Das von Naughty Dog entwickelte Action-Adventure The Last of Us Part I, ein vollständiges Remake des PlayStation-3-Klassikers The Last of Us, wird neben verbesserten Gameplay-Elementen auch grafisch völlig neue Erlebnisse für alle Spieler bieten können. Der von Grund auf überarbeitete Titel nutzt dabei die technischen Möglichkeiten der PlayStation 5, aber auch die Unterstützung der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers oder 3D-Audio für ein noch immersiveres Spielgefühl. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Features wie eine höhere Auflösung, detailliertere Charakter-Animationen, mehr als 60 Optionen der Barrierefreiheit sowie der Permadeath- und der Speedrun-Modus.
Im neuesten Video geben Creative Director Shaun Escayg und Game Director Matthew Gallant, vom Entwicklerstudio Naughty Dog, Einblicke in die Entwicklung des Remakes und erzählen von den zahlreichen Verbesserungen, die The Last of Us Part I zu einem gänzlich neuen Erlebnis werden lassen.
Während The Last of Us Part I natives 4K mit angestrebten 30 FPS oder dynamisches 4K mit angestrebten 60 FPS* rendern kann und PS5-Hauptstützen wie DualSense-Wireless-Controller-Haptik, Trigger-Effekte und 3D-Audio bietet, ist klar, dass es noch viel mehr bietet, als eine einfache Erhöhung der Auflösung und Framerate – es ist eine komplette Überarbeitung.
Von der künstlerischen Leitung bis zu den Charaktermodellen wurde das gesamte Spiel von Grund auf neu aufgebaut, um die Vorteile einer neuen Generation grafischer Möglichkeiten zu nutzen, sodass dieses Spiel die visuelle Hochwertigkeit erreichen kann, die das Studio bei der Entwicklung dieses Erlebnisses angestrebt hat. Die leistungsstarke Hardware der PS5 sorgt für eine Vielzahl visueller Vorteile, erlaubt eine umfangreichere Physik (Kugeln können jetzt Beton- und Umgebungsobjekte auseinanderreißen) und Filmsequenzen gehen jetzt nahtlos in das Gameplay über. Motion-Matching-Technologie bedeutet, dass Charakteranimationen überzeugender, intuitiver und realistischer fließen – was den Charakteren und ihren Interaktionen mit der Welt eine weitere Ebene der Glaubwürdigkeit verleiht. Außerdem gibt es KI-Upgrades, die bedeuten, dass Charaktere die Welt auf authentischere und realistischere Weise bevölkern, wie beispielsweise Begleiter, die in Deckung gehen, um feindliche NPC-Sichtlinien authentischer zu vermeiden.
Die Verbesserungen dienen alle dazu, die Immersion des Spiels zu erhöhen, aber die Verbesserungen hören hier nicht auf. Naughty Dog hat mit der Community zusammengearbeitet, um einige Fanwünsche zu integrieren, darunter einen „Permadeath“-Modus, einen auf Speedrun ausgerichteten Modus und eine Vielzahl brandneuer freischaltbarer Kostüme für Joel und Ellie. Das Spiel bietet außerdem mehr als 60 Barrierefreiheits-Optionen und übertrifft damit das, was der Entwickler mit The Last of Us Part II anbieten konnte, und enthält einen neuen Audiodeskriptionsmodus, der sicherstellt, dass das Spielen für alle lohnend und inklusiv ist.
- Bestelle eine beliebige Edition von The Last of Us Part I vor, und du erhältst die folgenden Spielgegenstände: Bonus-Zusätze, Bonus-Waffenteile
- Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 18 Jahren