PS Store wird auf PS3, PS Vita & PSP geschlossen; PS Vita Messaging-Dienst wird abgeschaltet

Ab Ende Juni müssen PlayStation 3, PS Vita und PSP-Besitzer von wichtigen Funktionen Abschied nehmen!

Sony gab bekannt, dass sie ab Ende Juni wichtige Features auf der PlayStation 3, PS Vita und PSP abschalten werden. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um den PlayStation Store auf der PlayStation 3, PSP und PS Vita, sowie um den PS Vita Messaging-Dienst.

Schließung des PS Stores auf PS3, PS Vita und PSP

Sony wird den PlayStation Store am 2. Juli 2021 auf PlayStation 3 sowie am 27. August 2021 auf PlayStation Vita schließen. Darüber hinaus wird auch die verbliebene Einkaufsfunktion für PSP (PlayStation Portable) am 2. Juli 2021 abgesetzt. Nach reichlicher Überlegung hat Sony beschlossen, diese Änderungen vorzunehmen, um die Ressourcen ganz auf den PlayStation Store für PlayStation 4 und PlayStation 5 zu konzentrieren. Dadurch können sie das Nutzererlebnis noch weiter ausbauen. Sie danken euch für eure jahrelange Unterstützung auf diesen Plattformen.

Was bedeutet das für euch?
Ihr werdet keine digitalen Inhalte mehr für PS3, PS Vita und PSP kaufen können, einschließlich Spiele und Video-Inhalte. Zudem könnt ihr auch keine Einkäufe innerhalb von Spielen für PS3, PS Vita und PSP mehr tätigen.

Während der PSP-Store bereits 2016 geschlossen wurde, wird die verbliebene PSP-Einkaufsfunktion (z. B. Einkäufe im Spiel) nun vollständig abgesetzt.

Was passiert mit Inhalten, die ihr bereits besitzt?

  • Ihr könnt weiterhin Inhalte, die ihr für PS3, PS Vita und PSP besitzt, herunterladen, einschließlich Spiele und Video-Inhalte.
  • Ihr könnt Inhalte, die ihr besitzt, auf PS3, PS Vita oder PSP herunterladen, indem ihr auf die Download-Liste des jeweiligen Geräts zugreift.
  • Wenn ihr ein Cross-Buy-Paket für PS3/PS Vita gekauft habt und euch entweder nur die Version für PS3 oder PS Vita heruntergeladen habt, müsst du ihr der Schließung des PlayStation Store noch die andere Version auf das entsprechende Gerät herunterladen.
  • Video-Inhalte, die ihr besitzt, können auf PS3, PS4 oder PS5 über die „Meine Videos“-App oder auf Mobilgeräten über die PlayStation Video-App gestreamt werden.
  • Ihr könnt weiterhin Spiele erneut herunterladen und spielen, die ihr euch über PlayStation Plus geholt habt, solange ihr ein Mitglied des Dienstes bleibt.

Was passiert mit Gutscheinen, Guthaben und Cross-Buy-Inhalten?

  • Ihr könnt weiterhin Spiel- und PlayStation Plus-Gutscheine auf PS3, PS Vita und PSP einlösen, nachdem der PlayStation Store und die Einkaufsfunktion auf diesen Geräten schließen.
  • Ihr könnt keine Gutscheine für PSN-Guthaben (z. B. Geschenkkarten) auf PS3, PS Vita und PSP einlösen, nachdem der PlayStation Store und die Einkaufsfunktion auf diesen Geräten schließen.
  • Euer PSN-Guthaben verbleibt auf eurem PSN-Konto, allerdings werdet ihr euer Guthaben ausschließlich dafür nutzen können, Produkte für PS4 und PS5 über den PlayStation Store im Internet, über die PlayStation App oder auf den PS4- und PS5-Konsolen zu kaufen.
  • Ihr könnt weiterhin Cross-Buy-Inhalte über den PlayStation Store im Internet, über die PlayStation App oder auf den PS4- und PS5-Konsolen kaufen und sowohl auf die Version für PS4 als auch auf die Version für PS3/PS Vita/PSP zugreifen.

Wo könnt ihr mehr erfahren?

Weitere Informationen findet ihr im FAQ.


PS Vita-Messaging-Dienst

Ab dem 28. Juni 2021 werden Benutzer auf PlayStation Vita nicht mehr den Messaging-Dienst nutzen können. Auch wenn die Nachrichtenfunktion auf der PS Vita eingestellt wird, könnt ihr über den Messaging-Dienst auf PS5-Konsolen, PS4-Konsolen und mit Mobilgeräten über die PlayStation App weiterhin auf eure Nachrichten zugreifen. Die Einstellung des Dienstes beginnt am 28. Juni 2021, der tatsächliche Einstellungstermin kann je nach Region variieren.

JUGENDSCHUTZ Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die fรผr Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.