2020, also im nächsten Jahr wird die neue Konsolengeneration auf den Gamer zukommen. Vieles hat Sony durch den Lead System Architect Marc Cerny schon offenbart und man wird auf viele schöne Spielstunden an der PlayStation 4 oder Xbox One zurückblicken. Doch was werden wir mitnehmen können ? Nur Erinnerungen oder auch unsere „Schwerter“?
So erinnern wir uns ein wenig zurück: 2013 brachte Sony und auch Microsoft eine neue Konsole und viele nette Dinge von der alten Konsole sind damit auch auf Ebay, dem Keller oder auf der Bühne gelandet. Das wohl deutlichste Beispiel, war und ist die Einführung diverser lizenzierter Chips bei den Lenkrädern oder auch das heißgeliebte Bluetooth-Headset. Vorbei, nutzlos, Schrott. Es hatte auch gute Seiten, die nervigen Rapidfire-Controller trifft man wohl gar nicht mehr an. Dafür haben sich neue nervende Dinge etabliert z.B. Cronus Max.
Wer heute an der Konsole zockt, hat sich mit der Zeit einige zusätzliche Geräte angeschafft. Dazu gehören Lenkräder, Controller und spezialisierte Controller, Headsets & Soundkarten sowie Ladestationen und mehr. Viel Geld ging dabei über so manche Ladentheke. Spezielle Controller kosten schnell mal über 150 Euro, aber auch Lenkräder ließen uns tief ins Portmonee greifen. Denken wir alleine mal an das lizenzierte Fanatec Lenkrad, so sind 1000 Euro schnell ausgegeben. Bei den Headsets sieht es sicherlich nicht anders aus. So kostet eine externe Soundkarte schnell an die 150 Euro plus das gute Studio-Headset. Gerne können wir die Liste endlos fortsetzen.
Während Microsoft sich bisher in einen Mantel des Schweigens hüllt, gab Sony schon die ersten positiven Zeichen. Alle 4 Millionen PSVR Besitzer werden auch bei der nächsten PlayStation ihr VR-Headset weiterhin nutzen können. Aber auch Freude und Bedenken gibt es zugleich. Sony wird der „PlayStation 5“ ein neues Soundsystem spendieren. Wir berichteten darüber. Die Zeiten eines einfachen Dolby Digital oder DTS sind damit vorbei. Doch neue Soundsysteme, Tonspuren beanspruche auch eine höhere Datenrate. Schon heute können Dolby Atmos und DTS:X nicht mehr über Toslink übertragen werden. Das geht nur über HDMI mit entsprechenden Decodern. Wird die nächste Konsolengerneration überhaupt noch einen solchen „alten“ Anschluss besitzen ? Sony hat heute schon gezeigt, man ist bereit auf den Toslink bei einer Konsole (PS4 Slim) verzichten zu können. Dabei kann bisher nur über Toslink der beste Sound für ein Headset ausgegeben werden. Können wir GameDAC und G5/ G6 zum alten Eisen werfen ? Ein gute Frage. Sony und Microsoft werden wohl alles über USB regeln und diesen auch etwas öffnen, denn bisher geht hier maximal nur 2.0 Stereo ganz ohne Surround, schlechter wie wir es vom PC her kennen.
Doch lassen wir mal die Kirche im Dorf. Die ersten Bilder eines wohl möglichen Controllers gingen schon durch das Netz und der geliebte 3,5 mm Klinke-Anschluss wird uns auch noch in Zukunft begleiten. Die Frage hier ist aber: In wie weit Sony und Microsoft den Bluetooth-Standard erhöhen und öffnen ? Es wäre somit viel mehr möglich. Der zweite Punkt ist: Sämtliche Peripherie wird auch weiterhin über den USB laufen und beide Hersteller würden sich ins eigene Knie schießen, einmal mehr die Gamer mit Lenkrad & Co. zu neuen Geräten zwingen zu wollen. Die Frage nach dem Toslink lässt sich leider nur schwer beantworten, da mit dem High Definition Multimedia Interface (HDMI) viel mehr Daten und damit Bilder und Ton übertragen werden können. Hier sollten sich Steelseries, Razer, Turtle Beach & Co. ganz schnell mit Sony und Microsoft in Verbindung setzen, denn das neue angestrebte Soundsystem möchte auch würdig zur Geltung kommen ohne gleich Unsummen von den Gamern zu fordern. ( …und bitte Sony: das bisher beigelegte Headset, der Knopf im Ohr, könnt ihr ruhig weglassen, das ist Müll). Der dritte Punkt ist fast schon eine Bitte, ein Beten und viel Hoffnung: Bluetooth. Das müssen beide Hersteller komplett freimachen. Man will jedes BT-Headset, jeden BT-Kopfhörer oder Mikrofon nutzen können, jede Bluetooth Verbindung für Maus und Tastatur nutzen ohne nur einen USB-Port damit blockieren zu müssen.
Lohnt es sich heute noch neue Geräte anzuschaffen ?
Ein Frage die so erstmal nicht beantwortet werden kann. Ob nun das Headset komplett in vollen Umfang weiterhin genutzt werden kann, ist sicherlich nicht die Frage. Ob aber nun der schicke neue Controller von Drittanbietern auch weiterhin seinen Dienst verrichtet oder der Spass nur von kurzer Dauer ist, kann nicht beantwortet werden. Sony und Microsoft werden sich aber hüten, dass ein Xbox One oder DS4 Controller auch an der neuen Konsole funktionieren werden. Sie wollen ja schließlich ihre neuen Produkte verkaufen und wenn doch: dann nur eingeschränkt. Eines sind wir uns aber sicher, ohne Garantie, die Lenkräder von Logitech, Thrustmaster und Fanatec werden auch an der kommenden Konsole funktionieren, der umstrittene Chip macht es möglich.
Maus & Tastatur ? Auch ein Thema ? Schwer zu sagen. Wir glauben aber, dass die nächste Konsole weiterhin eine Konsole bleiben wird und der Spiele-Controller weiterhin das Eingabegerät Nummer 1 ist und je nach Entwickler und Spiel durch eine Maus samt Tastatur ersetzt werden kann. Doch das ist wie ein Blick in die Glaskugel: Wir sehen nichts !
[amazon_link asins=’B00GWUSG8U,B00GWUSGU8,B07BC647XF,B00GWUSE1O,B01M2X4Q4R,B00GWUSF68,B01M24HTGD,B00OGU8GRO‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’eae3d0bf-c3e1-4b13-9a05-d76205a97137′]