Bild: Toplitz Productions

TerraScape: Strategisches City-Building und Puzzle-Spiel jetzt als Vollversion erhältlich

Nachdem das Spiel seit April 2023 bereits im Early Access erhältlich war, ist seit heute auch die Vollversion von TerraScape spielbar. Die Spieler erwartet eine spannende Mischung aus City Builder und Puzzlespiel, das strategisches Geschick erfordert und langanhaltenden Spielspaß verspricht. Die Bitfall Studios haben TerraScape bereits mehrfach um neue Spieleinhalte erweitert und wollen dies auch in Zukunft tun, um den Wiederspielwert auf einem hohen Niveau zu halten.

Das Spielziel von TerraScape ist schnell erklärt: Die Spieler haben die Aufgabe, aus einer kleinen Siedlung ein florierendes Imperium zu formen. Anders als bei klassischen Aufbauspielen geht es bei TerraScape jedoch darum, Spielkarten strategisch sinnvoll auf einer prozedural generierten Weltkarte zu platzieren und so das Punktekonto zu füllen. Siedlungsbau mithilfe von Spielkarten? Genau! Jedes Gebäude entspricht einer Karte, die Teil eines Decks mit thematischem Schwerpunkt ist. Sobald die Spieler den Burgfried platziert haben, können sie ein Deck wählen, mit dem sie die Basis für ihr künftiges Königreich legen.

Karten platzieren und Punkte sammeln

Wo und in welcher Reihenfolge die Spieler ihre Gebäudekarten platzieren, hat großen Einfluss auf die damit verbundene Punkteausbeute. So wirft eine Holzfällerhütte, die inmitten eines Waldstücks platziert wird, deutlich mehr Punkte ab als auf einer Wiese. Wer dagegen eine Windmühle zwischen dichten Baumkronen platziert, kann dafür sogar Punkte verlieren.

Mit ihren gesammelten Punkten können die Spieler neue Decks erwerben, mit denen sie die Entwicklung ihrer Siedlung vorantreiben. Der Burgfried durchläuft parallel dazu ebenfalls neue Entwicklungsstufen, wodurch weitere Decks für noch spezifischere Gebäude freigeschaltet werden. Diese lassen sich in der richtigen Kombination wiederum zu einem noch imposanteren Gebäude fusionieren, das direkten Einfluss auf seine Umgebung nimmt und so die Dynamik des Spiels von jetzt auf gleich verändern kann.

Ein zeitloser Soundtrack, der die lebendige Welt untermalt

TerraScape lebt neben dieser strategischen Komponente vor allem von seinem einzigartigen Flair. In Zusammenspiel mit dem zeitlosen Soundtrack entsteht eine Atmosphäre, die den Spielspaß auf Anhieb erhöht. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Liebe zum Detail, mit der die lebendige Welt gestaltet wurde und für welche Bitfall Studios 2024 bereits mit dem Indigo Design Award ausgezeichnet wurden.

Seit TerraScape im Early Access erhältlich ist, wurde das Spiel sukzessive um neue Spieleinhalte und Möglichkeiten erweitert. Dabei sorgen insbesondere die unterschiedlichen Spielmodi für langanhaltende Unterhaltung. Je nach Vorliebe können die Spieler entweder unterschiedliche Level der Storylike-Challenge meistern oder sich mit neuen Highscores in der globalen Gesamtrangliste nach oben arbeiten. Darüber hinaus gibt es einen Koop- und einen Versus-Modus, in denen bis zu vier Freunden gemeinsam eine Siedlung entwickeln oder gegeneinander antreten können. Wer TerraScape in seinem ganz eigenen Tempo auf sich wirken lassen möchte, kommt im klassischen Spielmodus ebenfalls auf seine Kosten.

Neue Spielinhalte zum Release der Vollversion

Spieler, die TerraScape bereits kennen, dürfen sich dank des Release der Vollversion auf neue Spielinhalte freuen. Neben legendären Gebäudekarten warten fünf neue Biome und drei komplett neue Decks darauf, in das Spielgeschehen integriert zu werden. Dazu kommen eine überarbeitete Bedienoberfläche und variierende Terrains, die das Spiel in Verbindung mit einem fortschrittlichen Tech-Tree-Menü noch vielseitiger machen. 13 neue Gebäude und drei weitere Bauwerke, die aus einer Fusion entstehen, erhöhen die Zahl der verfügbaren Karten auf 52 bzw. 21 Exemplare. Eine Auswahl, die in Form regelmäßiger Updates auch in Zukunft weiterwachsen wird.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren