Bild: Nvidia

Nvidia kündigt GeForce RTX 5060-Familie an & weitere DLSS-Updates

Heutel bringt NVIDIA mit der Einführung der GeForce RTX 5060 Desktop-Familie DLSS 4 und Blackwell-Innovationen für alle Spieler. Den Anfang macht die GeForce RTX 5060 Ti. Die neuen Karten unterstützen NVIDIA DLSS 4, vollständiges Raytracing, neuronales Rendering und NVIDIA Reflex für außergewöhnliche Leistung und Bildqualität. Mit der zusätzlichen Leistung der GeForce RTX 5060-Familie und Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, Super Resolution und Ray Reconstruction in unterstützten Titeln sind die neuesten GPUs doppelt so schnell wie die Vorgängergeneration.

Außerdem vervielfacht DLSS 4 mit Multi Frame Generation diese Woche die Leistung in Black Myth: Wukong, EXFIL, No More Room In Hell 2 und Squad. 

  • Black Myth: Wukong: Als einer der meistverkauften Titel des letzten Jahres, begeisterte das Spiel 2024 Millionen von Spielern mit einer hoch detaillierten Welt, die mit vollständigem Raytracing ausgestattet ist und furchterregenden Bosskämpfen. Black Myth: Wukong wird durch das DLSS Multi Frame Generation-Update noch leistungsstärker. Das neue DLSS Multi Frame Generation-Update erscheint im Laufe der Woche und bringt massive FPS-Steigerungen mit sich. Spieler mit GPUs der Geforce RTX 50er-Serie können dank DLSS 4 Multi Frame Generation und DLSS Super Resolution die Leistung um das bis zu 10-fache steigern. Der massive Leistungsschub ermöglicht mit der GeForce RTX 5070 mehr als 110 FPS, mit der GeForce RTX 5070 Ti mehr als 130 FPS, die GeForce RTX 5080 ermöglicht mehr als 150 FPS und die GeForce RTX 5090 mehr als 240 FPS. Durch diese Leistung werden die Kapazitäten der neuesten 4K OLED G-SYNC-kompatiblen DisplayPort 2.1-Displays vollständig ausgeschöpft. Im neuen RTX-Trailer sieht man DLSS 4 in Aktion.
  • Squad: Der Multiplayer-Ego-Shooter von Offworld Industries legt mit kombinierten Waffen, Kommunikation und Teamplay hohen Wert auf Realismus. Dabei sind Koordination, Taktik und Planung gefragt. Ein starker Zusammenhalt der Truppe ist essentiell. Ein vor kurzem veröffentlichtes Update erweitert die bestehenden DLSS-Funktionen des Spiels und fügt DLSS Multi Frame Generation hinzu, wodurch GeForce RTX 50 Series-Spieler die Leistung vervielfachen können.
  • EXFIL: Misultin Studios und MicroProse Software’s EXFIL ist eine Militärsimulation im Early-Access mit einem vollständig simulierten ballistischen Modell, das Geschossabfall, Penetration und Querschläger berücksichtigt. EXFIL unterstützt bereits DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution und erhält mit dem kürzlich veröffentlichten Update DLSS Multi Frame Generation. Damit können Besitzer einer GeForce RTX 50er-GPU die Leistung weiter steigern. Außerdem wurde DLSS Super Resolution auf das neue Transformer-AI-Modell aktualisiert, wodurch die Bildqualität für alle GeForce RTX-Spieler verbessert wird.
  • No More Room In Hell 2: Das fesselnde, furchteinflößende Permadeath-Koop-Spiel nimmt Spieler mit auf eine Reise in unheimliche Dunkelheit und zombieverseuchte Gebiete. Acht Koop-Spieler starten auf einer riesigen Karte und schließen sich gegen die unaufhaltsamen Kräfte der Untoten zusammen. Das aktuelle „Reanimation“-Update von No More Room In Hell 2 bringt Unterstützung für DLSS Multi Frame Generation. Das Spiel unterstützt bereits DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, DLAA und NVIDIA Reflex. Das kommende große Update fügt außerdem zwei neue Karten, ein überarbeitetes Nahkampfsystem, ein gewichtsbasiertes Radial-Inventar, eine Permadeath-Charakterliste, neue Zombietypen, neue Waffen und vieles mehr hinzu. Die neuen Karten, Upgrades und DLSS Multi Frame Generation können zwischen dem 17. und 21. April im Rahmen eines Steam Free Weekend-Events kostenlos getestet werden.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.