Bild: Microids Lyon/Paris

[ TEST ] FLASHBACK 2 – geschmacksneutrale Spiele-Wurst

Das ursprüngliche Flashback ist nach wie vor eine der besten Spiele der 90er Jahre, das es verdient, über Generationen von Spielern hinweg bewahrt und gefeiert zu werden. Das Leveldesign, der bahnbrechende grafische Stil und der clevere Aufbau der Welt tragen zu seiner bleibenden Bedeutung bei. Es ist nicht nur eine historische Kuriosität, sondern bietet ein Spielerlebnis, das die Zeit überdauert. Sein Erbe hätte unangetastet bleiben sollen; eine Fortsetzung war nie nötig. Leider bleibt Flashback 2 hinter den Erwartungen zurück und kann nicht an die hervorragende Leistung seines Vorgängers anknüpfen.

Um das klarzustellen: Die eigentliche Fortsetzung von Flashback war Fade to Black von 1995, das sich in den 3D-Bereich vorwagte und sich als eines der ersten 3D-Adventures gut behauptete. Flashback 2 nimmt in der Kontinuität einen besonderen Platz ein, sowohl in Bezug auf den Kanon als auch auf das Spieldesign. Es dauert zwar nicht lange, bis man das Spiel in die Gesamthandlung einordnen kann, aber die Verschmelzung von 2D- und 3D-Gameplay-Elementen harmoniert nie ganz.

Flashback 2 fühlt sich wie ein leidenschaftsloses Projekt an, was sich schon im mangelnden Hype um seine Veröffentlichung zeigt. Selbst wer ohne Vorkenntnisse oder Erwartungen an das Spiel herangeht, wird es bestenfalls als ein einfaches und funktionales Actionspiel empfinden. Die Produktion wirkt billig, das Gameplay fühlt sich unausgereift und unbeholfen an, und es gibt ein eklatantes Fehlen eines durchdachten Leveldesigns.

Flashback 2 hätte aus dem reichhaltigen Ausgangsmaterial schöpfen können, um uns in eine fesselnde Sci-Fi-Welt einzutauchen. Leider versagt es auch in diesem Punkt. Der Erzählung fehlt es an Raffinesse und selbst die Einführung eines neuen und doch vertrauten Protagonisten ist nicht von Bedeutung. Der Spielwelt fehlt es an Tiefgang, und die Qualität der Sprachausgabe schwankt.

Es ist rätselhaft, wie schlecht das Spiel auf aktuellen Konsolen läuft. Selbst auf einer PS5 nervt es mit unnötigen Ladezeiten. Das Gesamtpaket wirkt planlos, fehlerbehaftet und voller Bugs. NPCs sagen erst nach einem Neustart ihren Dialog auf und mehr als einmal steckten wir an einer Stelle des Spiels fest, weil geskriptete Events nicht richtig gestartet werden und so das Weiterspielen unmöglich ist – auch hier hilft oft nur ein weiterer Neustart. Die grafische Präsentation wirkt amateurhaft, mit verwirrenden Lichteffekten und veralteten Charaktermodellen.

Das Spiel strebt nach Abwechslung, aber keine seiner Komponenten glänzt. Die Erkundung fühlt sich inkonsistent an, die einfachen Kämpfe werden zur lästigen Pflicht, und Elemente wie Mech-Kämpfe und Motorradsequenzen haben keinen Sinn. Es fehlt an Glanz und Substanz, und das Spiel bevorzugt leere Levelabschnitte und Arenen, die mit langweiligen Kämpfen gefüllt sind.

Eine der zeitlosen Qualitäten des ursprünglichen Flashback-Spiels war sein Design und seine innovativen Ideen, die den Spieler mit faszinierenden Situationen herausforderte. Flashback 2 lässt diese Eigenschaften vermissen und versucht, sich als quasi-offenes Weltabenteuer auszugeben, scheitert aber daran. Es bleibt linear, den Rätseln mangelt es an Tiefe und die ständigen Dialoge lassen der Fantasie keinen Raum. Das Durchspielen dieses Abenteuers fühlt sich roboterhaft an und macht keinen Spaß.

Die sogenannten Nebenmissionen fügen sich nahtlos in den Hauptverlauf ein und bieten uns keine wirkliche Freiheit, selbst wenn er sich zwischen verschiedenen Städten bewegt. Auch den Dialogbäumen fehlt es an Konsequenz. Im Grunde gibt sich das Spiel als etwas aus, das es nicht ist und bietet eine falsche Abwechslung, die uns weder Substanz noch Handlungsmöglichkeiten bietet.

Flashback 2 ist ein Beispiel für verpasste Gelegenheiten und nicht ausgeschöpftes Potenzial. Selbst ohne den Namen Flashback und die damit verbundenen Erwartungen bleibt es eine Enttäuschung. Mit veraltetem Spieldesign, einem Mangel an sinnvollen Leveln und einer Reihe von Gameplay-Problemen ist es ein ungeschliffenes Gesamtpaket, das von anhaltenden Bugs geplagt wird. Selbst die erzählerische Umsetzung lässt den Funken der Inspiration vermissen, der das ursprüngliche Flashback zu einem zeitlosen Klassiker machte.

Im Gegensatz dazu erstrahlt das ursprüngliche Flashback weiterhin als eines der besten Spiele, die jemals entwickelt wurden. Seine anhaltende Brillanz erinnert uns daran, was ein wirklich außergewöhnliches Spielerlebnis sein kann. Wir können nur hoffen, dass Flashback 2 im Laufe der Zeit in Vergessenheit gerät und das Vermächtnis seines Vorgängers unangetastet bleibt. Spart euch das Geld für Flashback 2 und holt euch lieber den Klassiker.

Flashback 2 ist ab sofort für Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S/X und PC erhältlich.

FLASHBACK 2 – Limited Edition
  • Conrad ist wieder da! 30 Jahre nach Flashback ist das mythische Spiel von Paul Cuisset, das die Lizenz weltweit bekannt machte, mit diesem neuen Sci-Fi-Action-Adventure-Spiel zurück
  • Reise durch 5 große Levels in 5 verschiedenen grafischen Welten (Dschungel, Stadt, GBI-Akademie, Mutantendorf, Morph-Schiff).
  • Benutze deine treue Waffe, die während des Spiels aufrüstbar ist, um die Morphs zu zerstören!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren