Bisher erlaubt es Sony euch einen primären und sekundären Account auf je einer PlayStation 4 anlegen zu können, damit in einem Haushalt zwei PlayStation 4 genutzt werden können. Dies erlaubt es euch ein gekauftes Spiel auf zwei PlayStation 4 Konsolen nutzen zu können, obwohl ihr es nur einmal kaufen musstet. Mit dem Start der PlayStation 5 kommen eine dritte, wenn nicht sogar eine vierte PlayStation-Konsole in eurem Haushalt hinzu, was theoretisch ein PlayStation 4 Spiel auf 4 Konsolen nutzbar macht.
Damit würde Sony dem Account-Sharing die Türen öffnen und wird wohl dementsprechend auch einen Riegel davorschieben. Die Nutzung wird unsere Ansicht nach weiterhin auf zwei Konsolen beschränkt bleiben, was euch den Verlust einer geliebten PlayStation 4 Konsolen bringt. Wer nun ab dem 19. November in Besitz einer PlayStation 5 kommt, wird sich wohl entscheiden müssen, welchen Status seine neue Konsole erhalten soll – Primär oder sekundär. Würde Sony dem Ganzen keinen Riegel vorschieben, könnte man sich ein plattformübergreifendes Spiel 4-mal herunterladen können – für den Preis von einem. Das klingt zwar nett, aber so dumm wird wohl Sony nicht sein.
Wer jetzt zwei PlayStation 4 Konsolen in einem Haushalt nutzt, hat noch 4 Wochen Zeit sich darüber den Kopf zerbrechen zu können. Eine davon werdet ihr wohl aufgeben müssen.