Bild: Konami

[ TEST ] eFootball PES 2020 – Trotz #MiaSanMia leider nur fast gut

Unter dem Titel eFootball PES 2020 schickt KONAMI seine jährliche Fußballsimulation dieses mal nicht nur mit neuem Namen  ins Rennen, sondern mit dem FC Bayern München auch mit einem neuen, offiziellen Partner. Ob das ausreicht, um dem ewigen Konkurrenten FIFA dieses mal Konkurrenz zu machen, erfahrt ihr in unserem Test.


Ersteindruck
FAST Alles beim Alten

Nachdem die ersten Minuten in den Vorgängern von eFootball PES 20 immer ein wenig zäh und unspektakulär waren, vor allem wenn man sich durch die (entschuldigt die Wortwahl) potthässlichen Menüs klicken musste, hatten wir natürlich die Hoffnung, dass es im neuesten Ablege wenigstens ein bisschen besser wird. Und zum Glück wird es das auch. Wenn auch nur ein KLEINES Bisschen. Die als Menüpunkt getarnten, langweiligen, grauen Kästen gibt es zwar immer noch, aber wenigstens wirken die Hintergrundgrafiken und kleinen Animationen etwas zeitgemäßer und ansehnlicher und die Menümusik passt auch. Unterm Strich sind die Menüs, in denen man vor allem im myTeam-Modus viel Zeit verbringt, aber alles andere als schön anzusehen.

Nen Daumen hoch gibt es auf jeden Fall für das tolle Gameplay. / eFootball PES 2020
Nen Daumen hoch gibt es auf jeden Fall für das tolle Gameplay. / eFootball PES 2020

Die ersten paar Partien sind noch etwas holprig und durchsetzt von viel Rumprobieren und wildem Gestocher. Was jedoch direkt positiv auffällt, ist das Gameplay und die angenehme Lernkruve. Trotz vieler Anfängerfehler fühlt es sich griffig und direkt an. Ohne das Gefühl, dass irgendwelche Unterstützungsmechanismen zu viel Einfluss auf die eigenen Aktionen haben. Wenn Fehler passieren, sind es MEISTENS selbst produzierte. Kleinere Aussetzer der KI gibt es zwar auch, wenn zwei KI-Mitspieler sich z.B. gegenseitig über den Haufen Rennen, eine eigentlich einfache Ballannahme schief geht oder die Spieler ums Verrecken nicht auf einen freien Ball gehen wollen, sondern gemütlich schlendern oder gleich ganz stehen bleiben. Aber solche Aussetzer halten sich in erträglichen Grenzen.

Der Eindruck der ersten zwei bis drei Stunden ist also durchaus Vielversprechend. Vor allem in Sachen Gameplay macht es auf jeden Fall Bock auf mehr.


Gameplay
Die volle Kontrolle.

Das Gameplay war in den vergangenen Jahren immer eine der großen Stärken der Serie. Das setzt sich auch mit eFootball PES 2020 fort. Zwar wurde die grundsätzliche Geschwindigkeit etwas reduziert, aber die Bewegung und das sehr gute „Mitdenken“ der KI-gesteuerten Mittspieler sorgt dennoch für sehr hohe Dynamik und ein flottes Spiel. Die Kollegen suchen freie Räume, gehen in die Lücken und versuchen immer wieder in eine freie Position zu kommen. Auch ohne, dass man selbst sie per Eingabe dazu ermutigt. Die Verteidiger machen mehr als nur da zu stehen und auf Anweisungen zu warten. Da wird auch mal von selbst der Körper reingestellt und im Notfall ein absichtliches Foul gespielt um schlimmeres zu Verhindern. Das sorgt für einen extrem angenehmen Spielfluss und verhindert langweiligen Standfußball. Das wird darüber hinaus durch eine sehr aktive Gegner-KI verhindert. Kurz mal abwarten und gucken, wo der freie Mann steht, ist oft nicht möglich, da die Gegenspieler sofort auf den Ballführenden losgehen. Spieler wie ein Christiano Ronaldo oder ein Robert Lewandowski werden dabei auch gern mal gedoppelt, um zu verhindern, dass sie ihre Qualitäten ausspielen können. Und gefühlt sind die verteidigenden Spieler hier immer etwas im Vorteil.

im myClub-Modus kommt zu keinem Zeitpunkt ein Pay 2 Win-Gefühl auf. eFootball PES 2020
im myClub-Modus kommt zu keinem Zeitpunkt ein Pay 2 Win-Gefühl auf. eFootball PES 2020

