Spielerische Freiheit ohne Kabel etabliert sich immer mehr bei den Gamern, denn ein Headset mit Kabel schränkt den Gamer ein und bindet ihn zu sehr an die Konsole oder den PC. Auf Basis des Cloud Stinger Core brachte HyperX im Sommer 2020 ein Wireless-Headset, das über eine 2,4GHz Wireless-Technologie verfügt und passend zur PlayStation 5 in einem weißen Farbschema auftritt. Die UVP des Cloud Stinger Core Wireless liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 84,99€ und ist auch zu ähnlichen Preisen bei amazon.de erhältlich. Das Headset ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Mit seiner kabellosen Übertragung zur PlayStation 5 können wir zudem den neuen Tempest 3D-Sound an der PlayStation 5 erleben, während wir an der PlayStation 4 ein Stereo-Sound erhalten. Am PC wird uns mit der HyperX NGENUITY Software sogar ein 7.1 Surround Sound ermöglicht.
Komfort & Verarbeitung
Anständig aber einfach gehalten
HyperX präsentiert ihr Einsteiger-Wireless-Headset in einem gut bebilderten Karton, der sich in den typischen Farben der PlayStation in Blau und Weiß zeigt. Auf der Rückseite werden uns in mehreren Sprachen die Vorzüge und Besonderheiten näher gebracht. Leider bettet HyperX das Headset komplett in einem Kunststoff, der in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäß ist und das Thema Nachhaltigkeit vernachlässigt. Immerhin fliegt die Verpackung dann in den gelben Sack, satt alles hier dem Altpapier zuführen zu können. Zu dem Inhalt gehören neben dem eigentlichen Headset ein 7 cm großer USB-A-Dongle und ein Ladekabel, welches per USB-A zu USB-C zeitgemäß uns entgegenwirkt. Mit einer Länge von nur einem halben Meter ist dieses aber eindeutig zur kurz und lässt uns das Cloud Stinger Core Wireless während der Nutzung nur schwer laden – Außer man klebt mit dem Kopf an der Konsole.
Halten wir das Headset erstmalig in der Hand offenbart sich auch dessen Leichtigkeit, denn das Cloud Stinger Core bringt nur 275 Gramm auf die Waage. Erzielt wird die Leichtigkeit durch die Verwendung von viel Kunststoff, der letztendlich auch prägend für das gesamte Design des Headsets ist. Dennoch enthält das Cloud Stinger Core Wireless robuste Schieberegler aus Stahl für die Größeneinstellung, welche mit Schrauben in das Headset eingefügt wurde. Wertig fühlt sich das Headset leider nicht an und das Design bringt sogar scharfe und spitze Kanten hervor. Das fühlt sich in unseren Händen nicht sehr gut an! Zudem erwirkt die Y-Gabel zur Aufnahme der beiden Ohrmuscheln einen doch labilen Eindruck und stellt uns vor die Frage der Robustheit. Ein Headset, um es in Rage in die Ecke werfen zu können, ist das HyperX Cloud Core Stinger auf keinen Fall!
Setzen wir uns das Headset auf, so zelebriert sich Wohlwollen, denn es sitzt auf Anhieb. Die Ohrpolster aus einem Mesh-Stoff gehaltenen Material umschließen unsere Ohren komplett und erzeugen sogar eine passive Geräuschunterdrückung. Der Tragekomfort wird durch eine Kopfpolsterung unterstützt und ist breit gestaltet worden. Im Gesamten erwirkt das Cloud Stinger Core einen positiven Tragekomfort, der eventuell etwas zu stramm wirkt, aber für einen perfekten Halt sorgt. Trotz der einfach gehaltenen Materialauswahl wird uns hier ein anständiges Headset in der unteren Preisklasse geboten.
Technische Daten, Bedienung
Ganz ohne Spielereien
Beim Cloud Stinger Core Wireless verbaute HyperX 40 mm Neodym-Treiber, die uns einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz bieten, bei einem Impedanz-Nennwert von 16 Ohm und einer Empfindlichkeit von 95,5dBSPL, 1mW bei 1kHz. Damit reiht sich das Cloud Stinger Core in die endlose Kette bekannter Spezifikationen von Headsets ein. Das Elektrolyt-Kondensatormikrofon mit seiner unidirektional Ausrichtung bietet einen Frequenzbereich von 50Hz-18kHz, bei einer Empfindlichkeit von -40dBV (1V/Pa bei 1kHz). Das ist jetzt nicht gerade die Welt, sollte aber für eine Verständigung ausreichen.
Für die kabellose Übertragung nutzt das HyperX Headset den beiliegenden Dongle, der eine Übertragung im 2,4 GHz-Netz ermöglicht. In unserem Test konnten wir zudem den Standard USB 3.0 erfahren, denn uns wird eine Klangqualität von 24 bit bei 48 kHz ermöglicht. Da sich die hauseigenen Sound-Engine „HyperX NGENUITY“ aktuell noch in der Beta-Phase befindet und in dieser Software neben dem virtuellen 7.1 Sound nicht viele Einstellungen geboten werden, haben wir diese außen vor gelassen – Frei nach dem Motto „Ready 2 Play“ und rann damit an die PlayStation 5.
Die Bedienung ist relativ einfach gestaltet worden, da sich neben einem Power-Button nur noch ein Regler für die Lautstärke an der linken Ohrmuschel befindet. Das Mikrofon wird durch einfaches nach Oben klappen stumm geschaltet. Mit einer versprochenen Akkulaufzeit von rund 17 Stunden wird uns zudem viel Zeit geboten – Akkulaufzeiten werden immer bei einer Lautstärke von 50 Prozent gemessen.
Sound & Klangbild
Der Preisklassen entsprechend mit dem HyperX-Faktor
Das HyperX Cloud Stinger Core Wireless ist im Grunde ein auf kabellos-getrimmtes Headset, basierend auf seinem älteren Bruder dem HyperX Cloud Stinger Core. Bis nun auf die Wireless-Verbindung gibt es hier keine technischen Änderungen. Ob nun mit oder ohne Kabel, ein verändertes Klangbild wird es nicht geben.
Das Klangbild offenbart sich im ersten Moment sehr direkt und auch kraftvoll. Hier bekommen wir die Dynamik von HyperX zu spüren. Die Höhen sind sehr sauber, könnten aber etwas ehrlicher wirken. Die Mitten und Tiefen liefern ein gutes Zusammenspiel und können auch einen Bass erzeugen ohne das die Mitten unterdrückt werden. Dennoch wirkt alles zurückhaltend und die Treiber können sicherlich mehr liefern. Diesen Effekt führen wir auf den Klangkörper des Headsets zurück, da hier dann zu viel einfaches „Plastik“ in Hartschalenform verwendet wurden. Bei anderen Headsets von HyperX zeigt sich dieser „Ausbrems-Effekt“ nicht und so muss dann auf die volle Dynamik und das fähige Volumen der Treiber verzichtet werden. So erhalten wir nicht mehr Klang, als uns das HyperX Cloud Stinger Core Wired für rund 40 Euro bietet.
Zum verbauten Mikrofon können wir nur so viel sagen: Es ist zweckdienlich! Wir werden im Chat verstanden, klingen aber weder natürlich noch ehrlich. Zudem machen sich die typischen Widrigkeiten bei Zisch-Lauten und ein hohler Abwasserkanal-Effekt breit. In dieser Preisklasse haben wir aber nicht mehr erwartet.
Fazit
Ob sich HyperX damit einen Gefallen tat?
Mit dem Cloud Stinger Core Wireless bietet HyperX ein extrem günstiges kabelloses Headset für alle Gamer am PC und der PlayStation an, welches auf der Basis des HyperX Cloud Stinger Core Wired für rund 50 Euro weniger aufwartet. Das Headset liefert für seinen Preis gewohnt gute HyperX-Soundqualität ab, die leider nicht ganz ihr volles Potenzial zeigen kann. Hier hat uns HyperX für etwas mehr Geld wesentlich besser verwöhnen können und es stellt sich Frage: Ergibt es Sinn hier sparen zu wollen oder lieber für fast denselben Preis zum kabelgebundene Cloud II greifen zu wollen? Wenn wir ganz ehrlich sind, so ist das Wireless-Headset nicht schlecht, wir würden dann aber lieber doch zu einer kabelgebundenen Version der höheren Klasse von HyperX greifen. Jene bieten eine bessere Verarbeitung und einen noch besseren Klang. Wer mit dem Cloud Stinger Core Wireless sparen will, spart am falschen Ende!
- Kabellose Gaming-Qualität, ideal für PS4 Systeme
- Legendärer HyperX-Komfort
- Packender Sound