Die Comic Con Stuttgart erhält eine eigene Gaming Zone!
Auf der Comic Con Stuttgart am 9. und 10. Dezember 2023, dem Pflichttermin für alle Popkultur-Fans, gibt es in diesem Jahr erstmals eine eigene Gaming Zone für alle videospielbegeisterten Besucher. Auf 500m² finden Gamer in Halle 4 eine bunte Mischung aus Spielestationen, Chillout-Area mit yfood-Bar und einer großen Bühne mit spannendem Showprogramm als zentrales Element mit Moderator Felix Rick vom Videospielmagazin Gameswelt.
Besucher finden die Gaming Zone in Halle 4 indem sie einfach nach dem 5m hohen Vaultboy aus Fallout Ausschau halten, der von jedem Punkt in der Halle 4 leicht auszumachen sein wird. Auf der Gaming Zone warten außerdem mehrere weitere optische Highlights: der einzigartige Starfield Spacesuit, der bereits auf der gamescom viel Begehrlichkeit und lange Schlangen hervorrief sowie eine DOOM-Fotostation zum 30-jährigen Jubiläum des Kult-Shooters. Direkt nebenan lädt die yfood Bar mit Chillout-Lounge zu einer Pause mit Verköstigung ein. Neben der limitierten Starfield Edition „Cinnamon Stardust“ können vor Ort verschiedene Geschmacksrichtungen der ausgewogenen Trinkmahlzeit auch in veganen Sorten ausprobiert werden. Brick-Artist Marius Herrmann präsentiert in der Gaming Zone einige seiner schönsten Videospiel-Kunstwerke aus Klemmbausteinen wie beispielsweise die Frontier aus Starfield.
An diversen Spielstationen können die Besucher unter anderem die sehnsüchtig erwartete Aufbausimulation Pioneers of Pagonia, das Party-Karaokespiel Let’s Sing 2024, das Action-Roguelike Footgun: Underground, den Puzzle-Platformer BEAM oder das JRPG Noctuary anspielen. Dank der Unterstützung von yfood werden außerdem 12 weitere aktuelle und kommende Indiespiele auf der COMIC CON STUTTGART gezeigt. Zeitgleich zur Popkultur-Convention in Stuttgart findet außerdem ein digitaler Steam Sale statt, bei dem nicht nur die Vor-Ort anwesenden Spiele, sondern über 200 weitere Titel unter dem Motto „Be a hero! One Game at a time“ vorgestellt und teilweise vergünstigt erworben werden können.
Die Spiele auf der Comic Con Stuttgart Gaming Zone:
- Puzzle-Platformer BEAM (Binary Impact / CobraTekku Games)
- Roguelite-Hack’n’Slay Beat Slayer (ByteRockers‘ Games)
- Action-RPG Drova – Forsaken Kin (Just2D / Deck13 Spotlight)
- Metroidvania Ebenezer And The Invisible World (Play On Worlds)
- Citybilder EcoGnomix (Irox Games)
- Einzelspieler-Weltraum-Action-RPG EVERSPACE 2 (ROCKFISH Games)
- 2D Fantasy-RPG Elements Destiny (ShrooMoon / Deck13 Spotlight)
- Action-RPG First Dwarf (Star Drifters)
- Koop-Rennspiel Fling to the Finish (SplitSide Games / Daedalic Entertainment)
- Action-Roguelike Footgun: Underground (Turtle Knight Games / CobraTekku Games)
- Visual Novel Hauma – A Detective Noir Story (SenAm Games / Assemble Entertainment)
- Partyspiel Let’s Sing 2024 (Voxler Games / PLAION)
- Brawler Nickelodeon All-Star Brawl 2 (Fair Play Labs und Ludosity / GameMill Entertainment)
- JRPG Noctuary (Gratesca)
- Oldschool-Action-Adventure Spindle (Whobble Ghost / Deck13 Spotlight)
- Detektiv-Rollenspiel The Ebbing – A Coastal Tale (Active Fungus Studios)
- Aufbausimulation Pioneers of Pagonia (Envision Entertainment)
Weitere Attraktionen:
- Starfield Spacesuit
- DOOM-Fotostation
- Vaultboy aus Fallout
- Brick Art aus Videospielen
Weitere Informationen zu den Ausstellern, dem digitalen Steam Event sowie dem Bühnenprogramm werden demnächst auf der offiziellen CCON-Website in der Rubrik Gaming Zone sowie auf den Social-Media-Kanälen der Convention auf Instagram und Facebook geteilt.
Zu den Sponsoren und Partnern der Gaming Zone auf der COMIC CON STUTTGART zählen yfood, Razer und das Videospielmagazin Gameswelt. Die Gaming Zone wird vom Münchner Marketing-Dienstleister BXDXO GmbH im Auftrag der COMIC CON STUTTGART kuratiert und betreut.