Mit dem Player Kit SK 150 von Raptor Gaming wird ein Set angeboten das mit einem einsteigerfreundlichen Preis und einem All-in-One Paket daherkommt. Aber was wird uns für 40€ geboten? Unser Test wird es herausfinden.
Die auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigen Lösungen für PC- und Konsolen-Spielern spezialisierte BrandFactory GmbH, bringt RAPTOR-GAMING zurück auf den Markt. Nach dem Verkauf von RAPTOR-GAMING im Jahr 2012 war es ruhig um die Marke geworden. RAPTOR-GAMING gilt als einer der Pioniere im Bereich der hochwertigen Gaming-Peripherie. So gehen zahlreiche Innovationen, die heute teilweise zum Standard gehören, auf die Entwicklungsschmiede RAPTOR-GAMING zurück.
Komfort & Verarbeitung
Jede Menge Gadgets
Das Player Kit SK150 aus dem Hause Raptor erreicht uns in einem Karton, rundherum verziert mit vielen Bildern der einzelnen Komponenten des Sets und Informationen in Textform die uns über die Fakten des SK150 aufklären. Nach dem Öffnen erwarten uns ein kabelgebundenes Gaming Headset mit nicht abnehmbarem Mikrofon, ein Ladekabel, eine grau-weiße Silikonhülle, sowie jeweils 2 Analog-Stick-Caps in Grau und schwarz, alles fein verpackt in diversen Plastikhüllen. Als Letztes gibt es noch einen kleinen englischsprachigen „Quick Set-Up“-Beipackzettel .
Und wem dieser Inhalt nun irgendwie bekannt vorkommt, wir hatten vor einiger Zeit den Vorgänger SK100 im Test, dieser wurde aber noch mit einem One-Ear-Headset anstatt dem jetzigen Stereo ausgestattet.
Die einzelnen Komponenten
Mehr als ein genauer Blick
Kommen wir nun zu dem diversen Dingen die das SK150 Player Kit beinhaltet:
Da wäre zum ersten das kabelgebundene H200 Stereo Gaming Headset das per 3.5 mm Klinkenstecker an den Controller angeschlossen wird, es ist in 3 Stufen beidseitig verstellbar, der Bügel ist in Schwarz gehalten, eine Polsterung mit Memory-Schaumstoff gibt es nur in der Mitte des Bügels, also dort wo das Headset auf eurem Kopf gehalten wird, und natürlich an den Ohrmuscheln.
Leider gibt es, wie schon bei dem von uns getesteten H300, das Problem, das der Plastikbügel recht starr ist, wodurch die Kopfhörer relativ eng anliegen und ein langes Benutzen infrage stellen, da der Druck auf unsere Ohren zu stark ist und recht schnell unangenehm wird. Positiv müssen wir wieder das Klangbild hervorheben, das sehr klar und kraftvoll ist, hier hat man 40 mm Treiber verbaut die wirklich gute Arbeit leisten, auch der 3D-Sound in diversen Spielen war immer gut wahrzunehmen, leider enttäuscht uns die Qualität des Mikrofons umso mehr. Wie auch schon bei dem von uns getesteten H300 werden wir von unserem Gegenüber nur sehr schlecht verstanden, es entsteht der bekannte „durch die Blechdose“ Sound. An eine Bedienung zur Stummschaltung des Mikrofons und zum Justieren der Lautstärke wurde gedacht, diese ist im Kabel des H200 integriert.
Das Play & Charge Kabel zum problemlosen Laden des Sony PS5 DualSense Wireless-Controllers hat eine positiv zu erwähnende Länge von 2,75 m und natürlich einen USB-A (Konsole) auf USB-C (Controller) Anschluss, so sollte man auch bequem vom Sofa aus beim Spielen seinen Controller aufladen können. Angaben zu den Spezifikationen haben wir leider nicht gefunden, um es eventuell noch für andere Dinge verwenden zu können.
Die Analog-Stick Caps bieten einen verbesserten Grip und schonen die originalen Analog-Sticks. Sie passen sehr genau auf die Sticks und wollten auch bei „massivem“ Einsatz nicht verrutschen. Je nach eigenem Geschmack hat man die Auswahl zwischen 2 schwarzen Caps mit weißem Ring oder den grauen mit schwarzem Ring.
Kommen wir nun zum letzten Zubehörteil welches das Raptor Player Kit SK150 für uns bereithält. Der Silikon Skin hält sich farblich an das grau-weiß der Playstation 5. Mit ein wenig Kraftaufwand kann man den Skin über den Controller drüberstülpen. Er bietet einen guten Schutz vor Beschädigungen, falls der Controller doch mal unfreiwillig unsere Hände verlassen sollte. In das Silikon sind in den beidseitigen Handgriffen noch Noppen für besseren Halt eingearbeitet, in der Praxis empfanden wir diese aber eher als optisches Gimmick, einen besseren Halt konnten wir nicht nachvollziehen.
Was noch sehr negativ an der Silikonhülle auffiel, war die Dicke der Hülle, genauer gesagt die Dicke der Hülle um die Aussparungen der Share und Options-Knöpfe des PS5 Controllers. Dort ist die Hülle einfach zu dick da Sie höher als die Knöpfe ist. Ein Benutzen der beiden Tasten ist somit fast unmöglich!
Fazit
In der Gesamtsumme leider nix
Raptor Gaming haben mit ihrem Player Kit SK150 für die PlayStation 5 hier zwar ein günstiges Paket geschnürt, aber wenn man sich die einzelnen Komponenten genau ansieht, dies leider nicht ordentlich zu Ende gedacht. Die negativen Punkte des Kits überwiegen leider. Was bringt mir guter Sound am Headset, wenn es nach längerer Spielzeit zu sehr an den Ohren drückt, eine Silikonhülle, die zwar Schutz bietet, aber so verarbeitet ist, so das man keine Options/Share Knöpfe mehr drücken kann? Auch wenn der Preis von 40 € verlockend ist, so sollte man sich den Kauf doch sehr gut überlegen. Nehmt lieber etwas mehr Geld in die Hand, schließlich hat Raptor auch noch mehr zu bieten. Das Raptor Gaming Player Kit SK150 wird nicht annähernd den Vorzügen der PlayStation 5 gerecht!