[ TEST ] HyperX – Cloud MIX Gaming Headset – eine gute Idee oder doch nur ?

Anfang des Jahres stellte HyperX das Cloud MIX Gaming Headset der Öffentlichkeit vor. Es ist das erste Headset des Herstellers mit Bluetooth. HyperX will mit dem Cloud Mix alle Gamer ansprechen, die oft „auf dem Sprung“ sind. Natürlich habe ich mir dieses Headset über die Ohren gestülpt und es ausgiebig getestet.

Das HyperX Cloud Mix Gaming Headset basiert auf den Strukturen der bekannten HyperX DNA. Optisch sind kaum Veränderungen erkennbar. Im Inneren gibt es Hi-Res zertifizierte 40mm Neodymium-Doppelkammertreiber, ein Omni-direktionales Elektrolytkondensator Mikrofon, sowie den Bluetooth 4.2 Standard. Leider lässt sich keine Angabe zum Qualcomm aptX HD finden. Wäre diese hochauflösende Übertragung mit dabei, würde ich eine Lizenz vorfinden. Das HyperX Cloud Mix Gaming Headset kann mit dem PC, der PlayStation 4, Xbox, Switch und vielen  anderen Bluetooth-tauglichen Geräten verbunden werden. Für den Bluetooth-Betrieb bietet das Cloud Mix ein weiteres integriertes Mikrofon. Das Headset wird aktuell zu einem Preis von 199,99 Euro angeboten und bewegt sich damit in der oberen Preisklasse.

HyperX ist eine Marke von Kingston Technology und gehört zu einem der größten Speicherhersteller der Welt. Schon 2002 ist HyperX gestartet und hat seine Produkte, rund um Speichermodule, SSD-Laufwerke, USB-Speicher, Headsets und Mauspads, wachsen lassen. HyperX nutzt seine Kompetenz und Erfahrung zur Entwicklung von Produkten, die maximale Zuverlässigkeit und höchste Leistung als Standard bieten. Diese werden regelmäßig, strengsten Tests unterzogen. HyperX möchte, mit ihrem Konzept, den höchsten Ansprüchen professioneller Gamer gerecht werden und gibt allen Spielern den Vorsprung, der Sieger ausmacht.

Verarbeitung/ Qualität

ein wahres Mitglied der HyperX Familie 

Das Cloud Mix Gaming Headset präsentiert sich im bekannten Design von HyperX und reiht sich in die Cloud-Serie ein. Dabei ging HyperX keine Kompromisse ein und vereint die guten Vorzüge der Cloud-Serie. Das typische Design und die verwendeten Materialien sind mir bereits vom Cloud 2 & Cloud PS4 Gaming Headset bekannt. Zu den auffälligsten Änderungen beim Cloud Mix, gehört die fehlende farblich und dominante Naht am Kopfband. So setzt HyperX diesmal eher auf eine dezente und unauffällige Farbgebung. Ein Grau in Schwarz, mit einem leichten Hauch zu Anthrazit und das Logo in mattem Silber. Damit ist das Cloud Mix ein zeitloses Mode-Accessoir, das immer getragen werden kann.

Wie bei seinen Brüdern und Schwestern besteht der gesamte Rahmen aus Aluminium. Die Ohrmuscheln werden mit einer neu designeten Verbindung zusammengehalten. So wurde auch hier der gesamte Kopfbügel mit Leder umhüllt und präsentiert auf der Oberseite, einmal mehr das HyperX Logo. Diesmal ist es allerdings in das Leder geprägt. Die freiliegenden Kabel an den Ohrmuscheln sind, wie auch das Hauptkabel, wieder mit Textil ummantelt und heben damit die Wertigkeit an. Die Beanspruchung durch Biegen und Verdrehen lässt nichts klappern, knarzen oder gar brechen. Allerdings kenne ich dies bereits von den Vorgängern und habe dementsprechend auch nichts anderes erwartet. Zusätzlich erfreut mich der Memoryschaum der Ohrpolster, da sich diese wieder mit dem weichen Leder zart und wohlfühlend anschmiegen. So überzeugt auch diesmal der Tragekomfort, denn einmal aufgesetzt, passt und hält es für Stunden, ohne einen negativen Druck zu erzeugen. Sicherlich können die Kunstlederpolster bei einigen ein Schwitzen verursachen aber das ist, wie immer, von Person zu Person unterschiedlich. Persönlich bevorzuge ich eher eine Polsterung aus Velours und hätte mir so eine Beilage der austauschbaren Ohrpolster, wie beim Cloud 2 Gaming Headset, gewünscht. Vor allem in diesem Preissegment, wären das wohl nur Peanuts für HyperX gewesen.

Rein von der Verarbeitung und den verwendeten Materialen betrachtet, ist das Cloud Mix ein wahres Mitglied der HyperX Cloud Familie. Erstaunlicher Weise ist es trotz eines verbauten Akkus, sehr leicht und kann für einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Bis hier hin hat das HyperX schon mal alles richtig gemacht.

Damit sich das Cloud Mix auch für diesen „Sprung“ eignet, lässt sich das Kabel, sowie das Mikrofon, ganz einfach entfernen und ich erhalte ganz normale Bluetooth-Kopfhörer. Dank der eingebetteten Knöpfe kann ich das Headset schnell koppeln, einschalten und auch die Lautstärke regeln. Für den reinen Betrieb über Kabel, ist ein Einschalten der Bluetooth-Funktion nicht notwendig. Das spart Akku und sorgt für einen problemlosen „Sprung“ in die große und weite Welt.

