[ TEST ] FORGOTTEN ANNE – eine Reise ins Zauberland

Am 15. Mai 2018 werden die Entwickler von TroughLine Games und der Publisher Square Enix das Anime-Actionspiel Forgotton Anne für Xbox One, PlayStation 4 und den PC via Steam veröffentlichen. Wir haben uns die PlayStation 4 -Version etwas genauer angeguckt. Was wir vom Spiel halten, erfahrt ihr im Test.

Forgotton Anne wird aktuell in der Version 1.0 ausgeliefert und nimmt gute 2,62 GB auf eurer Festplatte ein.

Ersteindruck

Der Ersteindruck zu Forgotton Anne ist leicht zwiegespalten, weil das Hauptmenü nicht wirklich spektakulär gestaltet wurde und einige Zeichnungen in der Anfangssequenz nicht wirklich flüssig und auch nicht zeitgemäß rüberkommen. Sobald wir uns aber in Forgotten Lands befinden, ändert sich das jedoch ziemlich schnell. Alle Animationen wirken flüssiger und zwischen Gameplay und Zwischensequenzen erkennt man keinen Unterschied mehr. Bevor ich’s vergesse: Forgotten Lands ist eine versteckte Dimension, in der alle verlorenen Gegenstände aus der Menschenwelt ein neues zu Hause bekommen und sprechen, ja sogar arbeiten können. Aber zurück zum Ersteindruck. Hier kommt die Frage auf, warum die Animationen nicht auch schon in der Anfangssequenz so schön flüssig liefen.

https://imgur.com/RBdCz3B
Heldin Anne noch nichts ahnend im Land der Träume.
3 von 5 Sterne

Story

In Forgotton Anne übernehmen wir die Rolle der Titelheldin und Anima-Hüterin namens Anne. Doch was ist Anima? So wird die magische Energieversorgung in Forgotten Lands genannt. Ohne diese Energie würde nichts mehr funktionieren und da kommt auch schon das erste Problem. Rebellen haben die Werkstatt, in der diese Energie gewonnen wird, zerstört und einen Stromausfall im ganzen Land verursacht. Wir machen uns auf Anweisung des Meisters Bonku auf den Weg zu besagter Werkstatt um nach den Rechten zu sehen. In der Werkstatt angekommen, werden wir von einem mürrischen Chef-Teddybären mit nasser Füllung begrüßt. Sobald wir das Problem etwas unter Kontrolle gebracht haben, geht es auch schon weiter zum Turmbahnhof um die Rebellen aufzuhalten. Auf dem Weg dort hin begegnen wir unterschiedlichen Arten von verlorenen Gegenständen und lösen kleinere Rätsel.

Die Geschichte von Forgotton Anne enthält zwar so einige Klischees und es bietet nur wenige Überraschungen, trotzdem wird die Story recht gut und spannende erzählt. In diesem Punkt hatten wir zwar mehr erwartet, dennoch haben die Entwickler eine solide Geschichte abgeliefert.

https://i.imgur.com/o3yEpY6.jpg
Das erste Problem kann kommen.
3 von 5 Sterne

Gameplay

Forgotton Anne besteht hauptsächlich aus leichten Puzzle- & Plattformelementen. Den Rest der Zeit erforschen wir die Umgebungen, sprechen mit verlorenen Gegenständen und bringen Anima-Ernergie mit Hilfe unseres „besonderen Handschuhs“ von Punkt A nach Punkt B. Es gibt also nicht wirklich viel zu tun. Das Spiel präsentiert sich als ein 2D-Filmadventure, in etwa so wie ein Interaktiver Film. Dadurch ist die Steuerung auch nicht sonderlich kompliziert und über ein interaktives Tagebuch bekommen wir noch einige zusätzliche Hintergrundinformationen.

Hier hätte man vielleicht etwas mehr Interaktivität einbringen können, dennoch macht das Erforschen der Umgebungen in Forgotton Lands sehr viel Spaß und lenkt sogar das ein oder andere Mal von der Hauptgeschichte ab. Das Speil kann mit seinem Gameplay also durchaus überzeugen. Forgotton Anne sollte dabei am ehesten als interaktiver Film angesehen werden, da die Puzzle- & Plattformelemente sich doch eher in Grenzen halten.

https://i.imgur.com/fdVJ6cp.jpg
Anima-Energie muss von Punkt A nach Punkt B gebracht werden.
3 von 5 Sterne

Grafik/Sound/Technik

Das handgemachte 2D-Filmadventure kann mit der grafischen Darstellung definitiv überzeugen, auch wenn einige Zeichnungen nicht wirklich zeitgemäß wirken. Dennoch kann der Titel damit glänzen, dass zwischen Gameplay und Zwischensequenzen ein nahtloser Übergang besteht. Das verstärkt den Eindruck, dass wir uns eher in einem interaktiven Animefilm befinden, als in einem Spiel. Aber auch die Soundkulisse trägt ihren Teil dazu bei.

Die Hintergrundmusik hat etwas von einem modernen Anime-Märchen und erinnert stark an Chihiros Reise ins Zauberland. Auch die englischen Synchronsprecher machen ihre Arbeit sehr gut. Jede noch so kleine Emotion wird durch die gute Arbeit der Sprecher authentisch und trägt sehr gut zur Atmosphäre bei. Wer mit der englischen Sprache nicht ganz so gut zurecht kommt, der kann auf deutsche Untertitel zurückgreifen.

Entwickelt wurde Forgotton Anne mit der aktuellen Unity-Engine. Beanstandungen gab es während des Tests keine. Hier lief der Titel zu jeder Zeit flüssig ohne  Framerate-Probleme, Glitches oder Abstürze.

https://i.imgur.com/9pwhyuH.jpg
Ein bäriger Chef ohne Hilfsbereitschaft.
5 von 5 Sterne

Umfang/ Langzeitmotivation

Die Laufzeit des Spiels beläuft sich auf ungefähr fünf Stunden, es gibt aber  nur einen Schwierigkeitsgrad und auch keine weiteren Modi oder Bonuselemente, die wir im Hauptmenü auswählen können. Daher wirkt das Spiel mit „nur“ der Hauptgeschichte ein wenig mager.

Doch wie sieht es mit der Langzeitmotivation aus? Wie schon erwähnt gibt es in den Umgebungen von Forgotton Anne viel zu entdecken. So öffnen wir mit der magischen Anima-Energie einige versteckte Türen oder bringen Anlagen wieder zum laufen. Auch wenn die Geschichte nichts all zu Besonderes bietet, kann Forgotton Anne in Sachen Langzeitmotivation gut punkten, da vor allem das Gameplay entspannend und flüssig daher kommt und die Geschichte, wie schon erwähnt, spannend erzählt wird. Aber auch wenn Forgotton Anne in vielen Sachen punkten kann, hält sich der Wiederspielwert eher in überschaubaren Grenzen.

https://i.imgur.com/hjG3vtI.jpg
Immer dabei, dass interaktive Tagebuch mit einigen Hintergrundinfos.
4 von 5 Sterne

Fazit

Forgotton Anne ist ein wirklich spannendes und interaktives 2D-Filmadventure-Erlebnis, das definitiv überzeugen kann. Auch wenn das Hauptmenü und einige Zeichnungen es im ersten Moment nicht vermuten lassen. Die wenigen Schwächen fallen dabei kaum ins Gewicht. Forgotten Anne ist allerdings ein Abenteuer auf das man sich einlassen muss, denn seinen „Zauber“ entfaltet es erst mit der Zeit. Mit entspanntem Gameplay, bezaubernder Atmosphäre und dem praktisch nahtlosen Übergang vom eigentlichen Spiel in die filmischen Zwischensequenzen ist der Titel ein kleines Highlight, nicht nur für Anime-Fans.

Forgotton Anne erscheint am  15. Mai 2018 für PlayStation 4, Xbox One und den PC via Steam zu einem Preis von 19,99 Euro.


[amazon_link asins=’B00GWUSG8U‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3f3cea8b-5145-11e8-b450-6b942c9e5d63′]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren