Tennis ist noch immer ein populärer Sport. Nicht zu vergleichen mit der Popularität von Fußball, aber gerade hochdotierte und angesehene Wettkämpfe finden ihren Weg ins deutsche TV und nicht nur auf Sportsender. Obwohl wir noch immer Weltklassespieler aus Deutschland haben, eine Bekanntheit wie Boris Becker oder Steffi Graf werden die meisten nicht erreichen. Und ab und an, findet sich ein Tennis-Game auch auf unseren Konsolen wieder. Eins davon werden wir heute gemeinsam entdecken: AO International Tennis
Ersteindruck
umfangreich und kleine Enttäuschung
Als totaler Tennis-Noob begebe ich mich nun also in ein Tennis Game. Aber man ist ja offen für alles. Wir berichteten bereits vor Launch über dieses Spiel und gerade eine Funktion hat es mir angetan und die wollte ich sofort testen. PlayFace soll unser Gesicht auf die Konsole und auf ein Spielermodell bringen. PlayFace wird immer mit einem TM als eingetragene Marke gekennzeichnet. Im PlayStore finde ich aber keine App. Nen Freund auch nicht bei Apple. Im Game finde ich auch nichts dazu, geschweige denn eine Funktion zum aktivieren der Playstation Camera. Google hilft dann. Und jetzt kommt die Enttäuschung: Playface ist nur eine Photoshop-Vorlage, in die man sein Bild einpassen, das Bild auf bestimmten Wege speichern und dann über Steam in die PC-Version hochladen soll. Fail. Aber auf ganzer Linie. Das hätte sich besser lösen lassen können und müssen.
Aber abseits davon bietet das Spiel direkt eine Fülle an Optionen und Möglichkeiten sein Spiel zu individualisieren. Eigene Turniere erstellen, Schnellspiel, Online Matches und ein Stadioncreator fallen einem sofort ins Auge. Ich werden noch genauer auf alles eingehen, aber der erste Eindruck ist gut, wenn auch durch PlayFace getrübt.
Gameplay
Übung macht den Meister
Ich habe mich bereits als Tennis-Noob geoutet. Das Spiel haut einem als solcher auch erst mal ins Gesicht. Doch wird dann netter und bietet einem ein Tutorial an. Dieses kann unter anderem auch als einer der lizensieren Starspieler bestreiten. Rafael Nadal und Angelique Kerber sagen selbst mir was. Fangen wir also an. Nicht so nett, das Spiel lässt einen erst mal drei Drives schlagen, bevor es dann mal erklärt wozu der gut ist. Aber wenigstens wird es erklärt. Mir sagen die Arten des Schlagens nämlich gar nichts. Hau ich euch doch mal fix die Möglichkeiten um die Ohren, wie man den kleinen gelben Ball über das Netz befördert und das am besten so, dass der Gegner ihn nicht mehr zurückschlagen kann. Da wären Drive, Slice, Topspin, Lob und Stoppball. Ja, so wie ihr nun schaut habe ich auch geschaut. Aber ein Lob ist im Gegensatz zum Stoppball ein hoher und weiter Schlag. Der Stoppball wiederum ein kurzer und flacher. Geht doch klar. Das Ziel ist es nun, diese verschiedenen Schläge so einzusetzen und zu platzieren, dass der Gegner nicht mehr an den Ball kommt. Was ab und an gut ging, war erst einen Lob gefolgt von einem Stoppball anzubringen. Gefährlich ist es dann, wenn der hohe Ball vom Gegner zurück geschmettert wird. Da kommen wir dann nicht mehr ran. Die Steuerung an sich bedient sich überhaupt erstmal gewöhnungsbedürftig. Den Charakter müssen wir im Grunde gar nicht steuern. Viel mehr müssen wir drauf achten, dass richtige Timing bei den Schlägen einzuhalten, die Schläge durch Loslassen der gewählten Schlagtaste gut zu dosieren und mit dem linken Stick in einem kurzem Zeitfenster die gewünschte Zielposition des Balls zu wählen. Je nachdem wie gut dann Timing und Schlagstärke getroffen wurde, kommt der Ball auch an die Zielposition, die wir gewählt haben. Das zum Ball rennen,
übernimmt der Spieler automatisch, wissen wir aber schon wo der Gegner hinschlagen möchte, können wir uns schon mal in diese Richtung bewegen. Einen Stoppball aber, müssen wir aus der richtigen Position schlagen, der Spieler wird sich nicht weit bewegen. Nach ein paar Runden klappte das ganz gut, aber ist sicherlich noch besser zu beherrschen, als ich in der kurzen Zeit. Gegen Online-Gegner möchte ich so nicht antreten, bin ich aber. Es ging. Habe aber verloren. Übung macht hier den Meister. Das richtige Timing, die richtige Dosierung und nebenbei mit dem Linken Stick das gewünschte Ziel anvisieren. Ach, und sollte einem die Entscheidung des Schiedsrichters mal nicht gefallen, darf man einige Male je Match mit R2 + L2 eine Challenge auslösen. Die letzte Entscheidung wird dann per Videobeweis im Replay überprüft. Wird hier Random ein Entscheidungsfehler eingebaut? Ist mir so jedenfalls nicht begegnet.
Was noch erwähnt werden muss, ist der Stadion-Creator. Ihr könnt euer eigenes Stadion bauen. Angefangen mit der Wahl des Landes und der Benennung eurer Stadt, über die Auswahl des Aussehens der Umgebung und des Stadions. Beim Stadion selber dürft ihr wählen, welche Art von Rängen ihr wollt, ob sie überdacht werden sollen, welche Farbe die Sitze und Absperrungen haben, welche Art von Hochsitz der Schiri hat, wie viele Bänke am Feld stehen, von welcher Art die Anzeigetafel am Feld ist und vieles mehr. Drumherum dürft ihr Straßen bauen, Gebäude platzieren, Trainingsplätze ebenso und Beleuchtungen aufstellen. Das Budget wird euch angezeigt und irgendwann ist es erschöpft, aber dann habt ihr bereits ein ausuferndes Profistadion, das den bessten Plätzen der Welt ins nichts nachsteht. Dieses Stadion dürft ihr Speichern und hochladen. Bespielen natürlich auch.
Umfang
Simulation mit allem Drum und Dran
AO International Tennis bietet viel. Sehr viel. Jedenfalls für diejenigen, denen Tennis Spaß macht und die dann noch mehr wollen, als nur das eine oder andere Match bestreiten. Erstellt euren eigenen Charakter und bestreitet die Karriere den Neulings oder lasst ihn oder einen der Stars bei den Australien Open antreten. Bestreitet die Matches selber oder lasst die KI berechnen wie das Match geendet wäre. Wem das nicht reicht, der erstellt sein eigenes Turnier. Die einzelnen Spiele dürfen von kurz bis real eingestellt werden. Bestreitet also ein Match aus einem Satz oder eins mit realem Umfang. Das dauert dann aber auch gerne mal so lange wie ein Match im TV.
Mehr Spaß macht einem aber sicher dann noch der Online- und Offline Multiplayer. Praktisch an einem Tennis Spiel ist nämlich, dass es für den Offline-Couch-Spaß nicht mal den Splitscreen braucht. Das Feld ist ja eh zweigeteilt. Oben und unten. Im Online-Multiplayer seht ihr euch aber immer von hinten, spielt also unten. Messt euch dann in Schnellen Matches oder auch Turnieren. Beim Test habe ich zwar nicht viele Games gefunden, aber immer eins. Das Spiel wird also gespielt.
Grafik/Sound
Matchball für die Optik
Sowohl Grafik, als auch Sound stimmen. Die Animationen sehen flüssig und geschmeidig aus. Alles wird glasklar angezeigt. Angefangen vom Start eines Matches, bei dem die Spieler schön animiert einlaufen und vom Publikum gefeiert werden, bis zu den Matches an sich, sieht einfach alles gut aus. Lösen wir die Challenge aus, zeigt der Spieler dies sofort an und das Spiel wechselt fließend ins Replay mit passenden Anzeigen, die man aus dem TV kennt. Der Sound kann sich wie gesagt auch sehen lassen. Das Publikum reagiert auf Aktionen im Spiel, knappe Bälle und natürlich auch den Sieg eines der Spieler. Der Schiedsrichter ruft seine Entscheidungen selbstverständlich auch übers Feld. Einziger Wermutstropfen. Das alles findet nur in Stereo statt. Raumklang darf in den Optionen nicht aktiviert werden, hier ändern wir nur verschiedene Lautstärken.
Fazit
Erstklassig für Tennisfans
Der Vergleich mit einem Fifa im Bereich Fußball muss herangezogen werden dürfen. Ich spiele weder Fußball, noch Tennis oder eine andere Sportart auf der Konsole, schaue auch beides nicht im TV. Mit AO International Tennis hatte ich während des Tests aber meinen Spaß. Sich in die Steuerung einarbeiten, gegen die KI antreten, aber auch gegen Online-Gegner. Couch-Coop blieb mir mangels Zeit und Lust der Freunde zwar verwehrt, aber genau hier würde das Spiel sicher nochmal ordentlich auftrumpfen. Was macht mehr Spaß als sich im lokalen Match mit Freunden zu messen. Grafisch wird auch einiges geboten und der Umfang des Games ist überragend. Wer also auf Tennis steht, der findet hier genau das richtige Game für viele Stunden Spielspaß. AO International Tennis scheint das Fifa für Tennis zu sein. Es gibt sicher andere gute Spiele, aber eins tut sich hervor.
[amazon_link asins=’B07CG1R3KR,B00OGU8GRO,B01LQF9RDI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0f10b266-6386-11e8-9859-358c7f8d8796′]