Mit der PlayStation 5 erhalten Besitzer auch die Möglichkeit sich die hochauflösenden Filme einer 4K-UHD-Disk anzuschauen, da die neue Sony-Konsole auch über ein entsprechendes Laufwerk verfügt. Microsoft spendierte einst der Xbox One X ein UHD-Laufwerk und auch die Xbox Series X bietet ein solches Laufwerk. Dabei liegen die Vorteile gegenüber einer bekannten DVD oder Blu-ray deutlich auf der Hand. Wir zeigen euch, wie ihr Filme in 4K samt HDR für einen schönen Kinoabend genießen könnt.
Das Angebot an Filmen auf 4K-UHD Disk darf gerne als interessant und vielfältig bezeichnet werden, da auch neben den aktuellen Neuerscheinungen wie DUNE oder James Bond 007: Keine Zeit zu sterben zahlreiche Klassiker neu aufgelegt werden, wie wir es zum Teil bei Spielen als Remaster-Version kennen. Gegenüber einer Blu-ray bietet eine UHD eine Bildauflösung in 4K von 3840 × 2160 Pixel, statt Full-HD bei einer Blu-ray mit 1920 x 1080 Pixeln. Zusätzlich kommt HDR und auch Dolby Vision zum Einsatz, um bessere Beleuchtungseffekte erzielen zu können. Das Bild wirkt deutlich schärfer und hochauflösender. Leider sind 4K-UHD-Filme deutlich teurer und erinnern zum Teil an die Markteinführung der DVD, die einst die VHS-Kassette verdrängte.
Das Angebot an HiFi-Bausteinen à la UHD-Player muss als sehr mager und dürftig bezeichnet werden, denn mittlerweile bieten nur noch Panasonic und Sony UHD-Player an. Von einigen unerschwinglichen Exoten wollen wir mal nicht sprechen. Da kommt einem die PlayStation 5 oder gar Xbox Series X sehr entgegen, denn mit ihnen können wir die UHD-Discs ebenfalls abspielen. Wer viele Filme im Heimkino anschaut, sollte sich die Sony PlayStation 5 Fernbedienung anschaffen, da hier die grundlegenden Tasten von Play/ Pause und mehr schneller und bequemer zu erreichen sind als mit dem DualSense-Controller. Die Fernbedienung passt zur Konsole, sollte aber mehr als zweckdienlich gesehen werden.
Film einlegen
Bevor es natürlich losgeht, solltet ihr eine 4K-UHD-Disk zur Hand nehmen, denn bei vielen Filmen liegt in der UHD-Hülle noch eine Blu-ray bei für die Extras und den Film an sich nochmal bei. Bitte versucht nicht die Disk in die Digital-Edition einzuschieben, denn es wird die PlayStation 5 mit Laufwerk benötigt – Klingt dumm, aber solche Fragen erreichen uns auch immer. Jene Discs sind als 4K Ultra HD gekennzeichnet und mittels der kleinen Taste an der PS5-Front könnt ihr eure Spieledisc vorab auswerfen lassen. Wie bei den Spieledisc sollte die Beschriftung nach oben zeigen. Nun startet die PlayStation 5 und entführt euch automatisch in das Medien-Menü. Der eingelegte Film wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Einstellungen
In dem Menü der Einstellungen, das mit einem Zahnrädchen oben rechts gekennzeichnet ist, findet ihr unter dem Punkt Audio & Video die grundlegenden Einstellungen für euer Bild und Ton für die Spiele. Wer hier einen genauen Blick riskiert, wird erkennen, dass eigentlich nur DVD und Blu-ray für personalisierte Einstellungen zur Verfügung stehen und 4K UHD nicht.
Im Hauptmenü der PlayStation 5 können einige grundlegende Einstellungen getätigt werden, die aber alle eher für das Gaming gedacht sind und mit der Option „automatisch“ am besten laufen. Für Einstellungen bei der UHD-Wiedergabe muss ein UHD-Film eingelegt sein und im Startmenü des Films könnt ihr mit der Optionstaste am DualSense die Einstellungen des UHD-Players aufrufen.
Hier lassen sich Sprachausgabe und Untertitel auswählen, aber auch die Tonausgabe. Das lässt sich eigentlich auch im Startmenü eines Films auswählen. Besitzer eines modernen HDMI-AV-Receivers sollten unbedingt „Bitstream“ auswählen, statt PCM – Nur so kommt ihr in den vollenden Genuss von Dolby Atmos. Eine entsprechende Heimkinoanlage natürlich vorausgesetzt. Da die Bedienung mit dem Controller oder der etwas mageren Sony-PS5-Fernbedienung nicht alle möglichen Optionen bietet, gibt es noch das komplette Bedienfeld mittels der Dreieck-Taste.
Hier darf sich gerne jeder etwas ausprobieren und hineindenken, denn je nach Film stehen nicht immer alle Optionen zur Verfügung. Im Grunde ist aber alles selbsterklärend wie bei einem DVD- oder Blu-ray-Player.
PlayStation 5 besser aufstellen
In unseren Versuchen und Tests, ist uns aufgefallen, dass das Laufwerk der Playstation 5, durch die enorm hohe Laufwerksdrehzahl, eine Vibration erzeugt, die sich zudem auf das Gehäuse der PlayStation 5 überträgt. Der mitgelieferte Standfuß ist aber gerade in der horizontalen Lage der PlayStation 5 nur schlecht gedämpft und kann die unschönen Laufwerksgeräusche schnell auf ein Regal übertragen, das es zudem noch verstärkt. Etwas Filz aus dem Heimwerkerbedarf zum Basteln kann hier schnell Abhilfe schaffen.
Nun wünschen wir euch viel Spaß und haben euch eine kleine Auswahl an guten UHD-Filmen zusammengestellt: