[ TEST ] CREATIVE Soundblaster ROAR PRO – der Ghettoblaster für die PS4

In den 80iger und 90iger Jahren trug die Jugend Kästen so groß wie Fernseher auf den Schultern um mit Musik durch die Strassen zu ziehen. Heute geht das alles vielseitiger und kompakter. Wir haben und den Creative Soundblaster ROAR PRO mal näher angeschaut und ihn auch an die PlayStation 4 angeschlossen.

Creative aus Singapur bringt mit einem breiten Angebot an Bluetooth-Lautsprechern den Sound in die Ohren, egal wo man sich gerade aufhält. Die Palette ist dabei breit gestrickt und mit dem Soundblaster Roar Pro kann man sogar den Sound von der PlayStation 4 direkt erleben.

Die Idee des Soundblaster Roar Pro ist es, einerseits seine Musik mobil und unterwegs erleben zu können, zum anderen den heimischen Sound des Fernsehers und von der PlayStation 4 wiedergeben zu können. …und es steckt noch etwas mehr drinne !

Das packen wir mal aus:

Verarbeitung/ Komfort

Schon der Karton lässt hochwertige Qualität erahnen, sauber diskret und mit viel Gewicht kommt dieser daher, als hätte man sich eine Armbanduhr fürs Leben gekauft. Alle notwendigen Information sind enthalten und geben die Leistungsfähigkeit schon preis. Satte 1,6 kg hält man in der Hand.

Im gelochten schlichten Schwarz mit verchromten Rahmen an der Seite und dem Creative Logo präsentiert sich der Bluetooth-Lautsprecher. Die Abmessungen belaufen sich auf  57.0 x 202.0 x 115.0 mm (H x B x T).

Auf der Rückseite hat man sich für einen griffigen Gummi-Look in Grau entschieden. Diese enthält alle Bedienelemente und Anschlüsse. Das Gerät selber bringt noch 1080 Gramm auf die Waage und das soll schon was heißen. Die Auswahl der Materialien überzeugt auf ganzer Linie. Metallgitter und der Überzug des Gummimaterial können sich sehen lassen. Hier bekommt man sprichwörtlich was in die Hand gedrückt. Nur die Leisten aus Plastik könnten in der Zukunft im mobilen Gebrauch sicherlich etwas an Glanz verlieren. Aber hierzu gibt es eine passende Carry Pouch Tasche als Zubehör zu haben.

Alle grundlegenden und wichtigen Bedienelemente findet man auf der Oberseite, der Rest ist auf der Rückseite angebracht und offenbart die Funktionalität des Soundblaster Roar Pro.

 

Saubere, qualitativ hochwertige Verarbeitung wie man es erwartet. Das Gewicht spricht für sich, schick und zeitlos. Reichhaltige Beilagen an Kabeln und die Bedienungsanleitung dürfte vorab keine Fragen aufkommen lassen.

5 von 5 Sterne

Anschlüsse – Möglichkeiten

Der Soundblaster Roar Pro bietet Vollausstattung. 3,5 mm Aux zur Wiedergabe von externen Quellen, Micro-SC Kartenslot zur Wiedergabe von Audiodateien (MP3, WMA und WAV), NFC für einfachste Verbindungen von kompatiblen Geräten, Bluetooth für die direkte Verbindung (bis 15 Meter getestet), USB zum Laden externen Quellen wie Handy und einen Micro-USB Anschluß zum Verbinden an PC und PlayStation 4.

Beim Anschluß an die PlayStation 4 waren wir sehr erstaunt, diese erkennt den Soundblaster Roar Pro in den Geräteeinstellungen und kann problemlos genutzt werden.

Man kann sogar gleichzeitig beim Betrieb mit der PlayStation 4 eine Bluetooth-Verbindung laufen lassen um seine Musik z.B. vom Handy ebenfalls wiedergeben. Durch die direkte USB-Verbindung mit der PlayStation 4 stellt der Bluetooth-Lautsprecher eine schöne Option für alle Besitzer der PlayStation Slim dar, da hier ja der optische Anschluß von Sony wegrationalisiert wurde.

Man kann auch gerne den zweiten Weg gehen und über den Aux-Anschluß, mit Hilfe eines Klinke-Chinch Kabels, die Box mit dem Fernseher verbinden. Viele Fernseher haben heute diese weiß/roten Buchsen an der Rückseite für den Anschluß an externe Quellen, den Sound bekommt man dann über den Umweg des HDMI Kabels von der PlayStation 4. Dadurch kann man den Sound des TV ergänzen, egal ob nun Film oder Game.

Leider sträubt sich Sony immer noch bei der Konnektivität von Bluetooth Geräten. 

Man kann den Roar Pro sogar als Freisprecheinrichtung beim Handy nutzen, ihn als Diktiergerät verwenden oder gar mit dem zusätzlich erhältlichen iRoar Mic als „Megaphone“ nutzen, Karaoke-Partys veranstalten und mehr.

Natürlich kann man den Soundblaster Roar Pro auch am PC nutzen und dort sogar noch über die Software, Einstellungen vornehmen. Hier kann noch mal eine Feinabstimmung nach freiem Herzen vorgenommen werden. Somit wird aus dem einfachen Sound eines Laptops eine Heimkinoanlage.

Geht einem mal unterwegs der Saft am Handy aus, auch das ist kein Problem. Mit dem USB Anschluß auf der Rückseite wird der Roar Pro zur Powerbank.

5 von 5 Sterne

Lautsprecher – Sound 

Mit 2 Lautsprechern und einem Subwoofer ist der Roar Pro ausgestattet. Dabei werden die Hochtöner nach vorne und der Subwoofer nach oben ausgestrahlt. Die Bässe werden seitlich ausgegeben. Dies erzeugt einen wunderbaren Raumklang, welcher wohl schwer von den heutigen TV-Geräten getoppt werden kann.

Zusätzliche Optionen wie der Terabass oder die 3 voreingestellten Klangmuster (warm, neutral, energetic) sorgen für ein individuelles Klangbild. Leider sind die Tasten etwas fummelig und zu klein, aber das passt soweit, da man nicht ständig eine Einstellung tätigt. Mit der ROAR-Taste lässt sich der Sound zusätzlich nochmals optimieren und wird zudem lauter.

 

Der Roar Pro liefert einen schönen ausgewogenen Klang ohne zu scheppern oder gar anzuschlagen. Kraftvoll in den Bässen und die Höhen können sich auch hören lassen. Eine gute Mischung um einen satten Sound erleben zu können. Die Lautstärke ist immer abhängig vom angeschlossenen Gerät aber im allgemeinen Gebrauch mehr als ausreichend. Für eine Disko reicht es nicht, aber jeder Ghettoblaster muss sich warm anziehen. Egal ob nun mit dem Handy, per Micro-SD oder direkt an der PlayStation 4, Kompromisse muss man wohl keine eingehen. Für einen Bluetooth-Lautsprecher hat das Teil ordentlich was im Kasten.

5 von 5 Sterne

FAZIT: 

Mit dem Creative Soundblaster Roar Pro bekommt man einen multifunktionalen Bluetooth-Lautsprecher, der sogar an der PlayStation 4 zur Soundbar wird. Die Vielseitigkeit der Anschlußmöglichkeiten lassen kaum noch Wünsche offen. 10 Stunden Musik für unterwegs und/oder als Powerbank fürs Handy. Ein idealer Begleiter für Gamer die es kräftig rocken lassen wollen. Verdient trägt er nun den Hardware-Award. 



Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren