PRO EVOLUTION SOCCER 2019 – Was verrät die Demo vom Spiel?

Am 28. August erscheint der neueste Ableger von Konamis Pro Evolution Soccer 2019. Grund genug, einen Blick auf die Demo zu werfen und zu schauen, was uns im fertigen Spiel erwartet.


Alle Jahre wieder
Eine Frage der Ehre

Der Kampf um die Krone der Fußballsimulationen ist so alt wie das Genre selbst. Am 28. August geht KONAMI mit dem neuesten Ableger Pro Evolution Soccer 2019 an den Start. Der Verlust der Lizenzen für die Champions League und die Europa League dürfte es dabei aber nicht gerade einfacher machen, gegen den Platzhirsch FIFA von Electronic Arts zu bestehen.

Zwar kann Pro Evo 2019 mit vielen einzelnen Vereinslizenzen aufwarten und auch einige Europäische Spitzenligen sind dabei. Aber in diesem Punkt muss man sich FIFA dennoch geschlagen geben. Und da die vielen Originallizenzen das Salz in der Fußball-Suppe sind, wird EA wohl auch dieses Jahr wieder die Nase vorn haben.
Was allerdings nicht heißen soll, dass sich Pro Evolution Soccer 2019 nicht lohnt. Denn seine Stärken hat das Spiel in einem nicht weniger wichtigen Element.


Die Sache mit dem Gameplay …
… läuft da schon besser.

In Sachen Gameplay sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Viele Spieler sind sich einig, dass Pro Evo in diesem Punkt schon seit einigen Jahren die Nase vorn hat. Und auch ich kann das absolut bestätigen. Die Demo von Pro Evolution Soccer 2019 zeigt, dass KONAMI auch dieses mal ganze Arbeit geleistet hat.

Das Spiel wirkt flott und dynamisch. Kein Standfußball und auch kein wildes Gebolze. Jede Aktion auf dem Platz will wohl überlegt sein und jeder Fehler wird von der KI ausgenutzt. Besonders in Sachen Pressing und Aggressivität hat man den Eindruck, dass der Gegner nicht einfach nur reagiert, sondern tatsächlich selbst das Spiel machen will. Der Ballführende Spieler wird hoch angegangen um schon möglichst früh gefährliche Situationen zu verhindern. Im Falle eines Leonel Missi kann es sogar passieren, dass ihr gedoppelt werdet.

Laufwege, Stellungsspiel und taktisches Verhalten der KI ist ebenfalls nochmal einen Tick besser als im Vorgänger. Die Mitspieler (aber auch die Gegner) verhalten sich so, wie ich es bei einem Profi erwarten würde. Das gilt sowohl für Offensive, als auch für die Defensive. Um zum Torerfolg zu kommen muss man sich nun schon ein bisschen was einfallen lassen. Kick and Rush wird nur selten zum Erfolg führen. Und dabei habe ich die Demo nur auf einem mittleren Schwierigkeitsgrad getestet. Auf den höheren dürfte das noch um einiges schwerer werden. Genau so wie in Pro Evolution Soccer 2019 stelle ich mir eine Fußballsimulation vor. Zwar kann ich noch nicht sagen in wie weit EA mit FIFA19 hier aufholt, aber KONAMI hat die Latte ordentlich hoch gelegt.

Ob ihr nun zu Pro Evolution Soccer 2019 oder FIFA 19 greift, hängt von euch ab. Wer großen Wert auf Originallizenzen legt, wird um FIFA wohl nicht herum kommen. Wem das allerdings egal ist und wer mehr Wert auf wirklich gutes Gameplay und Spielgefühl legt, der kann mit Pro Evolution Soccer absolut nichts falsch machen.


[amazon_link asins=’B07CZY1T84,B07CZY15TC,B0752PR82Q‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’fc01543b-a124-11e8-8348-896e71abbc1e‘]

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren