfhörer wiedergegeben wird, anstatt einen Stereo- oder 3D-Audio-Mix zu erhalten. Diese Funktion bietet eine zusätzliche Option zur Verbesserung des PS5-Audioerlebnisses, besonders für Spieler mit einseitigem Hörverlust.
- Häkchen für aktivierte Einstellungen
- Ihr könnt jetzt ein Häkchen bei aktivierten Einstellungen anzeigen lassen, sodass ihr leicht erkennen könnt, dass sie aktiviert sind.
Die Registrierung für die Betaversionen ist für Spieler in den USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Deutschland und Frankreich möglich. Dafür wird entsprechend eine PS5- oder PS4-Konsole mit einer Internetverbindung sowie ein PlayStation Network Benutzerkonto benötigt.