Mit Retropolis 2 bringt uns Entwickler Peanut Button und Publisher Perp Games eine Detektivgeschichte in klassischer Point & Click Manier, für die virtuelle Realität und erstmals auf der PlayStation VR2. Wie sich das Spiel auf Sony’s VR-Brille schlägt, haben wir uns für Euch angeschaut.
Retropolis 2 ist kein brandneues Spiel, es erschien bereits im Juni 2023 auf der Meta Quest 2. Der erste Teil des Detektiv-Adventures (The Secret of Retropolis) erblickte bereits im Jahr 2021 das Licht der VR-Gamingwelt und war auch hier eine Mischung aus klassischem Point-and-Click-Abenteuer mit immersiver Kinematografie. Laut den Entwicklern ist es nicht unbedingt nötig den ersten Teil gespielt zu haben, so tauchen wir unvoreingenommen in diese Welt ein und waren gespannt, was uns erwartet.
Wir haben Retropolis 2: Never Say Goodbye auf der PlayStation VR2 in der Version 1.000.001 getestet, das Spiel erschien auch auf PCVR und im Meta Quest Store. Die Downloadgröße der PlayStation Version beträgt 2,8 Gigabyte, mit einem Festplattenverbrauch in derselben Größe. Die Sprachausgabe ist englisch, es gibt aber auch deutsche Untertitel.
Ersteindruck
Für Adventure/Rätsel Fans der „alten Schule“
Retropolis 2 wird Fans von alten Adventures wie zum Beispiel Monkey Island von seiner Machart auf jeden Fall ansprechen, denn auch hier erwarten uns das Such und Auswahl-Gameplay der damaligen Klassiker gepaart mit einer sehr schönen Film-Noir-Welt. Wir spielen Philip Log, seines Zeichens ein Detektiv im namensgebenden Retropolis, einer Stadt in der nur Roboter leben und arbeiten. Wie schon erwähnt braucht man keine Kenntnisse des ersten Teils von Retropolis, diese werden in einer kurzen Zusammenfassung für den Spieler noch einmal gezeigt.
Auch vor der in VR-Kreisen gefürchteten Motion Sickness brauchen Spieler keine Angst zu haben, hier erwartet Euch ein Spiel, das ihr ganz entspannt sitzend oder liegend auf der Couch erleben könnt, da, wie es sich für ein Adventure gehört, keine hektischen Bewegungen oder ähnliches notwendig sind. Retropolis 2 setzt ein Jahr nach dem ersten Teil an, denn dort ist Eure große Liebe Jenny Montage verschwunden, nun haben wir einen neuen Hinweis zu ihrem Verschwinden bekommen, und so geht die Suche nach Jenny in eine neue Runde.
Gameplay
Abwechslungsreiche Orte, Standard Gameplay
Wie schon erwähnt erwartet uns hier ein Point-and-Click-Adventure in dem wir von Raum zu Raum wechseln, diese jeweils untersuchen, Gespräche führen, Rätsel lösen und Gegenstände sammeln und kombinieren. Damit man nicht allzu sehr mit den Controllern herumhantieren muss, verfügt unser Alter Ego über ausfahrbare Arme, sodass man auch etwas schwer erreichbare Ziele gut und ohne große Mühen erreichen kann. Visiert man zum Beispiel ein Objekt an und greift oder aktiviert es, so gibt es in den Sense-Controllern der VR2 ein haptisches Feedback, auch der adaptive Triggertasten-Widerstand sowie die Rumble-Funktion des Headsets kommt zum Einsatz. Wichtige Features der VR2, die leider nur zu selten in Spielen ihren Einsatz finden. Ein schönes Gimmick für Fans, selbst das Mausklickgeräusch wurde mit eingebaut.
Die Rätseldichte ist natürlich hoch und schwankt von der Schwierigkeit her von leicht bis knackig. Verzweifeln muss man aber auch bei schweren Rätseln nicht, ein in das Spiel integriertes Online-Lösungshandbuch steht jederzeit zur Verfügung, gerade für Neulinge des Genres eine gute Entscheidung dies anzubieten.
Das gesamte Spiel wurde sorgfältig im VR-Raum von Hand gemalt, mit insgesamt mehr als 2,5 Millionen virtuellen Pinselstrichen, man besucht viele Orte wie eine Bar, einen Leuchtturm oder gar ein Gefängnis und erlebt dort nicht nur die angesprochenen Rätsel, sondern auch Gespräche mit skurrilen Chrakteren und deren witzigen und geistreichen Dialogen. Gerade durch diese Gespräche und die Handlung entwickelt sich Retropolis 2 zu etwas Besonderem.
Auch wenn man sich mit manchen Rätseln sehr abmühen muss, man möchte trotzdem unbedingt wissen, wie es mit Philip, seiner verschwundenen Freundin Jenny und einer geheimnisvollen Figur, dem „Magier“, der mit dem Verschwinden von Jenny zu tun hat, weiter geht und das spricht sehr für ein Spiel, das uns so weit fesseln kann, das wir unbedingt das Ende erreichen wollen. Aber ist dann dies auch tatsächlich das Ende? Dies wollen wir hier natürlich nicht verraten.
Umfang/Grafik/Sound
Sehr stimmig und passend für dieses Setting
Entwickler Peanut Button präsentiert uns hier ein ca. 4-stündiges VR-Film-Noir-Adventure das auch unter Umständen ein wenig länger ausfallen kann, je nachdem wie man mit so manchen Rätseln zurechtkommt, wir erinnern uns da an Schalttafel-Puzzles, die unsere Spielzeit aufgrund anfänglich fehlendem Verständnis in die Länge gezogen und unsere Geduld auf die Probe gestellt haben.
Grafisch haben wir den Film-Noir-Look schon öfter angesprochen, dieser glänzt durch seine detailreichen und postapokalyptische Gestaltung sowie dem ein oder anderen lustigen Gimmick.
Auch die soundtechnische Seite braucht sich nicht zu verstecken, der Soundtrack besteht aus passenden Jazz-Stücken, die englische Synchronisation ist gut gewählt und unaufgeregt.
Was man sich an dieser Stelle noch fragen könnte, wäre: Braucht es das Spiel auf einer VR-Brille? Unsere Antwort darauf ist ein klares Ja, und das hat, wie kann es anders sein, natürlich mit der Immersion zu tun. Es ist schon etwas anderes, ein Adventure auf einem flachen Bildschirm anzuschauen oder etwas zu erleben, das für VR entwickelt wurde und mit Blickwinkeln und Aktionen punktet, die uns die 2D-Welt nicht zeigen kann.
Fazit
Eine (Detektiv) Story, die fesselt
Entwickler Peanut Button und Publisher Perp Games präsentieren uns mit Retropolis 2 die logische Weiterführung der Geschichte um Philip und Jenny, die sowohl in der Länge, Gameplay und Grafik den Vorgänger überholt. Die Rätsel steigern sich vom Schwierigkeitsgrad her fair, aber auch mit der Zeit knackig, so wie es sich für ein Adventure gehört. Auch wenn der erste Teil kurz angerissen wird, empfehlen wir diesen, leider auf der PSVR2 nicht präsent, daher auf einem anderen Headset, wenn möglich nachzuholen. Wir hatten eine gute Zeit in der apokalyptischen Welt von Retropolis 2 und können den Titel dem interessierten Publikum auf jeden Fall empfehlen.