Wie nun bekannt wurde, verfügt die PlayStation 4 Pro über einen SATA III Anschluß um eure Daten mit 6 GB/s übertragen zu können. Wir haben da eine Empfehlung für euch.
Ausgestattet wird die PlayStation 4 Pro mit einer handelsüblichen 2,5 Zoll 1TB Festplatte. Da die PlayStation 4 Pro über einen SATA III Anschluß verfügt, kann die eingebaute Festplatte diese Möglichkeit der Mehrleistung nicht nutzen. Dies geht nur mit einer SSD Festplatte. Eine SSD mit SATA III kann eure Daten mit 6 GB/s statt mit nur 3 GB/s übertragen.
Wir haben uns mal auf die Suche nach einer passenden Festplatte gemacht und sind erstmal bei den Preisen etwas ins stocken geraten. Natürlich wäre eine Aufrüstung von der vorhanden 1TB Größe zu 2 TB oder gar 4 TB sicherlich interessant, müssen dann aber beim Preis einen Schritt wieder auf den Boden der Machbarkeit zurück kommen. SSD in dieser Größenordnung sind leider noch nicht attraktiv genug weil sie einfach zu teuer sind. Oder seid ihr bereid über 1.200 Euro für eine 4 TB SSD Festplatte hinzublättern ?
So müssen wir vorerst mit einer 1 TB Festplatte vorlieb nehmen. Dabei ist uns die Samsung 850 EVO oder Pro mit 1TB Speicher ins Auge fallen. Diese bewegen sich in einem doch noch erschwinglichen Preisrahmen.
Technische Daten:
- 2.5″ SATA 6 GB/s / 3D V-NAND
- Samsung 3core MGX / 540 MB/s read, 520 MB/s write
- 98K IOPS / 2Mh MTBF / 256-Bit-AES
- Interne SSD-Festplatte: Samsung 850 Series, EVO Basic, MZ-75E1T0; Format: 2,5 Zoll; Performance Lesen: bis zu 540MB/Sek., max. 98.000 IOPS; Unterstützt TRIM, Garbage Collection, S.M.A.R.T. (Monitoring der Festplatte und Fehlerwarnung); Schnittstelle: SATA mit 6Gbit/s (abwärtskompatibel zu SATA bis 1,5Gbit/s)
- Für alle PCs und Notebooks; Sehr robust auch bei Stößen und Temperaturschwankungen; Performance Schreiben: bis zu 520MB/Sek., max. 90.000 IOPS; Betriebsspannung: 5V +/- 5%; Maße: 100 x 70 x 6,8mm, 66 Gramm; Verschlüsselung: AES 256 Bit, TGC/Opal V2.0
- 6,8 mm Einbauhöhe (für PlayStation 4 geeignet)
- Speicherkapazität: 1TB; Absolut geräuschlos: 0dB; Cache: 1GB Low Power DDR2-SDRAM; Leistungsaufnahme: Ø 2,4W, max. 4,4W; Samsung 32 layer 3D V-NAND Flash-Speicher; TurboWrite: schreibt wesentlich schneller als Standard-HDD
- Herstellergarantie: 5 Jahre
Der UVP laut Samsung liegt bei 409 Euro. Wer nun etwas bei amazon.de sucht, kann diese auch 100 Euro günstiger erwerben. Damit wird natürlich SSD interessant und auch erschwinglich. Wer mehr sparen will, muss leider mit weniger Speicher sich bei SSD zufrieden geben.
Bei einer SSD Festplatte in dieser Größenordnung kommt man leider nicht günstiger weg. Wer aber die Mehrleistung der PlayStation 4 Pro nutzen will, kommt um eine SSD Festplatte nicht herum.