Bild: Sennheiser & PE

Sennheiser HD 620S: Unglaublich realistisches Klangmonster für Musikhören, Gaming und Streaming im Test

Auf der diesjährigen High-End-Messe in München präsentierte, das in dritter Generation geführtes Familienunternehmen, Sennheiser den Ohr-umschließenden Kopfhörer HD 620S, mit dem man ein ein konsequent offenes Klangbild in einen geschlossenen Kopfhörer brachte. Sennheiser spricht mit dem HD 620S nicht nur Musikliebhaber an, sondern möchte mit dem Kopfhörer auch die Gamer und Streamer erreichen, die auf natürlichen und detailreichen Klang setzen. Wir haben uns den Kopfhörer HD 620S zu Gemüte geführt und ihn für euch ausprobiert.

Ersteindruck & Auslieferung

Sennheiser präsentiert den HD 620S in bekannter Manier: Eingehüllt in einem wertigen Karton, der uns einen Blick auf den Kopfhörer gewährt und sich sogar mit einem silberfarbigen Schriftzug zeigt, liegt er nun vor uns. Schon hier werden wir direkt angesprochen und erhalten zahlreiche Informationen. Bei dem HD 620S handelt es sich um einen High-Performance-Kopfhörer in geschlossener Bauweise, der als Referenz zum Musikhören konzipiert worden ist. Das zeigt sich natürlich auch beim Preis, der bei einer UVP von 349,– Euro liegt. Damit reiht sich Sennheiser schon in die oberste Liga mit ein, denn auch mit einer Recherche wird der Kopfhörer aktuell kaum günstiger im Netz gehandelt.

Eingebettet in einem Inlay aus Karton geht Sennheiser einen sehr nachhaltigen Weg, da man komplett auf Schaumstoffe und Plastik bei der Verpackung verzichtete. So können wir den Karton einfach komplett dem Altpapierkreislauf zuführen und schonen auf diese Weise die Umwelt. Im Inneren finden wir nur den kabelgebundenen Kopfhörer vor, dem eine einfache Gebrauchsanweisung beiliegt. Hier können wir entnehmen, dass sich das Kabel nicht fest am HD620S befindet und sich die 6,3 mm Klinke als Adapter offenbart, damit wir den Kopfhörer auch an 3,5 mm TRS-Klinkenbuchsen verwenden können. Zudem erkennen wir, dass sich neben dem Kabel auch die Ohrpolster problemlos austauschen lassen, sollten diese nach langjährigen Gebrauch nicht mehr ganz so schick aussehen. Für uns ein wichtiger und lobenswerter Punkt, da sich gerne auch mal Haustiere in Kabel verbeißen und wir letztendlich nicht den Kopfhörer wegen einer minimalen Verschleißerscheinung aufgeben müssen.

Design & Komfort

Das Design des Sennheiser HD 620S präsentiert sich modern, da hier die Handschrift von Sennheiser mit ovalen Ohrmuscheln zur Geltung kommt, wobei die Aufhängung zum Kopfbügel in einem Guss übergeht und fließend sich vereinigen. Der in Schwarz gehaltene Kopfhörer hebt sich mit leicht pigmentiert, stahlverstärkten Kappen ab, in dessen Zentrum sich das Logo von Sennheiser emporhebt. Obwohl Kunststoff als tragendes Element in Erscheinung tritt, setzt Sennheiser beim HD 620S auf einen wertigen Federstahlbügel, der sich in Stufen zur Größeneinstellung handhaben lässt.

Die Verarbeitungsqualität spricht für sich und wird den Anforderungen, die Sennheiser sich selbst stellt, gerecht. Die verwendeten Materialien offerieren einen Premiumstandard, den wir zuletzt beim Momentum 3 Wireless-Kopfhörer erlebt haben.

Setzen wir uns den Sennheiser HD 620S auf die Rübe, werden unsere Ohren wohlwollend von den Ohrpolstern aus atmungsaktiven Proteinleder umschlossen, während die Kopfpolsterung mit einer Fontanellenaussprung sauber und komfortabel einen Halt auf unserem Kopf bietet. Das Tragegefühl fühlt sich leicht an und unsere Ohren werden gar von einer passiven Geräuschunterdrückung beglückt. Die Polsterung ermöglicht eine gute Dämpfung und hält sogar Geräusche in der Handhabung mit dem Kopfhörer zurück. Der Druck ist angenehm und ermöglicht stundenlange Musik- oder gar Gaming-Sessions. Der Sennheiser bietet ein leichtes, bequemes und langlebiges Design.