In Sachen Spielkontrolle kann man deutlich spüren, dass man als Spieler viel mehr selbst in der Hand hat. Kommt es zu Fehlern, kann man in ca. sieben bis acht von zehn Fällen sagen, dass der Fehler bei einem selbst und nicht der KI liegt. Verpasst man z.B. den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel, ist die Pille ruck zuck weg und die Chance ist dahin. Auch beim Torabschluss ist gutes Timing, Fingerspitzengefühl und Genauigkeit im Umgang mit dem Gamepad gefragt. Einmal zu lange auf die Taste gedrückt, oder den Stick nicht genau genug zum Zielen benutzt und der Ball landet auf der Tribüne. Speziell das Kopfballspiel erfordert eine Menge Fingerspitzengefühl.
Außerdem fällt besonders die angenehme Lernkurve auf. Eigenes Können spielt eine enorm große Rolle. Wer das nicht hat, der MUSS sich zwangsläufig verbessern. Und da man im Spiel deutlich merkt, wie man Stück für Stück besser wird, steigt mit jedem neuen Spiel die Motivation und damit auch der Spielspaß.

Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Gameplay ist die taktische Tiefe. Ganz besonders bei Offline-Partien kann jede Taktikänderung des gegnerischen Trainers großen Einfluss auf das weitere Spiel haben. Wer hier nicht flexibel ist und keinen Plan B hat, der kann schnell mal ein paar Buden eingeschenkt bekommen und ein sicher geglaubtes Spiel verlieren. Das sorgt für viel Spannung und spielerische Vielfalt. In Sachen Gameplay verweist eFootball PES 2020  den ewigen Konkurrenten FIFA in praktisch jeder Hinsicht in die Schranken.

Abschließend kann und muss man sagen, das eFootball PES 2020 in Sachen spielerischer Balance, Tiefe und Vielfalt näher an der Perfektion ist, als jede andere Fußballsimulation zuvor. Für Spieler die auf flotten, dynamischen und spielerisch authentischen Fußball stehen, gibt es derzeit nichts besseres als PES 2020.


Umfang/Inhalt
Neuerungen: Fehlanzeige

Inhaltlich ist PES 2020 eine RIESEN Enttäuschung. / eFootball PES 2020
Inhaltlich ist PES 2020 eine RIESEN Enttäuschung. / eFootball PES 2020

Schon beim Stöbern in den Menüs fällt auf, dass sich hier relativ wenig getan hat. Die aus den Vorgängern bekannten Modi sind wieder dabei, aber darüber hinaus sieht man weder auf den ersten, noch auf den zweiten Blick irgendwas Neues. Keine neuen und keine Variationen bestehender Spielmodi … GAR NIX. Einfach nur PES-Standardkost, wie wir sie schon die letzten Jahre hatten. Speziell der beliebte „Become a Legend“-Modus wurde seit Jahren kein bisschen weiter entwickelt. Innovation und Abwechslung sehen für uns anders aus.
Wer „nur“ Standard-Fußball spielen will wird damit sicher zufrieden sein, aber wir würden uns schon etwas mehr wünschen. Einen Hallenmodus z.B. Oder Fun-Modi mit verschiedenen Modifikatoren oder Mini-Spielchen die man auch mal zwischendurch zur Abwechslung und für ein bisschen Spaß abseits des „normalen“ Fußballs genießen kann. Hier sehen wir massenhaft verschenktes Potential um etwas mehr Schwung und Abwechslung in die Serie zu bringen.

PC-Spieler haben hier ganz klar einen kleinen Vorteil. Dank der sehr aktiven Community gibt es bereits jetzt die ersten Inhalts-Patches, die fehlende Vereine in das Spiel bringen und dafür sorgen, dass sich eFootball PES 2020 zumindest offline nicht mehr wie ein Flickenteppich aus einzelnen Lizenzen anfühlt. Konsolenspieler müssen auf sowas leider verzichten und sich mit dem zufrieden geben, was ihnen das Basisspiel bietet, oder über den enthaltenen Editor selbst alles ergänzen. Viel Spaß dabei.

Anmerkung: Da es sich bei den Inhalts-Patches der Community nicht um offizielle Patches handelt, sind diese nicht Teil dieser Review und haben keinerlei Einfluss auf das Ergebnis.


Grafik/Sound/Technik
Wunderschön, aber ohne Glanz.

Grafisch ist eFootball PES 2020 absolut sehenswert. Zumindest im laufenden Spiel. Die Animationen sehen toll aus, das Stadion, die Fans, die Spieler … alles wirkt lebendig und ist fantastisch anzusehen. Kleine Empfehlung am Rande: Wer einen Ultra Wide-Monitor sein Eigen nennt, der sollte die komplette Breite unbedingt ausnutzen. Das sieht nicht nur phänomenal geil aus und ist äußerst vorteilhaft für die Spielübersicht, es fördert auch die Atmosphäre gewaltig.
Bei der Gestaltung der Menüs sieht es schon anders aus. Zwar wirkt alles ETWAS schöner und zeitgemäßer als in den Vorgängern, aber insgesamt sind die Menüs extrem langweilig und an einigen Stellen sogar hässlich. Einige Elemente wollen für uns irgendwie nicht so recht zusammenpassen. Wobei hier allerdings anzumerken wäre, dass es sich dabei um eine rein subjektive Ansicht handelt.

In Ultra Wide ist das Spielgefühl phänomenal gut. / eFootball PES 2020
In Ultra Wide ist das Spielgefühl phänomenal gut. / eFootball PES 2020

Beim Sound scheiden sich die Geister. In Sachen Musikauswahl kann man vollkommen zufrieden sein. Zumal die Musik zu viel Geschmackssache ist, als dass man hier eine wirklich faire Bewertung abgeben könnte, die allen gerecht wird. Wir fanden die Musikauswahl absolut passend.
In Sachen Atmosphäre hat man soundtechnisch vieles richtig gemacht. Im Stadion entsteht ein tolles Feeling, dass vor allem mit der entsprechenden Anlage nochmal etwas intensiver wird. Die jubelnde Menge, Stadiondurchsagen … alles dabei. ABER! Bei den Kommentatoren sieht die Sache da schon wieder vollkommen anders aus. Die deutschen Kommentare sind in praktisch JEDER Hinsicht eine völlige Katastrophe. Nicht nur das die beiden in vielen Situationen eher unpassenden und seltsamen Mumpitz von sich geben und dabei oft sehr emotionslos rüberkommen, man hört auch immer wieder raus, das viele Kommentare aus einzelnen Schnipseln zusammengeschustert wurden. So zum Beispiel: „Der FC Bayern München …“ … kurze Sprechpause … „… muss sich was einfallen lassen.“ (Ein paar Live-Beispiele findet ihr im Video zum Test.) Das klingt nicht nur wegen der teilweise völlig unterschiedlichen Betonung beider Hälften des Satzes seltsam holprig und unnatürlich, es tut auch der an sonsten tollen Atmosphäre nicht wirklich gut. Unsere Empfehlung ist daher: Kommentare entweder ganz abschalten, oder auf eine andere Sprache stellen, die man vielleicht nicht versteht, die aber nicht so furchtbar klingt. Zum Beispiel spanisch für mehr Emotionen und etwas Feuer, oder Niederländisch für den ein oder anderen Schmunzler. Alles ist besser als die deutschen Kommentatoren.

Bei der getesteten PC-Version gab es technisch nur ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln. Die größte Auffälligkeit war dabei, dass das Spiel bei niedrigeren Auflösungen (im Test 2560×1440) weitaus mehr ruckelte, als z.B. bei 5120×1440 Ultra Wide. Bei der Hardware und der Konfiguration konnten wir hier keinen Grund dafür finden.


FAZIT
Wie ein verschossener Elfmeter.

Wer bisher geglaubt hat, dass das einzige „Problem“ der Pro Evolution Soccer-Serie die fehlenden Lizenzen sind, der liegt nur halb richtig. Ein mindestens genau so entscheidender Faktor ist das völlige Fehlen von neuen Ideen und Innovationen. Eine verbesserte KI, das sehr gute Gameplay und tolle Partner wie der FC Bayern München und Juventus Turin sind eine nette Sache. Aber das allein reicht eben nicht aus. Weder in Sachen Spielmodi und -Variationen, noch in Punkto Neuerungen ist in eFootball PES 2020 eine spürbare Weiterentwicklung vorhanden. KONAMI trampelt mit seiner Fußballsimulation auf der Stelle und schafft es auch mit dem neuesten Ableger nicht, der Serie den Schwung zu verleihen, den sie so bitter nötig hätte. eFootball PES 2020 fühlt sich vor allem inhaltlich ein wenig so an, als würde man in der 90en Minute den entscheidenden Elfmeter versemmeln.

eFootball PES 2020 ist erhältlich für die PlayStation 4, XBox One und den PC. Dieser Test basiert auf der PC-Version.


[amazon_link asins=’B07V3RJW3Z,B07V5V7FZY,B07TY1GV7T‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’99ee077c-4556-4aec-b388-0c2b72bb8ef1′]

 

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren