FireConnect von Blackfire ist ein stabiles Wireless-Protokoll und ein zentraler Baustein von Onkyos Netzwerk-Audio-Konzept der nächsten Generation, das die Weitergabe von Musik an verteilte Komponenten so einfach und intuitiv wie nur möglich macht. Grundlegend hierfür ist die Nutzung eines Dualband 5 GHz / 2,4 GHz WLAN im Zusammenspiel mit der Onkyo Controller App (verfügbar für iPod touch, iPhone, iPad und Android™-basierte Geräte).
Nach dem Firmware Update kann Musik von kompatiblen Onkyo-Anlagen kabellos an FireConnect-fähige Lautsprecher wie dem (noch anzukündigenden) Onkyo NCP-302 Netzwork Audio System weitergegeben werden. Dies schließt die Wiedergabe von Internet-Streaming-Diensten wie TIDAL, TuneIn, Deezer und Spotify genauso mit ein wie im Netzwerk gespeicherte Audiodateien. Unterstützt werden derzeit Abtastraten von 44.1 kHz und 48 kHz.
Die am 23. Februar 2017 veröffentlichte Firmware betrifft folgende Onkyo-Modelle:
PR-RZ5100, TX-RZ3100, TX-RZ1100, TX-RZ810, TX-RZ710, TX-NR656, TX-NR555, HT-S7805, TX-L50, TX-L20D, LS7200 und LS5200
Anfang März folgt das Firmware Update für folgende Onkyo-Modelle:
R-N855, NS-6170 und NS-6130
Die Firmware Updates können entweder direkt vom Gerät oder über die Onkyo Webseite heruntergeladen werden.
Nachfolgende Updates werden die kabellose Übertragung von Quellen ermöglichen, welche über die externen analogen Audioeingänge der Master-Komponente verbunden sind. Nutzer können sich auf nahtlos zugängliche Musik jeden Formats freuen, wo immer sie sich gerade in ihrem Zuhause aufhalten.
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!