Leider können Bluetooth und eine Verbindung über Klinke nicht gleichzeitig genutzt werden. Diese Möglichkeit hätte mir weitere Wege eröffnet. So hätte ich während des Zockens an der PlayStation 4, parallel auch ganz in Ruhe mit meinem Smartphone telefonieren können oder über Bluetooth mit dem PC verbinden, um z.B. über Discord  zu kommunizieren. Sobald ich das Klinkekabel in das Cloud Mix stecke, wird die Bluetooth-Verbindung unterbrochen oder gar abgeschaltet. So verwirkt in meinen Augen HyperX das Potenzial dieses Headsets. Das so etwas möglich ist, haben mir schon andere Headsets bewiesen.


Der Sound/ Klangbild

mehr Gaming statt HiFi

Das Cloud Mix Gaming Headset bietet einen satten und volumenreichen Klang der, dank der Hi-Res zertifizierten Treiber, sich von den weiteren Cloud-Modellen abheben kann. Sicherlich sollte auch hier bedacht werden, dass sowohl PlayStation 4 als auch die weiteren Konsolen über Klinke, keinen Hi-Res Sound ausgeben können. Dennoch bietet das breitere Frequenzband einen deutlich weicheren und klareren Sound, als die mir bekannten HyperX Cloud-Headsets. In Kombination mit externen Soundkarten legt das Cloud Mix dann erst richtig los und überzeugt auf ganzer Linie. Mit der im Kabel integrierten Remote-Control-Einheit kann ich eine Feinabstimmung der Lautstärke vornehmen und auch schnell das Mikrofon stumm schalten.

Trotz des Hi-Res Zertifikats sollte hier kein High-End HiFi Klangwunder erwartet werden. Das Cloud Mix ist und bleibt ein Gaming-Headset und ist auch für dessen audiophile Beanspruchung ausgelegt worden. Es ist kein Ghettoblaster mit einem massiven Bass, der das Hirn zum Beben bringt. Beim Cloud Mix konzentrierte sich HyperX weiterhin auf die vom Gamer geforderten Höhen, mit gut getrennten Mitten und angenehmen Tiefen. So ist jederzeit ein klares Klangbild gegeben, dass für die unterschiedlichen Genres genutzt werden kann. Jeder Schritt kommt in Shootern gut an, während bei aktionlastigen Adventures auf nichts verzichtet werden muss.

Ähnlich präsentiert sich auch der Klang über Bluetooth. Das HyperX Cloud Mix kann hier gut die Rolle eines guten Kopfhörers übernehmen, ist aber kein HiFi-Kopfhörer. Eine Frage bleibt dabei aber ungeklärt. Trotz Hi-Res Zertifikat finde ich keine Angaben zu aptX HD. Das wäre für mich wünschenswert gewesen, um mit guten Gewissen auch wirklich per Bluetooth Hi-Res Klang erleben zu können. Laut den Angaben von HyperX wird beim Bluetooth das 2,4 GHz Frequenzband genutzt. Auf diesem ist keine Übertragung mit Hi-Res möglich.


Mikrofon/ Verständigung

sehr gut aber noch nicht perfekt

Das Mikrofon klingt sehr stark in den Mitten und Höhen und sorgt so für eine gute Verständlichkeit. So wird man mit allen Vokalen, Konsonanten und Dialekten sehr gut verstanden. Es klingt zwar nicht nach reiner, hochwertiger Studioqualität, obwohl ich mir in dieser Preisklasse etwas mehr erhofft habe, aber für die reine Kommunikation ist es mehr als überzeugend. Das Mikrofon ist vollkommen ausreichend ohne sich hervorheben zu können oder gar Schwächen zu zeigen. Mit einem Klick an der Remote-Control-Einheit am Kabel kann ich zudem das Mikrofon schnell stumm schalten. Das eingebaute Mikrofon im Bluetooth-Betrieb macht telefonieren sehr einfach, zu mehr ist es aber auch nicht gemacht.


Fazit

das Entweder-Oder-Headset

Mit dem Cloud Mix bietet HyperX einmal mehr ein Headset mit sehr guter Verarbeitung und sorgt mit den ausgesuchten Materialen, für einen angenehmen Tragekomfort. Der Sound ist wunderbar für das Gaming ausgelegt worden und selbst ohne Hi-Res, auf den Konsolen, ein audiophiler Vorreiter im Klang. Mit der zusätzlichen Bluetooth-Funktion, kann aus dem Headset schnell ein mobiler Kopfhörer gezaubert werden, der für euch zu einem täglichen Begleiter wird. Für ein langes Sounderlebnis sorgt der leistungsstarke Akku mit bis zu 20 Stunden. Mit reichlich Zubehör kann das HyperX Cloud Mix an allen erdenklichen Konsolen und Geräten genutzt werden. Leider hat HyperX, bei diesem Headset, nicht ihr volles Potenzial genutzt, da entweder Bluetooth oder Klinke nutzbar ist aber nicht beides simultan. Dieses Zusammenspiel, würde es zu einem wahren Highlight machen. Der hohe Preis von knapp 200 Euro, für ein Entweder-Oder-Headset, dürfte viele Gamer abschrecken. 

[amazon_link asins=’B07KQXH65Z,B076GT6XJ9,B07JYJM4L8,B01MTLMV89′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7ad4875b-cf0a-4778-8834-179ea3b2d83c‘]

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren