Sieben Jahre nach dem Überraschungserfolg von Kingdom Come: Deliverance kehrt Warhorse Studios mit einer Fortsetzung zurück, die die Messlatte für historische Open-World-Rollenspiele noch höher legt. Kingdom Come: Deliverance 2 entführt uns erneut in das mittelalterliche Böhmen des 15. Jahrhunderts, wo wir als Heinrich, der Sohn eines Schmieds, inmitten von politischen Intrigen und blutigen Konflikten unser Schicksal schmieden. Doch kann die Fortsetzung den hohen Erwartungen gerecht werden? Wir haben uns in die detailreiche Welt gestürzt, um diese Frage zu beantworten.
Ersteindruck
Rückkehr ins Mittelalter
Kingdom Come: Deliverance 2 knüpft nahtlos an die Ereignisse des Vorgängers an. Wir finden uns mit Heinrich und seinem treuen Begleiter Hans Capon in der Region Trosky wieder, um eine wichtige Botschaft an Otto von Bergow zu überbringen. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und wir werden in einen Strudel aus Macht und Intrigen hineingezogen.
Die Geschichte von Kingdom Come: Deliverance 2 präsentiert sich deutlich packender und cineastischer als im ersten Teil. Die Dialoge sind tiefgründig und zahlreich, mit geschätzten 2,2 Millionen Wörtern im Skript, was es zum längsten Videospiel-Skript aller Zeiten macht. Der Einstieg ist spannend und actiongeladen, und wir merken schnell, dass die Geschichte einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Die Erzählung ist fesselnd und tiefgründig und die Charaktere sind interessant und gut ausgearbeitet.
Besonders hervorzuheben ist die Beziehung zwischen Heinrich und Hans Capon, die sich von einer anfänglichen Dynamik zwischen einem reichen Snob und einem Bauernjungen zu einer Freundschaft im Stil von Merlin und König Artus entwickelt. Die schauspielerischen Leistungen von Tom McKay und Luke Dale sind fantastisch und tragen maßgeblich zur Glaubwürdigkeit der Charaktere bei.
Gameplay
Böhmen erleben, nicht nur durchqueren!
Das Gameplay bleibt seinen Wurzeln treu und bietet eine realistische Simulation des mittelalterlichen Lebens. Wir müssen uns um unsere Bedürfnisse wie Hunger und Schlaf kümmern, unsere Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen trainieren und unsere Ausrüstung pflegen.
Das Kampfsystem wurde gegenüber dem Vorgänger verfeinert und präsentiert sich nun zugänglicher, ohne an Komplexität einzubüßen. Wir erlernen neue Combos und Techniken, indem wir bei Lehrmeistern trainieren und diese bei ihren Aufgaben unterstützen. Meisterhafte Konter und Manöver wie den „Master Strike“ auszuführen, ist nun deutlich befriedigender. Neu hinzugekommen sind Armbrüste und Handfeuerwaffen, die jedoch aufgrund ihrer langen Nachladezeiten und geringen Genauigkeit im Kampf nur bedingt effektiv sind.
Neben dem Kampf bietet Kingdom Come: Deliverance 2 eine Vielzahl weiterer Tätigkeiten, die wir meistern können. Alchemie wurde überarbeitet und erfordert nun mehr Schritte, um den perfekten Trank zu brauen. Wir können als Schmied arbeiten, Lebensmittel trocknen, um sie länger haltbar zu machen, unsere Kleidung und uns selbst waschen, jagen und sogar zum Meisterdieb werden.
Besonders das Schmieden von Waffen ist eine interessante Neuerung. Wir können nun endlich, wie einst Heinrichs Vater, selbst zum Schmied werden und unsere eigenen Rüstungen und Waffen herstellen. Der Schmiedeprozess ist zwar nicht so realistisch wie erhofft, aber dennoch eine willkommene Ergänzung.
Das Skillsystem wurde überarbeitet und bietet nun 278 Perks, mit denen wir unseren Spielstil individualisieren können. So können wir beispielsweise unsere Heilung beim Schlafen verbessern oder im Kampf einen Schrei einsetzen, der die Moral unserer Gegner senkt.
Kingdom Come: Deliverance 2 ist ein Spiel, das uns in die Rolle eines mittelalterlichen Bewohners eintauchen lässt und uns die Freiheit gibt, unsere eigene Geschichte zu schreiben. Wir können uns auf die Hauptquest konzentrieren, die uns durch die politischen Intrigen und Konflikte der Zeit führt, oder wir können die offene Welt erkunden, Nebenquests erledigen und uns in den verschiedenen Aktivitäten und Berufen versuchen, die das Spiel zu bieten hat.
Offene Spielwelt
Eine Welt voller Leben
Die Spielwelt von Kingdom Come: Deliverance 2 ist riesig und umfasst zwei Regionen mit einer Vielzahl von Städten, Dörfern, Burgen und Wäldern. Die Städte sind lebendig und detailreich gestaltet, mit unzähligen NPCs, die ihren eigenen Tagesabläufen nachgehen. Die Spielwelt lädt zum Erkunden ein und bietet neben der Hauptquest eine Fülle von Nebenaufgaben, die oft mehrere Stunden in Anspruch nehmen können.
Die Quests sind abwechslungsreich gestaltet und bieten oft mehrere Lösungswege. Unsere Entscheidungen haben spürbare Auswirkungen auf die Spielwelt und die Beziehungen zu anderen Charakteren.
Besonders beeindruckend ist die Liebe zum Detail, mit der die Welt zum Leben erweckt wurde. Jedes Haus, jeder Baum und jeder Stein scheint seinen Platz zu haben, und die NPCs reagieren auf unsere Aktionen und Entscheidungen. Wir können uns in Tavernen mit anderen Gästen unterhalten, auf dem Markt Handel treiben oder einfach nur die Atmosphäre genießen und die Welt um uns herum beobachten.
Grafik und Sound
Ein Fest für Augen und Ohren
Kingdom Come: Deliverance 2 präsentiert sich grafisch deutlich verbessert gegenüber dem Vorgänger. Die Spielwelt ist wunderschön gestaltet, mit detaillierten Umgebungen und atmosphärischen Lichteffekten. Die Gesichtsanimationen der wichtigsten Charaktere sind überzeugend, und die Lippensynchronisation ist gut gelungen. Gelegentlich kommt es jedoch zu kleineren Grafikfehlern und Rucklern.
Auf der PlayStation 5 erstrahlt die Grafik von Kingdom Come: Deliverance 2 in gestochen scharfem 4K mit HDR-Unterstützung, was für eine beeindruckende Detailfülle und lebendige Farben sorgt. Die PS5-Version bietet zudem schnellere Ladezeiten dank der SSD, wodurch Wartezeiten beim Betreten der Spielwelt oder beim Laden von Spielständen minimiert werden.
Besonders auf der PlayStation 5 Pro entfaltet Kingdom Come: Deliverance 2 sein volles grafisches Potenzial. Die höhere Rechenleistung der PS5 Pro ermöglicht eine noch detailliertere Darstellung der Spielwelt und flüssigere Animationen.
Der Soundtrack von Jan Valta ist erneut ein Meisterwerk und fängt die mittelalterliche Atmosphäre perfekt ein. Die Soundeffekte sind realistisch und tragen zur Immersion bei. Auch der 3D-Sound der PlayStation 5 trägt seinen Teil zur Atmosphäre bei und lässt uns noch tiefer in die mittelalterliche Welt eintauchen.
Insgesamt bietet Kingdom Come: Deliverance 2 auf der PlayStation 5 und PS5 Pro ein beeindruckendes audiovisuelles Erlebnis, das die historische Atmosphäre des mittelalterlichen Böhmens perfekt einfängt.
Fazit
Ein Mittelalter-Epos, das Geschichte schreibt
Kingdom Come: Deliverance 2 ist ein herausragendes Rollenspiel, das die Stärken des Vorgängers weiter ausbaut und gleichzeitig einige Schwächen beseitigt. Die Geschichte ist packend, die Spielwelt riesig und detailreich, und das Gameplay bietet eine einzigartige Mischung aus Realismus und Freiheit. Auch wenn es noch immer einige kleinere Schwächen gibt, wie beispielsweise die gelegentlichen Grafikfehler und das umständliche Speichersystem, überwiegen die positiven Aspekte deutlich. Wer sich für historische Rollenspiele interessiert und keine Angst vor einer Herausforderung hat, sollte Kingdom Come: Deliverance 2 unbedingt spielen.
Kingdom Come: Deliverence II ist ab sofort für PS5, PC und XBOX Series S/X erhältlich.
- Erlebe die Ereignisse mit den Augen Heinrichs, eines jungen Mannes, der loszieht, um den Mord an seinen Eltern zu rächen
- Die authentische Wiedergabe des Böhmens des 15. Jahrhunderts gibt dir die Möglichkeit, diese faszinierende Umgebung wie nie zuvor zu erleben
- Passe Heinrichs Aussehen, seine Fähigkeiten und seine Ausrüstung nach Belieben an