Panasonic präsentiert mit den HZW2004 und HZW1004 zwei neue OLED-TV-Serien, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Hollywood-Produzenten optimiert wurden und Bilder zu Hause exakt so zeigen, wie es sich die Filmemacher schon beim Dreh gedacht haben. Die OLED-TVs sind die ersten Modelle im Markt, die sowohl Dolby Vision IQ als auch den Filmmaker-Mode mit Intelligent Sensing unterstützen. Der Zuschauer genießt damit beeindruckende und brillante HDR-Bilder, egal, ob er in einem dunklen oder hellen Wohnraum zuschaut.
Zudem sind die neuen Geräte zu allen gängigen HDR-Formaten inklusive Dolby Vision und HDR10+ kompatibel. Die Feinabstimmung der neuen OLED-Geräte erfolgte zusammen mit dem führenden Hollywood-Coloristen Stefan Sonnenfeld. Die HZW2004-Serie setzt darüber hinaus nicht nur beim Bild, sondern auch beim Ton Maßstäbe. Zusätzliche integrierte nach oben abstrahlende Lautsprecher ermöglichen faszinierenden Dolby Atmos-Sound und hüllen das Wohnzimmer in eine Klanglandschaft. Darüber hinaus kann Panasonic die messerscharfe Bewegungsdarstellung durch innovatives dynamisches Einfügen von schwarzen Frames optimieren. Neben den neuen OLED-TVs stellt Panasonic drei 4K-LED-Serien (HXW944, HXW904 und HXW804) vor, die bereits ab dem Einstiegsmodell über Multi-HDR-Ultimate verfügen, um auf beeindruckende Weise das Kinobild ins Wohnzimmer zu holen.
Alle neuen Panasonic OLED-TVs sind mit der aktuellsten Paneltechnologie ausgestattet und unterstützen sowohl den Filmmaker-Mode mit Intelligent Sensing als auch Dolby Vision IQ. Der von der UHD-Allianz entwickelte Filmmaker-Mode ermöglicht es dem Zuschauer, seine Filme genauso zu erleben, wie es von Regisseuren und Produzenten beabsichtigt ist. Ist diese Funktion per Fernbedienung aktiviert, werden die Bildfrequenz, das Seitenverhältnis, Farbe und Kontrast des Original-Inhalts übernommen und gleichzeitig die Rauschunterdrückung und Schärfeoptimierung ausgeschaltet. Der Filmmaker-Mode wird vom Who-is-Who der Hollywood-Regisseure unterstützt, darunter Christopher Nolan, Martin Scorsese, Patty Jenkins, Ryan Coogler, Paul Thomas Anderson und viele andere.
Aufbauend auf den Filmmaker-Mode, verwendet Pansonic innovative Sensoren im Fernsehgerät, um das Bild intelligent an das Umgebungslicht anzupassen. Während HDR-Bilder in einem beleuchteten Raum möglicherweise zu dunkel wirken und Details nicht so gut erkennbar sind, passt Panasonics Intelligent Sensing die Inhalte so genau an, als würde man in einem abgedunkelten Raum sitzen. Dies bedeutet, dass der Zuschauer auch in heller Wohnzimmerumgebung alle Details so sieht, wie es beabsichtigt ist. Um sicherzustellen, dass die Bilddarstellung genau den Intentionen der Filmemacher folgt, haben die Panasonic Ingenieure bei der Entwicklung intensiv mit zwei Hollywood-Studios zusammengearbeitet, um in jeder Umgebungssituation die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten. Der Filmmaker-Mode mit Intelligent Sensing, den es nur bei Panasonic gibt, unterstützt Inhalte in HDR10+, HDR10, HLG und SDR.
Darüber hinaus erweitert Panasonic in seinen neuen OLED-TV-Serien die Kompatibilität der HDR-Formate um Dolby Vision IQ, das die dynamischen Dolby Vision-Metadaten nutzt, um jedes Detail im Bild perfekt an die Helligkeit des Raumes anzupassen. Zusätzlich wird die Art des Bildinhaltes in die Berechnung einbezogen. Mit Dolby Vision IQ können die Zuschauer in jeder Umgebung und bei jedem Inhalt genau das sehen, was der Produzent beabsichtigt hat.
„Dolby ist immer bestrebt, durch Innovationen das Unterhaltungserlebnis für den Zuschauer zu verbessern“, so Javier Foncillas, Vice President Commercial Partnership, Dolby Europe. „Die neueste dieser Innovationen ist Dolby Vision IQ, das sicherstellt, dass der Zuschauer das bestmögliche Fernseherlebnis bekommt, unabhängig von der Umgebungshelligkeit und dem Inhalt. Panasonic gehört zu den Ersten, der diese Technologie einsetzt.“
Mit der Unterstützung des Filmmaker-Mode mit Intelligent Sensing sowie Dolby Vision IQ können Besitzer der neuen Panasonic OLED-TVs Dolby Vision, HDR10, HDR10+, HLG und SDR-Inhalte auch in hell erleuchteten Räumen mit brillanter und detailreicher Bildqualität genießen. Die beiden neuen Top-Modell sind ab Juli im Handel erhältlich, alle anderen schon ab April.
- Ultra HD Fernseher – Großartiges Sehvergnügen mit noch farbintensiveren Bildern dank HDR Bright Panel und 4K Studio Colour Engine
- LED TV Backlight – Einzigartige Farbbrillanz, höchste Bildstandards und -kontraste sowie gestochen scharfe dunkle Szenen
- USB Recording – Mit dem Panasonic HDR TV Lieblingssendungen auf externer Festplatte aufnehmen