Auch in diesem Jahr wurden auf der jährlichen E3 Spielemesse in Los Angeles eine Vielzahl an Spielen und mehr präsentiert. Wir haben uns einige vor Ort, andere im Livestream angesehen und eine Meinung gebildet.
Den Startschuß bildetet bei dieser E3: Electronic Arts. Neben bekannten jährlichen Ablegern wie Fifa, Madden & Co präsentierte man Star Wars Battlefront 2 überzeugen schick. Aber neben diesen AAA-Titeln stachen auch die neuen Ankündigungen wie A Way Out und Anthem heraus. Der Gewinner ist dabei eindeutig A Way Out, ein Action Adventure, welches mit Slitscreen und Koop-Modus die Spieler zu begeistern weiß. Hinzu kommt eine doch sehr interessante Geschichte, die selbst Mainstream-Spiele wie Star Wars Battlefront 2 in den Schatten stellt.
Zu den Enttäuschungen bei EA zählt neben dem Need For Speed Payback auch NBA Live 18, letzeres wirkte wie ein kläglicher Versuch endlich an den König NBA 2K heranzukommen.
Al nächster großer Amerikaner zeigte Microsoft uns ihre Show. Der doch anmutige Trailer der neuen Xbox One X (jetzt schon als Triple-X Konsole bekannt) ließ so manche Herzen höher schlagen. 4K mit Dolby Atmos, alles zu einem Preis welcher wohl eher die Premiumspieler im Xbox Lager ansprechen wird. Hier beweißt Microsoft Mut mit neuester Technik den Konsolenmarkt bedienen zu können. In wie fern Entwickler und Studios sich diesen Luxus von vollen 4K und dem lizenzierten Dolby Atmos leisten wollen, ist die andere Frage.
Wie gewonnen so zerronnen, denn bis auf ein Forza 7 Motorsport bot Microsoft wohl keine würdigen Titel für die nun leistungsstärkste Konsole der Welt. Viele Trailer von Drittparty-Anbieter zierten die Show und Comic-Grafik Spiele braucht man nun wirklich nicht dringend in 4K erleben. So muss sich Microsoft trotz guter Show eher zu den Verlierern zählen, den einen Kaufgrund für die neue Konsole gab man den Spielern bei diesem Line-Up sicherlich nicht.
Auch Bethesda wusste wie man die Spieler in Zukunft begeistern kann. So bringt man Wolfenstein 2 und auch The Evil Within 2. Zwei heißerwartete Spiel und im gesamten lieferte man eine gute Show ab. So kommen Skyrim, Doom als auch Fallout mit einem VR Modus, letzteres ist bisher nicht für die PlayStation VR angekündigt worden.
Das präsentierte Line-Up von Bethesda kann sich sehen lassen, da viele der vorgestellten Titel noch in diesem Jahr erscheinen werden. Blickt man aber nun etwas weiter in Zukunft so muss Bethesda noch nachlegen, denn da ist bisher nichts großes angekündigt worden.
Bei Ubisoft ging es in diesem Jahr sehr freundschaftlich und familiär zu, sicherlich auch verständlich bei diesen ganzen Übernahmeversuchen durch Vivendi. Man wollte sich zeigen und tat dies auch. Dabei präsentierte man auch das neue Assassins Creed Origins, wobei sich hier die Frage stellt, wieviel Microsoft für die World Premiere bezahlt hat. Geschadet hat es Ubisoft bestimmt nicht, denn mit Spielen wie Skull & Bones erzeugt Ubisoft gerade viel Aufmerksamkeit bei den Spielern.
Mit Beyond Good & Evil 2 sorgte man für die Überraschung. Durchgedreht und völlig abseits der bisherigen Spiele, kann man doch schlicht weg sagen, das wollen wir. Kein Einheitsbrei, keine langweilige Fortsetzung, kein Remaster oder Remake. So will man das, was neues und würdiges für diese Spielegeneration. Leider wird so mancher Weihnachtsbaum wohl noch geschmückt werden bis dieses bei uns auf der Konsole läuft. Ubisoft braucht sich nicht zu verstecken und hat wohl das Interesse von Vivendi deutlich erhöht.
Zu guter Letzt, Sony war natürlich auch da und präsentierte uns ihre Show in einem klassisch wirkenden Kino . Nur das Popcorn fehlte uns, da die Moderation völlig an uns vorbeigegangen ist . Es war eigentlich eine reine Trailer-Show mit Titeln auf die wir schon lange warten. The Last Of Us 2 vermisste man zwar, aber dies ist auch verständlich, da nun erst mal Uncharted Lost Legacy in den Mittelpunkt rücken soll.
Das vorgestellte Line-Up von Sony ist reichhaltig auch wenn dem einen oder anderen die große Ankündigung eines AAA-Titels fehlte. Langeweile dürfte aber nicht aufkommen, da auch die Gamer an der PlayStation VR mit vielen Titeln in Zukunft rechnen können. Zudem hat man als Partner von Activision dessen Titel mit in die Show eingebunden und das neue Destiny 2 sowie Call Of Duty WWII bringen ebenso langen anhaltenden Spielspass.
Sony ist keinen Falls ein Verlierer aber auch nicht der Sieger, man geht seinen Weg, bringt was einst angekündigt wurde ohne jetzt für den großen Knall zu sorgen. Die erwartete Preissenkung blieb aus und Titel wie Final Fantasy VII bleiben wohl vorerst in Japan weiter in Entwicklung. (Square Enix)
FAZIT
Die Zukunft für den Gamer bietet eine reichhaltige Palette an Spielen, alle hier zu erwähnen würde den Rahmen sprengen. Langeweile ist weiterhin tabu und ändern tut sich vorläufig erstmal nichts. Erst im Herbst dürfte die Kohle im Geldbeutel wohl wieder etwas (zu) wenig sein. Eine gute E3 in Los Angeles, auch wenn die dicke Schlagzeile fehlt. In 2 Monaten ist Gamescom, mal schauen ob das eine oder andere unglückliche Herz doch noch zufrieden gestellt wird. Bis dahin, frohes Zocken.