Bild: Free/ tookapic

[ PRESS PLAY ] … wenn Weihnachtswünsche unerfüllt bleiben

Weihnachten steht kurz bevor und so mancher Wunschzettel macht sich auf den Weg zum Nordpol. Oder besser gesagt: Wir suchen vergeblich, die Wünsche unserer Liebsten, Nächsten oder uns selbst zu erfüllen. Doch ganz so einfach ist es in diesem Jahr mal wieder nicht, denn die weltweite Corona-Pandemie, die Nachfrage nach Rohstoffen und die unzähligen Staus an Containern vor den weltweiten Häfen lassen uns nur schwer ein Häkchen vor den Wunschzettel setzen. Klopapier gibt es wieder genug, auch an Kleidung mangelt es nicht und wer etwas aufpasst, bekommt sogar einen Weihnachtsbraten in der Gefriere geboten.

Es geht um die Wünsche rund um Technik. Die besondere und unterhaltsame Technik. Die Rede ist von Spielekonsolen wie Xbox Series X oder PlayStation 5. Aber auch das neue iPhone 13 oder eine RTX-Grafikkarte stehen mit auf der Liste. Diese Technik gibt es überall – Nur kaufen kann man sie nicht. Ist euch das auch schon aufgefallen? Gerade die PlayStation 5 ist zum Liebling der Stromanbieter und Mobilfunknetzbetreiber geworden, die kräftig mit der Konsole werben. Aber nur, wenn ihr einen teuren Vertrag abschließt – Dabei wollen wir doch einfach nur zocken und nicht telefonieren und der Strompreis ist uns in diesem Moment eigentlich auch egal! Ein Punkt, denn wir doch schwer hinterfragen müssen. Wie kommen Mobilfunkanbieter an die Konsole, während wahre Gamer mit leeren Händen dastehen? Es ist sicherlich nicht verwerflich, wenn Mobilfunkanbieter ihren Kunden das neue iPhone 13 samt Vertrag anbieten, aber bei der PlayStation 5? Hier müsste Sony doch die Herzenswünsche der Gamer erfüllen und nicht der Mobilfunkanbieter, die mit euch noch einen fetten Reibach machen!

Gleiches lässt sich von den unzähligen Computertechnik-Online-Fachhändlern sagen. Einst haben wir im Frühjahr die verschiedenen Pressemeldungen und Präsentationen der neuen RTX-Grafikkarten publiziert, die uns mit ihren unverbindlichen Preisempfehlungen ihre Produkte näherbrachten. Doch der Markt und das Angebot sind sehr dünn gesät und die Preise bewegen sich weit über den empfohlenen Preisen der Hersteller. Grafikarten werden für das zwei- bis dreifache gehandelt und das bei Händlern und nicht bei Scalpern auf Ebay.

Mit der Corona-Pandemie und ihren umstrittenen Ausgangssperren, erzwungenen Home-Office und Home-Schooling, der wachsenden Digitalisierung, dem Online-Einkauf statt Stadtbummel, ist die Nachfrage nach technischen Produkten und der digitalen Freizeitbeschäftigung deutlich gestiegen. Händler wie Amazon, Otto oder Zalando schreiben Rekordzahlen, genauso wie die Entwickler mit ihrem digitalen Angebot an Spielen. Streaming-Anbieter von Netflix bis Disney+ profitieren von geschlossenen Kinos, während Filme wie der neue James Bond oder Dune schnell auf Disk erscheinen, wie wir bisher vernehmen konnten. Der einst scharf kritisierte Stubenhocker und Dauerzocker wird zum Standard, während die soziale Distanz mit ihren Regeln immer wieder neu aufgelegt wird. Einen Einfluss können wir darauf nicht nehmen, sondern nur brav mitspielen.

Hoffnung auf Besserung im kommenden Jahr gibt es nur wenig, denn immer wieder wird das Spiel mit neuen Hürden erschwert. Ob ein Vorortsbesuch der Gamescom im Jahr 2022 möglich sein wird, steht genauso in den Sternen, wie eine Spielekonsole spätestens im Sommer im örtlichen Fachhandel ergattern zu können. Eins ist aber sicher: Wir Spieler zocken entweder auf der alten Konsole, halbfertige Spiele auf den Next-Gen-Konsolen oder den altbekannten Mist an Remakes auf den neuen Konsolen und können dabei das ganze Potenzial nur schwer ausschöpfen. Der wahre AAA-Titel zeigte sich in diesem Jahr nicht und da kann es ruhig positiv gesehen werden, weder eine Xbox Series X noch eine PlayStation 5 ergattert zu haben. Sicherlich sind neue interessante Spiele für 2022 angekündigt worden, doch das Jahr ist lang und bis dahin kann sich so manche Verschiebung, Änderung oder neue Regeln in der Corona-Pandemie zeigen.

Hoffnung versprüht leider keiner, denn den Druck in der Gesellschaft hat jeder selber zu spüren bekommen. Eine Glaskugel für 2022 haben auch wir nicht, aber wir bleiben für euch da.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren