Seit dem 25. Juli 2017 ist FORTNITE nun verfügbar und damit wurde auch ein neues Co-Op Sandbox Zombie Survival-Game für PlayStation 4 veröffentlicht. Wir stürzen uns für euch in die große und neue Zombie-verseuchte Welt, um den Titel auf Herz und Nieren zu testen. Ob der Titel überzeugen kann? Finden wir es heraus und somit herzlich Willkommen zum Test vom FORTNITE.
FORTNITE wird aktuell in der Early-Access-Version 1.06 ausgeliefert und nimmt gute 6,7 GB auf eurer Festplatte ein. Somit ist das Spiel ziemlich kompakt und schnell zu installieren.
Ersteindruck
Wer hätte das gedacht, nach etwa sechs Jahren Entwicklungszeit kann man FORTNITE nun endlich als Early-Access-Titel kaufen und spielen mit einer Handvoll Ingame-Loot. Klingt zwar komisch ist aber so. Doch kommen wir nun zum Ersteindruck. Beim ersten Start des Spiels bekommen wir ein sehr gutes animiertes Opening präsentiert und befinden uns danach direkt im einsteigerfreundlichen Tutorial.
In dem klassischen Tutorial bekämpfen wir unsere ersten Untoten und erkunden die Welt von FORTNITE. So weit, so gut doch der Sturm ist nah und bringt nichts Gutes mit sich. Wir bereiten uns auf die erste Horde des mystischen Sturmes vor und rüsten uns mit Waffen und Fallen aus, um natürlich unsere Festung zu verteidigen. Der Ersteindruck macht schon mal so einiges her und Spaß bringt der Titel auf alle Fälle mit sich, auch wenn das Menü von FORTNITE ziemlich kurios wirkt am Anfang. Aber kommen wir doch nun einmal zum nächsten Punkt, und zwar geht es um die Grafik.
Grafik
Die Cartoon-Optik könnte nicht jedermanns Sache sein, sieht aber trotzdem wirklich gut aus und das solltet Sie auch, den das Spiel wurde nämlich mit der Unreal Engine 4 entwickelt. Die Figuren und Monster´s bzw. Zombie´s wirken sehr lustig und nehmen sich nicht zu ernst. Einige Texturen wirken leider trotzdem matschig und es gibt auch noch einige Spielfehler. Hier dürfen wir aber nicht vergessen, dass der Titel sich aktuell in der Early-Access-Phase befindet und dafür aber schon verdammt gut läuft. Es sind auch keine gravierenden Fehler vorhanden und der Spielspaß wird dadurch nicht gehemmt. Die Grafik kann also schon einmal mit ihren sehr guten Cartoon-Charme überzeugen, doch wie sieht es mit dem nächsten Punkt aus?
Sound
In diesen Punkt gibt es nichts zu bemängeln, alles wirkt sehr stimmig und FORTNITE kann mit guten deutschen Synchronstimmen glänzen. Dazu gibt es aber natürlich trotzdem auch einen deutschen Untertitel. Alle Soundeffekte werden gut übermittelt und man merkt kaum, dass sich das Spiel in der Early-Access-Phase befindet. Leider wirkt der Soundtrack nicht wirklich episch. Nun kommen wir zum spannendsten Punkt und des Herzstücks von FORTNITE.
Gameplay/Umfang/ Langzeitmotivation
Aktuell wie schon erwähnt befindet sich der Titel in der Early-Access-Phase und bringt dafür natürlich auch einige Extras mit sich, bevor das Action-Aufbauspiel nächstes Jahr 2018 als Free 2 Play -Titel im offiziellen PlayStation Store erhältlich sein wird. Hier findet ihr die Auflistung, was also das Early-Access-Paket alles beinhaltet.
DAS EARLY ACCESS-PAKET BEINHALTET ZUSÄTZLICH:
– Seltenes Startheldenpaket (8 Helden)
– Seltenes Startwaffenpaket (Enthält 4 Waffen / 1 Falle)
– Exklusive Gründerpistole
– 10 exklusive Bannersymbole im Spiel
– 24 tägliche Beutepiñata-Pakete
– 4 exklusive Gründer-Beutepiñata-Pakete
– 5 Sofort-Beutepiñata-Pakete
– 10 EP-Boosts
– 10 verschenkbare EP-Boosts für Freunde
– 50 zusätzliche Tresorraum-Slots
Doch was kann der Titel noch bieten, wenn es um den Umfang geht? Es gibt einige Missionen und eine große Spielwelt, in der sehr viele Sachen zerstört werden können um Ressourcen abzubauen. Mit den gesammelten Ressourcen können wir dann knapp hunderte Schusswaffen, Schwerter und Gadgets wie auch tödliche Fallen herstellen. Das Bausystem ich wirklich einfach und kann mit anderen Survial-Aufbauspielen sehr gut mithalten. Leider kann die Kreativität unter dem Bausystem leiden, weil wir nur aus vorgegebenen Bauelementen wählen können. Aber in vielen Punkten ist das Co-Op Sandbox Zombie Survival-Game schon sehr gut ausgereift und nach sechs Jahren Entwicklungszeit sollte dies auch der Fall sein und mit dem sogenannten Gründerpaket bekommen wir alles was wir zum Start benötigen um die Welt vor fiesen Monstern zusäubern.
Die Langzeitmotivation kann aber leider nur schwer mithalten, weil das Gameplay meistens das Gleiche ist. In FORNITE bauen wir Ressourcen ab, alleine oder online mit Freunden, bauen Festungen und verteidigen diese dann auch. Nach knapp 10 – 20 Stundenspielzeit wird es daher schwierig für die Langzeitmotivation, weil das Gameplay wenig Abwechslung hat. Trotzdem bringt der Titel die erste Zeit über Spaß in die Heimischewohnung, nur ob man dafür echtes Geld ausgeben sollte, muss jeder für sich entscheiden. Wir hoffen auf weitere Updates und Erweiterungen, damit die Langzeitmotivation am Ball bleibt. Nun bewerten wir doch einmal das komplette Paket des Action-Aufbauspiels im letzten Punkt auf unserer Liste.
Fazit:
Lange mussten wir warten und es kam uns schon so vor, als wenn FORTNITE nie mehr das Licht der Welt erblicken wird, doch seit kurzen ist der Titel in einer Early-Access-Phase zum Kauf erhältlich. FORNITE kann sehr viel Spaß machen, auch wenn die Langzeitmotivation vielleicht nach knapp 20 Stunden nachlassen könnte. Es gibt nur wenig Spielfehler und schon eine sehr große Auswahl an Waffen, Gadgets und anderen tödlichen Fallen. Leider wie schon erwähnt befindet sich der Titel in der Early-Access-Phase und wird nächsten Jahr 2018 kostenfrei als Free 2 Play-Titel erscheinen. Leider stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Gründerpaket nicht wirklich, wie wir finden, weil FORNITE kostet aktuell knapp 60 Euro und dafür gibt es einfach zu wenig, dies sollte aber jeder wirklich selbst entscheiden. Der Titel macht zwar sehr viel Spaß und hat Potenzial doch der Preis ist wirklich nicht nachvollziehbar. Aber wie schon erwähnt, dies sollte jeder wirklich selbst entscheiden.
FORTNITE wurde am 25. Juli 2017 für das PlayStation 4 Computer Entertainment System, Xbox One und für Windows-PC veröffentlicht. Getestet wurde die Early-Access-Version 1.06 und wir hoffen drauf, dass es bald weitere Updates geben wird.