Bild: ACER

Starke Desktops und Gaming-Peripherie von Acer

Die Gamescom kehrte vom 24. bis 28. August zurück nach Köln und bot der Gaming-Szene erneut eine würdige Bühne für alles, was das Spielerherz begehrt. Vor dem eigentlichen Zocken steht jedoch die Wahl der idealen Ausstattung. Passend zum Anlass präsentiert Acer seine jüngsten Predator Desktop-Highlights und die passende Peripherie.    

Acer ist bekannt für seine fortschrittlichen Gaming-Produkte, allen voran die Modelle aus der Predator-Reihe – mit ihnen kommen Profis voll auf ihre Kosten. Die Gamescom Highlights 2022 sind auch deshalb eine waschechte Predator-Parade.

Predator Orion: die Überperformer

Bereits durch ihre markante Optik sprechen die Predator Orion Tower für grenzenlos gutes Gaming: Das obsidianfarbene Gehäuse aus geschwärztem Glas und Metallgewebe erlaubt durch eine transparente Seitenblende den Blick ins Innere des Gaming-Biests. Die EMI-konforme Seitenblende schützt Spieler und ihre Peripheriegeräte dabei vor potenziellen elektromagnetischen Störungen. Gleichzeitig wurde das Gehäuse so konzipiert, dass es leicht geöffnet werden kann, um das Gerät bei Bedarf aufzurüsten.

Die integrierte ARGB-Beleuchtung setzt unterdessen die einzelnen Komponenten gekonnt in Szene. So erzeugen die vorderen und hinteren Predator FrostBlade 2.0 Lüfter mit RGB-LEDs nicht nur eine optimierte Kühlung, sondern ebenfalls stimmungsvolles Licht, das über die PredatorSense™-Software gesteuert werden kann. Gut so, denn im Inneren schlägt bei allen drei Modellen ein wirklich beeindruckendes Herz.

Predator Orion 3000

Mit einem Prozessor bis zu Intel Core i7 der 12. Generation (basierend auf einem Intel B660-Chipsatz) und NVIDIA GeForce RTX™ 3070 GPU bietet der Predator Orion 3000 absolute Spitzenleistung im Mid-Tower-Segment. Gamer können damit problemlos ihre Lieblingstitel durchspielen, Inhalte streamen oder Videos bearbeiten. Bis zu 64 GB DDR4-Speicher mit 3.200 MHz und 2 TB M.2 PCIe 4.0 SSD-Speicher runden die Ausstattung ab, um Reaktions- und Ladezeiten zu verbessern und blitzschnelles Gaming zu ermöglichen.

Predator Orion 5000

Die Neuauflage des Predator Orion 5000 kombiniert die neuesten Intel Core i7 Prozessoren der 12. Generation (Intel H670 Chipsatz) in der Maximalausstattung mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 GPU und ermöglicht Spielern so beeindruckend hohe Frameraten und ein absolut einmaliges Spielerlebnis selbst bei grafisch anspruchsvollen Spielen. Der Desktop verfügt mit bis zu 64 GB DDR5-RAM mit 4.000 MHz und bis zu 2 TB M.2 PCIe 4.0 SSDs über einen großzügigen Speicher.

Predator Orion 7000

Die Spitze des Segments bildet schließlich der Predator Orion 7000. Dieser kombiniert Intel Core i9 Prozessoren der 12. Generation4 (Intel H670 Chipsatz) in der Maximalausstattung mit einer NVIDIA GeForce RTX 3090 GPU für grenzenlosen Spielspaß auf höchstem Niveau. Der Desktop verfügt mit bis zu 64 GB DDR5-RAM mit 4.000 MHz und bis zu 2 TB M.2 PCIe 4.0 SSDs ebenfalls über reichlich Speicherkapazität.

Predator GD711: der Überirdische

Ciao TV und hinein ins Gaming-Paradies heißt es hier: Wer sich ganz und gar in eine andere Welt beamen und in ein einzigartiges Gaming- und Heimkino-Erlebnis eintauchen möchte, ist beim Predator GD711 an der absolut richtigen Adresse. Der Hochleistungsprojektor überzeugt durch sein außergewöhnliches Design, aber auch durch seine inneren Werte. Dank LED-Licht­quelle erleben Nutzer eine 125 Prozent Rec.709 Farbraumabdeckung bei 4K-UHD-Auflösung. Für eine ruckelfreies Gaming-Erlebnis wird neben einer hohen Framerate von 240 Hz bei 1.080p auch eine variable Refresh Rate (VRR) unterstützt, welche schnelle Szenen mit Frames erweitert und dadurch stets ein gleichmäßiges Bild projiziert. Dank SmartTV-Integration und Wireless-Projektion lässt sich der GD711 kabellos und über Acer Smart Remote bedienen.  

Predator X32 FP: die Zukunft

Erst ab Oktober verfügbar, aber schon jetzt eine Legende: Die Predator Monitore aus der X-Serie sind das visuelle Highlight eines jeden Gaming-Setups und bieten absolut klare Sicht – gerade, wenn es darauf ankommt. Der neue Gaming-Monitor Predator X32 FP wurde speziell mit Blick auf die Bedürfnisse von Gamern konzipiert, die besonders großen Wert auf visuelle Brillanz legen. Das 32-Zoll-IPS-Display beeindruckt mit blitzschnellen Bildwiederholraten von bis zu 160 Hz, UHD-Auflösung, VESA DisplayHDR™ 1000-Zertifizierung sowie einer Farbgenauigkeit von Delta E<1und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 97 Prozent ab.

Der Monitor ist weiterhin mit einem Quantum Dot Panel mit Mini LEDs ausgestattet und verfügt über 576 lokale Dimmzonen für besonders kontrastreiche Bilder. Das Ergebnis ist eine atemberaubend brillante und flüssige Wiedergabe – unerlässlich sowohl in rasanten Spielszenen als auch bei der Videobearbeitung. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz (übertaktet) und einer Reaktionszeit von 0,7 ms ist der 4K-Monitor aktuell Vorreiter seiner Art. Den letzten Feinschliff erhält das Gameplay durch die AMD FreeSync™ Premium Pro Technologie3 und die integrierte HDR-Unterstützung. Selbst grafikintensive Szenen laufen damit geschmeidig und vollkommen störungsfrei.

Preise und Verfügbarkeit

Der Predator Orion 3000 ist zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.099 EUR verfügbar. Der Predator Orion 5000 ist zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 2.099 EUR verfügbar. Der Predator Orion 7000 ist zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 2.699 EUR verfügbar. Der Predator GD711 ist zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.549 EUR verfügbar. Der Predator X32 FP ist zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen von 1.599 EUR verfügbar.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.