PLAYSTATION 5 – optisches Erscheinen der Dev-Kits bestätigt

Neben Microsoft wird natürlich auch Sony eine weitere Konsole bringen und umso mehr häufen sich die Spekulationen um ein mögliches Design im Netz. Nach dem schon die ersten Zeichnungen veröffentlicht wurden, gibt es nun erste Bilder zu den Entwickler-Kits. Diese wurde auch schon von diversen Entwicklern wie Codemasters auf ihre Echtheit bestätigt.

Diese Design offenbart die ersten Features einer „PlayStation 5“. So gibt es eine SSD Festplatte und Touch-Buttons an der Front, während Sony wohl der Belüftung viel Aufmerksamkeit schenkt. Diese Lüfterschlitze werden zudem von einer RGB-Beleuchtung in Szene gesetzt. Man kann erahnen, dass hier ein UHD-Laufwerk im Einsatz ist, das gleichzeitig auch als Player für Filme und eventuell Musik zum Einsatz kommen wird. Darauf lassen die Tasten an der Front schliessen. Ebenso verfügen die Dev-Kits wohl über ein externes Netzteil, da rückseitig kein eindeutiger Stromanschluss erkennbar ist. Eher ein typischer runder Anschluss wie er heute bei vielen Laptops vorhanden ist. Weiter kann auf gleich zwei HDMI-Anschlüsse spekuliert werden, während der optische Toslink wohl nicht mehr vorhanden sein wird. Auf der Vorderseite lässt sich nur ein einziger USB-Anschluss finden, so dass alle Peripherie-Geräte wohl eher direkt (per Bluetooth) mit der Konsole verbunden werden.  Das derzeitige Erscheinungsbild wird aber wohl so nicht beim Endkunden landen. Das Design ist eher unmodern, kantig und mehr funktionell statt schick. Hier wird Sony wohl noch eine Änderung vornehmen. Da aber bisher Sony keine weitere Angaben getätigt hat, sollte alles mit Vorsicht genossen werden.

[amazon_link asins=’B01GVQUX3U,B07TGBDY4H,B01MQTRR0D,B079FGSYV4,B01MA5AVXM,B01M4KLNE6,B07W48167W‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’677696a6-441b-4b11-b8df-3c809be8d712′]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren