[ TEST ] EPOS GSA 601C – Coole Schlappen für die GSP6xx-Headset-Serie

Mit der GSP 600er Headset-Serie brachte EPOS ein Premium-Headset auf den Markt, das in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist. Dazu gehören das Flaggschiff GSP 600, das GSP 500 mit einer offenen Akustik sowie das GSP 670 für eine kabellose Verbindung. Zusätzlich ist das GSP 600 in weiteren farblichen Varianten erhältlich – GSP 601 in Weiß und das GSP 602 in Blau mit hellbraunen Ohrpolstern.

v.l.n.r.: GSP 600, GSP 601, GSP 602, GSP 670 (Wireless)
GSP 670 mit braunen Ohrpolstern

Wer sein Headset liebt, der benutzt es auch vorzugsweise sehr oft. Bei der gebotenen Klangqualität der GSP 600er Headset-Serie ist es auch sehr verständlich. Doch wie bei jedem Headset gehören die Ohrpolster mit zu den größten Verschleißteilen oder man gönnt sich einfach andere Ohrpolster, da es hier unterschiedliche Vorlieben gibt. Während das GSP 600, GSP 601 und GSP 670 mit den GSA 601 Ohrpolstern ausgestattet wurden, die hier aus 3 verschiedenen Materialien gefertigt sind – für erstklassige akustische Isolierung und außergewöhnlichen Komfort mit dickem Memory-Schaum mit Kunstlederüberzug und einem velourslederartigen Material für fühlbaren Komfort – wird die optisch auffällige GSP 602 Variante mit braunen 2-Komponenten-Ohrpolstern ausgestattet. So erhalten wir je nach Headset eine direkte Auflage eines velourslederartigen Materials oder Kunstleder. Wem nun eine farbliche Variante zusagt, aber nicht mit der gewählten Auswahl der Materialien zufrieden ist, kann diese natürlich problemlos austauschen. Alle Ohrpolster sind zum kleinen Preis von rund 20 Euro einzeln im Paar erhältlich. Nun erweitert EPOS das Angebot an verfügbaren Ohrpolstern mit den GSA 601C – Die neuen Ohrpolster verfügen über eine kühlende Gelschicht, die für eine bessere Wärmeableitung sorgt und den Wärmestauung reduziert und weiterhin eine erstklassige akustische Isolierung und außergewöhnlichen Komfort bieten.

Die Ohrpolster verfügen über dem dicken Memory-Schaum über eine kühlende Gelschicht.

Gerade an heißen Tagen, wenn uns der Schweiß bei der Hitze in einer Dachgeschosswohnung über die Stirn rinnt, sind Ohr-umschließende Headsets nicht gerade sehr beliebt – von dem hygienischen Aspekt der Schweißtreibung wollen lieber nicht erzählen. Da wünscht man sich gerne neue „Schlappen“ für sein Headset, denn auch im Winter fährt ein Auto mit speziellen Reifen, die besser beißen!

Ab zum Boxenstopp!

Der Wechsel von Ohrpolstern für ein Headset muss sicherlich nur selten oder fast gar nicht vorgenommen werden, außer sie sind durch häufigen Gebrauch des Headsetss wirklich mal verschlissen oder es besteht der Drang nach anderen Ohrpolstern – In unserem Fall wollten wir etwas Kühlung in den stundenlangen Tests haben. Nachdem wir uns einst für die GSA 601-Brown entschieden haben, sie machen optisch etwas her und bieten eine Lederauflage, testeten wir die neuen GSA 601C mit ihrer kühlenden Wirkung.

Der Wechsel gestaltet sich – sagen wir mal – etwas schwierig, da EPOS bei der GSP 6xx Headset-Series leider kein Schnellwechselsystem anbietet. Die Ohrpolster werden mittels eines Kunststoffrings und dessen Hakennasen angebracht. Dementsprechend „schwierig“ ist leider auch das Entfernen der vorhanden Ohrpolster. Mit Gewalt dies zu tätigen, ist sicherlich nicht Sinn der Sache, denn wir wollen unsere schicken braunen Ohrpolster noch behalten. Auch das wieder Anbringen der neuen kühlenden Ohrpolster bedarf etwas Feingefühl, Druck und Geduld bis alle Nasen eingerastet sind. Aber auch hier gilt: Wer schön sein will, muss leiden. Nach einer kurzen Zeit und handwerklichen Geschick sitzen die neuen Ohrpolster mit Gelschicht. Ein Hexenwerk ist es nicht, aber es gibt deutlich bessere Lösungen. Dafür sitzen die Ohrpolster bombenfest und können trotz begehrten Magnetsystem nicht einfach abfallen – Die Lösung ist sicherlich nicht optimal aber sehr robust für die Handhabung durchdacht.

Wie in der Standard-Ausführung wurden die GSA 601C aus drei Materialien in der Oberfläche gestaltet. Der äußere Ring wurde aus Kunstleder gefertigt, während im inneren Ring eine Art Mesh-Stoff zum Einsatz kommt, bietet die direkte Ohrauflage ein velourslederartiges Material. Der Effekt zeigt sich schon nach kurzer Zeit beim Tragen, denn ein leicht frischer und kühlender Effekt offenbart sich. Das ist sehr angenehm und erst im stundenlangen Gebrauch wird dessen Wirkung gegenüber den anderen Ohrpolstern deutlich, denn geschlossene Akustiksysteme führen gerne mal zu einem Satz „heiße Ohren“. Gerade wenn in einem Spiel es wieder spannend wird und unser Blut zu kochen anfängt, kann es nicht schaden, wenn wenigstens unsere Ohren ganz cool bleiben.

Fazit

Der Komfort der EPOS GSP 600er Headsets darf gerne als sportlich straff aber auch, über die Stunden hinweg, bequem bezeichnet werden. Mit der breiten Auswahl an weiteren Ohrpolstern, die hier alle für rund 20 bis 25 Euro im Paar zu haben sind, bietet der Premium-Anbieter von Headsets auch den erwünschten Support an. Egal welche Art von Material ihr nun für euer Ohrauflager bevorzugt, hier werden die Gamer zufriedengestellt. So kann auch schnell das Ohrpolster passend zur Jahreszeit getauscht werden, wie es beim Auto von Sommer- auf Winterreifen gehandhabt wird. Im Winter was mollig warmes, während im Sommer hier die neuen GSA 601C sich mit ihrer kühlenden Gelschicht für mehr Frische etablieren werden. In der Übergangszeit sind die GSA 601-Brown ein Wechsel wert, da sie auch optisch das schlichte GSA 670 Wireless mächtig aufwerten. Die Ohrpolster GSA 601C mit ihrer Kühl-Gelschicht sind aber auch zu jeder Zeit passen, da selbst im Winter es in der guten Stube auch bei einem Spiel heiß hergehen kann. Egal welche Ohrpolster nun bevorzugt werden, zu jederzeit wird die hervorragende Akustik nicht beeinflusst.

Alle Ohrpolster sind direkt bei EPOS auf der Webseite erhältlich und können zum Teil auch bei amazon.de bestellt werden.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren