Nach dem erfolgreichen Launch der Zweikanal-Version im vergangenen Jahr erweitert Sennheiser seine Profile Wireless Produktlinie um eine kompakte Einkanal-Variante. Das neue System richtet sich gezielt an Solo-Creators und Gelegenheitsnutzer*innen, die auf der Suche nach zuverlässiger Audioqualität bei maximaler Portabilität sind – ohne unnötigen Ballast.
Das neue Profile Wireless 1-Channel wird in einer praktischen Tragetasche geliefert und kommt mit einem zweiten USB-Ladekabel statt eines Ladecases. Trotz der auf Solo-Anwender zugeschnittenen Ausstattung setzt Sennheiser auf Kontinuität: Der enthaltene Zweikanal-Empfänger ist identisch mit dem der größeren Version und erlaubt somit eine spätere Systemerweiterung.
Alles drin für den mobilen Einsatz
Das Set umfasst ein Ansteckmikrofon mit Mini-Windschutz und Magnetclip, den Zweikanal-Empfänger, zwei USB-Kabel, USB-C- und Lightning-Adapter, ein Kamerakabel sowie einen Zubehörschuh-Adapter – alles sicher verpackt für den flexiblen Einsatz an Laptop, Smartphone oder Kamera. Die Einrichtung erfolgt ohne App, was besonders spontane Anwendungen erleichtert.
„Viele Nutzer benötigen keine zwei Mikrofone, wollen aber dennoch nicht auf Sennheiser-Qualität verzichten“, sagt Hendrik Millauer, Produktmanager für Broadcast & Film bei Sennheiser. „Das Profile Wireless 1-Channel bietet eine leistungsfähige Lösung für alle, die unterwegs leichtes Equipment bevorzugen – sei es für Interviews, Social-Media-Content oder als Laptop-Mikrofon.“
Wie sein großer Bruder überzeugt auch das Einkanal-System mit einer Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden, 16 GB internem Speicher für bis zu 30 Stunden Aufnahme und der Möglichkeit, als kabelloser Boomarm zu fungieren – etwa in Kombination mit einem Mini-Richtmikrofon wie dem MKE 400.

Neues Firmware-Update mit 32-Bit-Float-Option
Zeitgleich mit dem Produktlaunch stellt Sennheiser ein umfangreiches Firmware-Update (V4.1.0) für alle Profile Wireless Systeme bereit. Es bringt die oft gewünschte Unterstützung für 32-Bit-Float-Aufnahmen, die einen besonders hohen Dynamikumfang ermöglichen – und damit auch nachträgliche Korrekturen übersteuerter Audiosignale erlauben.
Alternativ können Nutzer auf den Safety Channel Mode zurückgreifen: Hier erstellt das System eine zusätzliche Spur mit -6 dB, um vor Clipping zu schützen, während weiterhin im 24-Bit-Modus aufgenommen wird.
Die neue Firmware steht ab sofort auf der Sennheiser-Website zum Download bereit – inklusive Schritt-für-Schritt-Tools für Mac und Windows.
Preis und Verfügbarkeit
Das Profile Wireless 1-Channel ist ab sofort zu einem UVP von 199 EUR erhältlich. Die ersten ausgelieferten Geräte benötigen noch ein Update auf die Firmware-Version V4.1.0, um alle neuen Features zu nutzen.
„Mit der Einkanal-Version und der 32-Bit-Float-Unterstützung wird Profile Wireless zur idealen Allround-Lösung für Creator – egal, ob Einsteiger oder Profi“, fasst Millauer zusammen.