Bild: EA

[ TEST ] EA Sports WRC – Willkommen zurück im Dreck

Mit WRC-Videospielen und deren offizieller FIA-Lizenz begnügen sich Gamer schon seit Anfang 2001, damals noch aus den Evolution-Studios von Sony. Seither hat so manches Entwicklerstudio von Milestone bis zu Kylotonn sich daran versucht, während andere auch ganz ohne offizielle FIA-Lizenz Rally-Spiele hervorbrachten, die bis heute unvergessen sind. Dazu gehört Colin McRae von Codemasters, die nun endlich mit einer offiziellen Lizenz an den Start gehen dürfen. Wir haben EA Sports WRC von Codemasters für euch auf der PlayStation 5 getestet.

1998 veröffentliche das kleine britische Entwicklerstudio Codemasters in Zusammenarbeit mit dem Rally-Weltmeister von 1995 Colin McRae das gleichnamige Videospiel für PC, Game Boy Color und PlayStation. Es wurde ein Erfolg, welcher bis 2009 weitere Spiele hervorbrachte und im Jahr 2020 als Dirt 5 endete. Letzteres hatte längst den Charme eines wahren Rallyspiels verloren und endete im Arcade-Dschungel eines Forza. Wahre Anhänger der WRC mussten somit zur Videospiele-Serie von Big Ben Interactive/ Nacon greifen, konnten aber trotz alle Bemühungen nie so richtig überzeugt werden. Die WRC verlor an Interesse bei den Gamern. So griffen auch wir zu den WRC-Spielen von Nacon und dem Entwickler KT Racing, die letztendlich an ihre technischen Möglichkeiten stießen, was sich dann auch noch im Übergang zur aktuellen Konsolengeneration zeigte. Nun hat sich Electronic Arts nicht nur das Studio Codemasters gesichert, sondern auch gleich nochmal die WRC-Lizenz gekauft und das bis 2027. Es stehen 5 Jahre vor uns und mit EA Sports WRC will man gleich zeigen, was man so kann.

Ersteindruck

Codemaster konnte sich alleine in den letzten Jahren unter dem Dach von Electronic Arts weitere Anhänger mit den Spielen der EA Sports F1-Serie gewinnen. Rallypiele standen daher ein wenig im Hintergrund. So schmeißen wir unsere PlayStation 5 an und installieren EA Sports WRC, das erste Rallyspiel mit Unreal Engine. Bisher nutze Codemasters immer die Ego-Engine, die selbst bei den Formel 1 Spielen jahrelang zum Einsatz kam. Mit rund 81 Gigabyte Speicherbedarf ist das Spiel nicht gerade klein und benötigt die dementsprechenden Ressourcen auf der PlayStation 5. Losgezockt werden, kann aber schon nach rund 20 Gigabyte Hauptinstallation, wobei wir hier in die Prüfungen zum Rally fahren geschickt werden, während die restliche Installation im Hintergrund erfolgt. Ja, das könnte als Störfaktor empfunden werden. Wir haben diese Zeit aber genutzt, um uns ein erstes Gefühl für das Spiel zu verschaffen.

Die Cockpitansicht ist nur eine von vielen.

Wie angesprochen, widmen wir uns den Prüfungen. Jene sind an ein Gran Turismo angelehnt, wo wir kurze Streckenabschnitte mit Erfolg meistern müssen. Das ist jetzt kein Zwang, um später in den Klassen teilnehmen zu können, lässt uns aber das Gameplay erfahren, ausprobieren und trainieren. Alles haben wir mit dem DualSense-Controller absolviert und das Lenkrad noch außen vor gelassen. Es ist fast schon ein berauschendes Gefühl, dass wir wie in den Formel 1 Spielen von Codemasters in das Spiel geführt werden. EA Sports WRC ist genauso einsteigerfreundlich wie sie es in der F1-Serie seit Jahren tätigen. Hier erhalten wir schon in der ersten Kurve ein perfektes Gefühl, was wir nie in den vergangenen WRC-Spielen erhalten haben. Unser Rally-Geist wird Willkommen geheißen.

Gameplay

EA Sports WRC orientiert sich an dem Aufbau eines F1 23 und bietet den Gamern die Möglichkeit, das Spiel mit dem Controller oder eines der zahlreichen Lenkräder zocken zu können. Ähnlich wie in F1 23 ist das Erlebnis mit einem Lenkrad natürlich deutlich besser, wobei das Gameplay mit dem Controller auch nicht zu verachten ist.

Gegenüber den zahlreichen Vorgänger der WRC-Serie, macht Codemasters mit ihrem ersten offiziellen WRC-Spiel alles besser, verglichen mit dem, was wir bisher in den vergangenen Jahren erleben konnten. Alleine die Handhabe und das Feedback sind hier deutlich spürbar, sodass wir selbst mit dem DualSense die Serpentinen mit der Handbremse meistern können, im richtigen Moment das Gefühl für das Gasgeben und Bremsen erhalten. Zudem läuft der Bolide unter unsere Kontrolle, ohne dass die Straßen zu eng werden und wir fast unbeschadet, das Ziel erreichen. Was wir damit sagen wollen, ist: EA Sports WRC verzeiht uns Fahrfehler und bietet uns die Möglichkeit nicht nur daraus zulernen, sondern sie auch prompt mit einem geschickten Dreh wieder korrigieren zu können. Den Punkt des Maximums zu spüren, ist die Kunst eines jeden Rennfahrers und Codemasters tat alles, dass wir diesen auch erreichen können, ohne gleich beim Überschreiten die katastrophalen Grenzen erleben zu müssen. Zu jederzeit sind wir Herr über das Auto und das sogar mit dem DualSense in der Hand.

Die Legende und das Weltmeisterauto von Colin McRae

Wir, die mit Colin McRae auf der PlayStation 1 groß geworden sind, konnten in den letzten 25 Jahren miterleben, wie sich Spiele mit der Technik weiterentwickelten und auch mehr und mehr den Legendenstatus aufbauten. Colin McRae, der mehr als nur ein Rally-Fahrer war und tragisch im Jahr 2007 ums Leben kam, wird bei uns immer mit der Rally-Spiele-Serie aus dem Hause Codemasters in Verbindung stehen. Seiner Erfahrung hat mit dazu beigetragen, dass wir hier und heute die Rally auf dem heimischen Bildschirm sehr authentisch erleben können. Spürbar wird es, wenn wir vom losen Schotter auf Asphalt wechseln oder gar durch Schnee rasen. Der Grip und das Fahrverhalten sind nicht nur gravieren unterschiedlich, sondern auch so weit, dass jeder Fahranfänger locker eine Kostprobe zur Fahrzeugkontrolle in Extremsituationen erhält. Wer hier ein wenig mit dem Lenkrad übt, wird nicht nur Spaß im Spiel haben, sondern auch lernen, wie wir ein Fahrzeug im Straßenverkehr klug bewegen, ohne gleich panisch das Lenkrad wegzuwerfen.

„Im Rallyesport ist es wichtig, dass das Auto ein gutes Handling hat. Man sollte also nen Mittelding zwischen Unter- und Übersteuern finden … mit der Tendenz zum Drift.“

Walter Röhrl

Diesen Spruch scheinen sich die Herren bei Codemasters als Leitdevise verinnerlicht zu haben, frei nach dem Motto: Bei einem Rally-Spiel ist es wichtig, dass der Gamer immer das Gespür zwischen Unter- und Übersteuern erhält, um den puren Spaß am Motorsport auf der heimischen Konsole erleben zu können.

Grafik, Sound & Technik

Obwohl die Fahrphysik aus göttlichen Händen entsprungen sein muss, scheint die Grafik nicht ganz zu überzeugen. Keine Sorge, EA Sports WRC sieht sehr schick aus und weiß auf einigen Strecken auch zu überzeugen. Die Autos sehe super aus und verstecken kein Detail. Schauen wir aber mal genauer hin, kann Codemasters WRC noch nicht so recht überzeugen und kommt eher einer aufgehübschten Dirt 5 Version gleich. Es fehlt an Feinheiten, an atemberaubenden Szenen, die eher zum Verweilen einladen, statt hoch konzentriert an der Leitplanke vorbeizufliegen.

Das Schadensmodell kann sich sehen lassen.

Gerade der Hintergrund oder ganz Waldstücke sowie die Fahrten bei Dunkelheit werden dem aktuellen Stand der Möglichkeit noch nicht gerecht. Ob hier wahre Auflösung in 4K samt HDR vorliegt, können wir nicht sagen. Okay, wir haben gesagt, dass Codemasters von der Ego-Engine auf die Unreal-Engine umgestiegen ist und es das erste Spiel ist, aber so mancher Unreal-Trailer konnte mit dem Licht und Schatten und vom Hocker hauen. Das kann WRC hier und heute noch nicht. Es ist noch viel Luft nach oben und für die Feuertaufe eines offiziellen WRC gar nicht mal schlecht geworden, wie man so im Volksmund sagt. Dennoch wird der Gamer auf die (Wut-)Probe gestellt, da wir auf einigen Strecken mit Performance-Problemen zu kämpfen hatten, gerade dann, wenn wir uns auf das Gebetsbuch konzentrieren und die Framerate etwas in die Knie geht.

Gerade die Hintergründe trüben den Auftritt

Vom Sound her lohnt es sich hier alles auf volle Pulle zusetzen: Egal ob nun Headset, Soundbar oder Heimkino, die Motoren dröhnen und rattern und tuckern so laut, dass sich eure Nachbarn über die schlagenden Schaltvorgänge mächtig aufregen werden. Dabei hat jedes Auto seinen eigenen Charakter, der das Zwitschern eines Turbo genauso imposant hervorbringt, wie das Knallen im Auspuff. Selbst das Zerbersten einer Scheibe oder gar der Abflug eurer Motorhaube nach einem Crash lassen das Benzin im Blut kochen.

Umfang & Langzeit

Das Angebot an Spielmodi in EA Sports WRC darf gerne als königlich bezeichnet werden, da wir uns hier austoben können, bis unser Tank leer ist. Es gilt über 600 Kilometer Strecke abzufahren, wobei es Etappen gibt, die schnell mal über 30 Kilometer lang sind. Da muss man schon mal an die 30 Minuten hoch konzentriert sein und darf sich nicht anquatschen lassen. Hier entführt uns Codemasters über den kompletten Globus, von Skandinavien, Europa, Afrika, Asien … und Australien? Egal ob Schnee, Schotter oder Asphalt, das richtig Auto aus dem breiten Angebot der 78 zu finden, ist nicht einfach. Von Walters Audi oder Opel, gar ein Rally-Manta oder Lancia Delta, Ford und Toyota. Die Garage ist prall gefüllt von den aktuellen WRC-Modellen, vergangenen Legenden eines 1995 Subaru von Colin McRae bis hin zum Mini oder 205 Peugeot. Das Schöne daran ist, alle Auto müssen nicht erst freigespielt werden und so können wir von Anfang an hinter jedes Lenkrad greifen.

Wir bauen uns unser eigenes Rally-Car

Neben den bekannten Modi von Zeitfahren, Event, Online, Etappe, Training oder Meisterschaft bringt Codemasters erstmalig den beliebten Managermodus aus den Formel 1 Spielen mit. Hier dürfen wir an unserer Karriere schrauben, während Sponsorenwünsche erfüllt werden müssen, damit wir unser Auto kreativ mit Aufklebern zukleistern können. Ja, wir können unser Rallycar bauen und wir bemalen es nach Herzenslust.

Fazit

Mit EA Sports WRC bringt uns Codemasters und Electronic Arts endlich wieder ein Rallyspiel, das uns mit einer bezaubernden Fahrphysik zurück auf die Strecken der Welt mit ihrem Schotter, Asphalt oder Schnee entführt. Vollgepackt mit Ländern, Location, Kilometern und einer Garage voller Boliden wird hier jedem Rennfahrer am Controller oder Lenkrad das Herz mit Benzin vollgepumpt, während wir hinter uns eine Wolke aus Staub entfachen. Getrübt wird das Erlebnis nur leicht von der Performance, die sich aber mit Laufe der kommenden Zeit verbessern lässt für den Grundstein einer neue WRC-Serie. Wer schon immer mit Rally-Games ala Colin McRae oder Dirt warm wurde, kann bedenkenlos zugreifen. Alle anderen dürfen sich natürlich auch versuchen.

Top-Angebot
EA SPORTS WRC Standard Edition PS5 | Deutsch
  • ERSTELLE DEINEN EIGENEN WAGEN: Entwirf und fahre den Rallyewagen deiner Träume mit dem Debüt des Builder-Modus
  • SCHREIBE DIE SCHLAGZEILEN NEU: Fahre und meistere im Moments-Modus aktuelle Events mit realen Highlights und nostalgischen Erinnerungen
  • DYNAMISCHES HANDLING-SYSTEM: Das bekannte Handling-Modell mit mehreren Oberflächen von Codemasters wurde für WRC verbessert
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren