Wir alle haben zumindest eine Sportart, die uns fasziniert. In Deutschland ist das meistens Fußball, doch auch Handball, Tennis und Wintersportarten genießen hierzulande eine treue Fanschar. Heutzutage schauen immer mehr Menschen ihre Lieblingssportarten per Livestream – Angebote wie DAZN machen es möglich. Doch wie funktioniert das auf Gaming-Hardware wie PC, Konsole oder Smartphone?
Smart-TV ist nützlich, aber kein Muss
Wer Sport im Fernsehen schaut, tut dies in den meisten Fällen nach wie vor klassisch über ein TV-Gerät. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre Lieblings-Events zu streamen. Möglich machen das unter anderem die Apps von Pay-TV-Sendern auf Smart-TVs. Hier gibt es etwa bei LG- und Samsung-Geräten die App, um das abonnierte Sky-Sport-Paket live zu streamen. Alternativ kann etwa auch das DAZN-Programm mit fast allen Spielen der Champions League angesehen werden. Wie die statistische Recherche von ExpressVPN zeigt, ist das Interesse an Sportstreams nach wie vor konstant hoch. Dabei gibt der Fußball den Ton an. Keine andere Sportart kommt in die Nähe der Nummer 1 Deutschlands. Doch konstantes Interesse an Livestreams besteht auch im Bereich Tennis, Eishockey oder Darts.
Wer sich die offiziellen Streams ansehen möchte, aber kein Smart-TV zu Hause stehen hat, muss zum Glück keineswegs auf die Übertragungen verzichten. All jene Geräte, die zum Gaming genutzt werden, bieten sogar noch zuverlässigeren Zugriff auf die Streams der Anbieter. Ein gutes Beispiel dafür ist die PlayStation von Sony. Sowohl auf der PS4 als auch auf der PS5 gibt es jeweils Apps von Sky, DAZN und Prime Video. Beim Streamingdienst des Online-Giganten Amazon ist mittlerweile die Champions League mit jeweils einem Topspiel am Dienstag zu sehen. Diese Anwendung hat den Vorteil, dass die PlayStation bei vielen Gamern ohnehin im Dauerbetrieb ist. Entsprechend schnell gelingt der Start der App und die Navigation mit dem Controller. Kurioserweise ist auch die Verbindung meist besser als direkt über das Smart-TV.
PC und Smartphone bieten Alternativen
Die Alternative zur Gaming-Konsole sind PCs und Smartphones, die neben Spielen natürlich auch für andere Dinge genutzt werden können. Dank der höheren Leistungsfähigkeit eines Gaming-PCs oder neuerer Smartphones ist sichergestellt, dass die Livestreams reibungslos ablaufen – eine der größten Sorgen der traditionellen TV-Zuschauerschaft. Sämtliche meistgenutzten Betriebssysteme bieten entweder eine App des Anbieters oder, noch viel praktischer für die meisten PC-Nutzer, eine Web-Anwendung, die im Browser genutzt werden kann. So kann ganz bequem aus Chrome, Firefox und Co. zugesehen werden, wenn es in der Lieblingssportart um den Titel geht. Bei mehreren Bildschirmen ist parallel weiterhin Gaming möglich.
Was benötigt es nun also, um den Lieblingssport live auf der bevorzugten Gaming-Hardware zu sehen? Grundsätzlich ein streaming-fähiges Gerät sowie – für die meisten Sportarten und Wettbewerbe – ein Abonnement zu einem Streamingdienst. Diese gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Umfängen. Da selbst einzelne Sportarten oftmals noch unter verschiedenen Anbietern aufgeteilt werden, wird es dahingehend nicht wirklich leichter. Immerhin funktionieren die Anwendungen größtenteils auf mehreren Geräten, zum Teil sogar gleichzeitig. So kann man sich die Kosten für ein Abonnement sogar noch teilen und kommt unter dem Strich noch günstiger weg als zuvor.