Das neue Jahr ist gerade mehr als einen Monat alt und viel hochkarätige Spiele kommen erst noch. Wie wäre es da mit einem neuen Headset? Wir haben uns das neue Republic Of Gamers PELTA Tri-Mode-Wireless-Gaming-Headset angeschaut.
Im vergangenen Jahr konnten wir euch in einem Review das ASUS ROG Delta II Wireless-Headset vorstellen, welches sehr überzeugt, aber mit einem Preis von rund 240 Euro nicht jeden Gamer-Geldbeutel ansprach. Das ASUS ROG PELTA wartet mit annähernd ähnliches Features auf, ist aber schon für rund 140 Euro erhältlich. Doch wie schlägt sich das Headset?
Auslieferung & Ersteindruck
Bekanntes Design mit vielen Features
ASUS präsentiert das ROG PELTA mit einem tiefschwarzen Karton, wo sich das Wireless-Gaming-Headset in Szene setzt. So erkennen wir, dass auch das PELTA über die Speed-Nova-Technologie verfügt, die das 2,4-GHz-Band optimiert, um eine robuste Verbindung mit extrem niedriger Latenz und verbesserter Energieeffizienz ermöglicht, ohne die Leistung im Spiel zu beeinträchtigen. Wir sehen ein Bluetooth-Logo, eine Möglichkeit, das Headset über einen USB-Dongle im 2,4 GHz-Modus kabellos betreiben zu können und den PlayStation 5 Support. Auf der Rückseite wird nochmal genauer auf die Kompatibilität hingewiesen, die uns das PELTA am PC, Mac, Nintendo Switch, PlayStation 4 & 5 und zahlreichen unterstützten mobilen Geräten nutzen lässt.
PC-Gamer werden sich über die Unterstützung von ASUS Aura Sync freuen, um das Farbspiel des ROG-Logos – Ein stilisiertes rotes Auge, das Fokus und Intensität beim Gaming symbolisiert – über die Software eines Mainboards, wie dem unseren ASUS TUF Gaming X870-Plus WiFi, wunderbar steuern zu können.
Widmen wir uns nun dem Auspacken, um das ROG PELTA aus seinem Karton zu befreien, müssen wir lobend erwähnen, dass ASUS den Weg der Nachhaltigkeit gegangen ist und alles in Karton hüllte und stütze. Selbst das schützende Kleid des Headset präsentiert sich aus biologisch-abbaubarer Folie.
Halten wir das PELTA-Headset erstmalig in der Hand, offenbart sich schon dessen Leichtgewichtigkeit, die hier mit 309 Gramm angegeben wird. Zugleich kommt uns das Design sehr bekannt vor, auch wenn hier nur ein ansteckbares Mikrofon vorliegt und es sich nicht einschieben lässt. Da wir aber die genauen Hintergründe dazu nicht kennen, möchten wir nichts dazu sagen. Die einzige Frage, die gestellt werden kann ist: Warum der Kopfbügel gepolstert wurde, da doch der elastische Kopfband-Riemen diese Aufgabe übernimmt? Eigentlich egal, da es das Gesamtbild ansprechender gestaltet oder so auch für riesige Köpfe genutzt werden kann!?
Der Komfort spricht für sich, da die ovalen Ohrmuscheln, ein dreistufig verstellbares, elastisches Kopfband und atmungsaktive Mesh-Ohrpolster unsere Ohren umschmeicheln und alles sich sehr leicht anfühlt. Als Zubehör legt ASUS einen USB-Dongle bei, der an der PlayStation 5 den frontseitigen USB-C-Anschluss nutzt, ohne den anliegenden USB-C-Anschluss zu überdecken und ein USB-C zu USB-A-Adapter bei, damit der Dongle auch an USB-A-Anschlüssen genutzt werden kann. Das 180 cm USB-C zu USB-A-Kabel mit seiner textilen Ummantelung ist lang genug, um auch weiterhin ungestört das PELTA-Headset im Ladevorgang laufen lassen zu können.
An der linken Ohrmuschel wird nicht nur das Mikron eingesteckt, sondern hier lassen sich auch alle Bedienelemente vorfinden. Dazu gehören die Stummschaltung, Lautstärkenregulierung, ein Funktionsknopf für die Bluetooth-Funktion beim Musikhören und Telefonieren, der Schalter zur Verbindungsauswahl und die Ladebuchse.
Klang, Soundbild & Technik
Sehr ausgewogen
Das ASUS ROG PELTA wurde mit 50 mm Titanium-Plated Diaphragm Drivers ausgestattet, die eine Frequenzband von 20 Hertz bis 20.000 Hertz liefern, bei 32 Ohm. Betrieben werden kann das Headset über den USB-C Dongle, so zum Beispiel an der PlayStation 5 oder PC, dem beiliegenden USB-Kabel an weiteren kompatiblen Geräten oder per Bluetooth, welches hier in der Version 5.3 anliegt. Ein dualer Betrieb von Dongle und Bluetooth, wie beim ROG DELTA II, ist leider nicht möglich. Hier heißt es entweder, oder?
Das Klangbild zeigt sich sehr ausgewogen und gut durchdacht und weiß im ersten Moment zu überzeugen. Die fein abgestimmte Klangsignatur liefert präzise ab und kann klar, authentische Höhen abliefern, dass wir jeden Schritt in den Shootern hören, bevor uns gar noch der Gegner überhaupt sehen kann. Abgerundet wird der Klang mit ausgewogenen Mitten, die einem fokussiert in das Spielgeschehen ziehen, ohne dabei die Höhen in den Hintergrund rücken zu lassen oder gar den Tiefen eine gewisse Dominanz gestattet. Das Klangbild kommen denen eines Musik-Kopfhörers sehr nahe, die ein breites Klangspektrum bieten, weder höhenlastig noch zum teuflischen Bass sich hinreißen lassen. Das ist in unseren Augen ein wichtiger Faktor, da Gamer an den Konsolen oder mobilen Geräten nicht auf die Armoury Crate Gear Software am PC zurückgreifen können, um gewisse Ungereimtheiten an Konsolen auszumerzen. Hier ist alles gut abgestimmt und ausgelegt worden, um auch ohne PC ein überzeugendes Klangerlebnis zu erhalten.
Wie schon erwähnt, bietet ASUS neben der Aura Sync auch die Armoury Crate Gear Software, die speziell für das PELTA entwickelt wurde, um sich seinen Klang personalisieren zu können. ASUS heißt das ROG PELTA damit Willkommen in der Familie. Neben einem Firmware-Update, lässt sich hier die Akkulaufzeit kontrollieren, die mit bis zu 70 Stunden angegeben wird, den Klang mit einem Equalizer den eigen Wünschen anpassen, sowie zahlreiche Funktionen zum Mikrofon tätigen. Wir empfehlen dem reinen PlayStation-Gamer das Headset vielleicht doch mal an den PC zu stöpseln, um sich die aktuelle Firmware, die eigentlich immer Verbesserungen bringt, anzustöpseln.
Zu guter Letzt widmen wir uns noch dem Mikrofon: Das 10 mm Unidirektionale-Mikrofon bietet einen Frequenzgang von 100Hz – 10kHz und liefert sprichwörtlich gute Dienste ab. Es ist perfekt mit einem Pop-Schutz ausgestattet und bringt unsere Sprache unseren Mitspielern gut herüber und kann dabei eine gewisse Natürlichkeit hervorbringe, ohne Spitzen oder Verzerrungen. Man sollte bedenken, dass es sich hierbei um ein einfaches Sprachmikrofon handelt, dass für die Kommunikation beim Zocken mit unseren Mitspielern ausgelegt ist und nicht um hochwertige Podcast zu machen, gar Videos zu kommentieren. Dafür bietet ASUS ROG passende Streamingmikrofone an. So zum Beispiel das ROG Carnyx, welches wir im letzten Jahr für euch „besprochen“ haben.
Fazit
preisfreundlich, komfortabel, mit ausgewogenem Klang
Das ASUS ROG PELTA Tri-Mode-Wireless-Gaming-Headset bietet viele Features zu einem attraktiven Preis von etwa 140 Euro. Mit Speed-Nova-Technologie sorgt es für eine stabile Verbindung und niedrige Latenz. Das Design ist leicht und komfortabel, ideal für längere Gaming-Sessions. Es unterstützt verschiedene Plattformen wie PC, PS4/5 und Nintendo Switch, und verfügt über ein benutzerfreundliches Setup dank eines USB-Dongles. Der Klang ist ausgewogen, mit präzisen Höhen und Mitten, ideal für intensives Gameplay. Das Mikrofon liefert gute Sprachqualität, ist jedoch nicht für professionelle Aufnahmen geeignet. Insgesamt überzeugt das Headset durch Qualität und Leistung im Gaming-Bereich.
- Tri-Mode-Konnektivität mit SpeedNova-Technologie: Verbinde dich über Bluetooth oder 2,4 GHz mit ultraniedriger Latenz und ROG SpeedNova Wireless-Technologie sowie über eine USB-C Kabelverbindung
- 50 mm ROG-Membran-Treiber mit Titaniumbeschichtung: ROG-exklusive Treiber sorgen für satten, detaillierten Sound mit einem breiten Frequenzgang von 20 Hz-20 kHz
- 10 mm Super-Breitband-Boom-Mikrofon: Deckt einen breiten Frequenzbereich ab, um auch bei intensiver Kommunikation eine detaillierte, klare Stimme zu gewährleisten