Raptor-Gaming: Starterset für PS5 & XSX – Praktisches Zubehör für Einsteiger im Test

Wir haben von Raptor die CS200 Dual Ladestation für PS5 Controller, drei Headsets und eine Bumperhülle für PS5 Controller zur Verfügung gestellt bekommen. Raptor bietet relativ zeitnah nach dem Release der PS5 nützliches Zubehör für diese an, womit sich unter anderem nerviger Kabelsalat vermeiden lässt oder die Kommunikation erleichtert wird. Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Test.

Was wir uns ansehen durften auf einen Blick

Die auf die Entwicklung und den Vertrieb von hochwertigen Lösungen für PC- und Konsolen-Spielern spezialisierte BrandFactory GmbH, bringt RAPTOR-GAMING zurück auf den Markt. Nach dem Verkauf von RAPTOR-GAMING im Jahr 2012 war es ruhig um die Marke geworden. RAPTOR-GAMING gilt als einer der Pioniere im Bereich der hochwertigen Gaming-Peripherie. So gehen zahlreiche Innovationen, die heute teilweise zum Standard gehören, auf die Entwicklungsschmiede RAPTOR-GAMING zurück.

Raptor-Gaming CS200 Dual Charging Station
Schluss mit der Controller-Suche

Mit dieser Ladestation könnt ihr gleich zwei Controller aufladen, solange Ihr diese nicht benutzt. Die Ladestation passt farblich zur PS5 und deren Controller. Sogar die LEDs, welche im markanten Blau der Konsole aufleuchten, wenn der jeweils angeschlossene Controller voll geladen ist, passen optisch perfekt. Mit diesem Zubehör habt Ihr zudem eine nützliche Ablage und wisst immer sofort, wo Eure Controller gerade sind. Die Ladestation kann mit dem USB-Kabel entweder direkt an der Konsole oder an einem Stecker-Ladegerät angeschlossen werden. Die Ladestellen sind auch mit allen anderen Geräten kompatibel, solange diese, wie PS5-Controller, USB-C-kompatibel sind und noch an die Ladestation passen. Die Gumminoppen an der Unterseite sorgen außerdem für einen festen Stand.

Raptor Gaming H200 Headset
Stabile Performance

Die H200 Headsets die wir zur Verfügung gestellt bekamen sind in schwarz und weiß erhältlich. Die Ohrmuscheln und der Bügel sind mit Memory-Schaumstoff ausgepolstert. Die Kopfhörer sind in drei verschiedenen Größeneinstellungen einstellbar und laut Hersteller „Brillenfreudlich“, was wir bestätigen können. Die Qualität des Mikros hat uns positiv überrascht. Bei unseren Tests kam ein sehr klares Klangbild zustande, was für Headsets im Bereich um 30 € nicht unbedingt üblich ist. Das Klangbild der Kopfhörer war ebenfalls gut, was man auf die verbauten 40 mm Treiber zurückführen könnte. Der Tragekomfort ist ebenfalls für ein Headset dieser Preisklasse recht gut, der Plastikbügel, an dem beide Ohrmuscheln befestigt werden, ist allerdings recht starr, wodurch die Kopfhörer relativ eng anliegen. Den ingame Sound haben wir in Star Wars Battlefront II getestet. Schritte und ähnliche Umgebungsklänge konnten wir gut wahrnehmen, weiter entfernte Schüsse aber nur rudimentär. Im Grunde kann man also sagen: 3D-Sound ja, aber nicht vergleichbar mit Gaming-Headsets höherer Preisklassen.

Player Kit Raptor-Gaming SK100
Gut für den Anfang

Das Dritte Produkt in diesem Test, das Player Kit Raptor-Gaming SK100, ist für sich genommen nochmal ein kleineres Starterset. Im Umfang enthalten sind: Ein USB-C-Ladekabel für euren Controller, eine Silikonhülle für PS5-Controller, Analog Stick Caps in grau und schwarz und ein One-Ear-Headset.
Das Ladekabel macht auf uns einen sehr robusten Eindruck. Wahrscheinlich könnt es sogar allen Arten von Nagetieren, Hunden und Katzen standhalten, was wir jedoch nicht testen wollten. Mit 2,75 m Länge dürften die meisten Entfernungen zwischen Sofa und Konsole abgedeckt sein. Unser Controller war auf jeden Fall auch während der Nutzung ziemlich schnell aufgeladen.
Die Silikonhülle ist wie eine Bumperhülle, die wir sonst von Smartphones gewöhnt sind. Sie federt gut ab, falls euer Controller mal herunterfallen sollte und sorgt auch für etwas mehr Rutschfestigkeit bei der Nutzung. Die Analog Stick Caps verbessern den Griff noch zusätzlich.
Das One-Ear „Mono Chat“Headset hat dasselbe Mikro und einen qualitativ ähnlichen, aber eine im Vergleich abgespeckte Version des Kopfhörers des H200 mit 30 mm Treiber verbaut. Vom Tragekomfort her kann das Mono Chat Headset absolut nicht mit dem H200 mithalten. Der Bügel wirkt etwas unnatürlich geformt und könnte etwas lockerer anliegen. Generell können wir dieses Headset höchstens als Notfalllösung empfehlen. Für den täglichen Gebrauch solltet ihr auf ein anderes zurückgreifen.

Fazit
Gutes Zubehör zum Einstieg

Das von uns hier vorgestellte Starterset eignet sich gut für Neueinsteiger, die jetzt mit einer PS5 loslegen. Mit ca. 30€ pro Produkt sind die Preise auch verhältnismäßig fair. Highend-Qualität könnt ihr zwar nicht erwarten, allerdings ist das auch sichtlich nicht das Ziel dieser Produkte. Die H200 Headsets sind für die Preisklasse ziemlich gut und durchaus ausreichend für den täglichen Gebrauch. Die Ladestation ist praktisch, um Controller direkt bereitzuhaben und als Ablage für diese zu dienen. Die Bumperhülle bietet einen guten Schutz und ein Schnellladekabel um den Controller während des Spielens aufzuladen ist eh immer empfehlenswert. Generell können wir diese Produkte empfehlen, da sie eine nützliche Ergänzung für jede PS5 sind.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren