In den 90iger Jahren war Nintendo das führende Unternehmen, wenn es um das Thema Spielkonsolen ging. Nur leider hatten damals Nintendos Konsolen ein Problem. Die Software wurde auf Hardware-Komponenten ausgeliefert.
So ging Nintendo eine Partnerschaft mit Sony ein, da diese über die Compact Disc verfügte und damit Daten kostengünstig pressen konnte ohne die Spiele aufwendig in Module löten zu lassen. So entstand die erste Spielekonsole mit CD-Laufwerk. Die Compat-Disc bot damals eine Speicherkapazität von mehr als 500 MB und konnte die 3,5 Zoll und 5 1/4 Zoll Disketten, bekannt vom Amiga Commodore C64, weit hinter sich lassen.
Deutlich zu erkennen, man arbeitet auf der Basis des Nintendo SNES mit Modul und dem CD-Laufwerk. Auch sehr gut zu erkennen, der Controller des SNES mit dem PlayStation Logo wie es heute noch existiert.
Leider ging diese Partnerschaft auseinander bevor diese Konsole den Markt erblickte. Man kann auch sagen, Gott sei Dank, den sonst gäbe es nie die Playstation.
Auch war man seiner Zeit voraus, mit dem Multi-AV, S-Video und Chinch-RGB statt den bekannten Antennen-Anschluß.
Wir bleiben für euch am Controller und damit du nichts verpasst, abonniere uns. Facebook, Twitter, Google+, Youtube und Dailymotion.