Bild: Envision Entertainment

„Pioneers of Pagonia“ verlässt 2025 den Early Access – Vollversion bringt Story-Kampagne und neue Features

Das Aufbauspiel Pioneers of Pagonia vom deutschen Studio Envision Entertainment soll noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Version 1.0 erscheinen. Der charmante Wuselfaktor bleibt dabei erhalten, doch zum offiziellen Release dürfen sich Fans nicht nur auf Feinschliff, sondern auch auf eine lang erwartete Story-Kampagne freuen. Zwei umfangreiche Updates markieren auf dem Weg dorthin die nächsten Meilensteine.

Großer Fahrplan bis zum Release

In einer ersten Roadmap für 2025 kündigt Envision Entertainment zwei große Updates an, die noch vor dem Full Release erscheinen werden. Den Anfang macht das „Major Economy Update“, das die Wirtschaftssimulation deutlich erweitert. Erstmals können Spieler nicht nur mit einem voll ausgestatteten Lagerhaus, sondern auch mit einem minimalistischen Start – nur wenigen Pagoniern und ohne Vorräte – loslegen. Das bedeutet: jede Ressource, jedes Gebäude und jeder Fortschritt will in klassischer Aufbau-Manier selbst erarbeitet werden.

Begleitet wird das Update von einer überarbeiteten Tutorial-Map für Einsteiger und einem neuen Einheitentyp: dem Pionier. Dieser ermöglicht den Aufbau von Außenposten – inklusive neuer Gebäudetypen wie Werkstatt, Steinbrecherhütte oder Wachposten.

Mehr Tiefe, neue Gebäude und Dekoration

Mit dem Update kommen zudem acht neue Gebäude ins Spiel sowie eine Fortschritts-Übersicht, die Spielenden stets über den Stand ihrer wirtschaftlichen Entwicklung informiert. Auch technisch und visuell wird Pioneers of Pagonia weiter verfeinert: Die Kartengenerierung wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt deutlich abwechslungsreichere und teils spektakuläre Landschaftsformen – darunter steile Klippen und verschachtelte Täler. Ein weiteres Community-Wunschfeature ist ebenfalls dabei: Dekorationen, mit denen sich die Siedlungen individuell verschönern lassen.

Karteneditor und Modding im zweiten Update

Im zweiten geplanten Update 2025 liegt der Fokus auf Kartenerstellung und Modding. Ein umfangreicher Karten-Editor wird Spielenden alle Werkzeuge in die Hand geben, um eigene Welten zu gestalten. Geteilte Community-Karten können danach direkt im Spiel ausgewählt und gespielt werden.

Mehr Details zur Modding-Unterstützung sowie zur integrierten Story-Kampagne will Envision Entertainment im Laufe des Jahres bekannt geben.

(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.