Sound & Klangbild

Sennheiser verbaute beim HD 620S angewinkelten 42-mm-Wandler mit 38-mm-Membran in Referenzqualität mit einer ultraleichte 150-Ohm-Aluminiumspule, die uns einen Frequenzbereich von 6 Hz bis 30 kHz bieten und einem Schalldruckpegel von 110 dB. Obwohl es sich um einen geschlossenen Kopfhörer handelt, hat es Sennheiser geschafft, uns schon im ersten Moment ein sehr offenes und räumliches Klangbild zu liefern. Der Sound, der uns in die Ohren fließt, darf gerne als detailreich bezeichnet werden, der von unten nach oben keine Grenzen offenbart. Die Abmischung ist gelungen, da die Höhen exakt und sehr transparent hörbar sind. Die Mitten lassen Musik sehr breit erscheinen und zeigen das komplette Spektrum audiophiler Momente, wie in einem Orchester. Seine Tiefen kommen ungetrübt rüber, sind greifbar und liefern einen natürlichen Bass, der wohlklingend das Erlebnis abrundet, ohne auch nur Grenzen erkennbar zu machen.

Das Paket wirkt ehrlich, nicht verzehrt und genauso, wie es der Künstler beabsichtigt hat ab. Der Sound fließt ehrenhaft und glaubwürdig in unseren Kopf, was letztendlich gerade im Gaming auch die Schwächen bei einigen Spielen im Sounddesign darlegt. Spiele von namhaften Publisher sorgen für eine wahre Imposanz, während bei einigen kleineren Spielen und gerade Indietiteln merkt, dass man den Sound eines Spieles wohl eher auf einem Amiga produziert hat.

Überrascht hat uns das Open-Back-Konzept, welches es ermöglicht, immer einen geschmeidigen Klang zu erhalten, wie wir es bisher nur bei offenen oder halboffenen Kopfhörern erlebt haben. Selbst ganz ohne zusätzliche Einstellungen am PC oder den internen Audioequalizern erhalten wir immer ein nahezu panoramische Klangbühne, die uns wie ein aufrichtiger Raumklang entgegentritt. Und das sogar am PlayStation 5 Controller. Die Wahrnehmung und Ortung ist so präzise, dass man fast schon als Cheater in Shooter-Spielen bezeichnet wird.

Fazit

Mit dem HD 620S liefert uns Sennheiser einen kabelgebunden, geschlossenen Kopfhörer, der nicht nur mit seinem leichtem, bequemem und langlebigem Design überzeugt, sondern gerade mit detailreichen, räumlichen Klang für unglaublich realistische Hörmomente in spektakulärer Qualität überzeugt. Mit dem HD 620S müssen wir keine klanglichen Kompromisse eingehen, gar ewig in Audioequalizern herumfummeln, sondern können Musik und Sound so erleben, wie es von den Schöpfern beabsichtigt wurde. Der Preis von diesem Kopfhörer ist absolut gerechtfertigt, über den auch nicht diskutiert werden muss. Egal ob nun Musik, Filme oder gar beim Zocken als einfacher Gamer oder professioneller Streamer, hier hat Sennheiser ein wahres Klangmonster geschaffen, an dem man nur schwer vorbeikommen wird.

Top-Angebot
Sennheiser HD 620S geschlossene Kopfhörer - audiophiler Stereo Sound mit lautsprecherähnlichem Raumgefühl und optimiertem Surround für immersiven Klang - mit Kabel, schwarz
  • Ablenkung aus, Sound an: Offener, raumfüllender Klang dank Geräuschisolierung, die dich mit geschlossener Akustik umgibt, ohne dabei die natürliche, atmosphärische Audioqualität zu beeinträchtigen.
  • Einmaliges Panorama-Klangbild: Angewinkelte, dynamische 42-mm-Schallwandler mit 38-mm-Membranen imitieren eine Lautsprecher-Setup und liefern ausgewogene Bässe für fokussiertes Hören.
  • Klangliche Präzision: Niedrigste Verzerrung bei allen Frequenzen, lebensechte Stimmen und klare Frequenzbänder, dank ultraleichter 150 Ohm Aluminium-Schwingspule für optimale Impulsantwort.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren